Mit Kindern im Auto unterwegs: Wie sicher sind Sitzerhöhungen?
Laut dem Gesetz ist es notwendig und auch Pflicht bei einem Transport von Kleinkindern, dringend eine Kindersitzerhöhung für das Auto anzuschaffen.
Sobald die Kinder ihr 12. Lebensjahr erreicht haben oder mind. eine Körpergrösse von 150 cm aufweisen sind sie nicht mehr verpflichtet auf einer Sitzerhöhung Platz zu nehmen. Wenn sie entsprechend diese Grösse erreicht haben, kann das gängige Rückhaltesystem für einen Erwachsenen auch optimalen Schutz bei starken Bremsungen oder Unfällen bieten.
In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, warum Sicherheit so extrem wichtig ist beim Transport deines Kindes und warum es sich absolut lohnt eine Sitzerhöhung für dein Kind zu kaufen.
Wie definiert sich erstmal Sicherheit?
Sicherheit bezeichnet zunächst einen Zustand, der frei von unverantwortlichen Risiken sein soll oder auch als gefahrenfrei angesehen wird. Somit ist die Definition von Sicherheit in erster Linie sowohl auf ein einzelnes Individuum als auch auf andere Lebewesen, auf Systeme oder reale und abstrakte Gegenstände bezogen.
Es ist unmöglich Risiken völlig auszuschliessen. Als vertretbar werden im Allgemeinen höhere Wahrscheinlichkeiten für Beeinträchtigungen mit steigendem Nutzen angesehen. Damit der Zustand von Sicherheit erreicht werden kann, werden deshalb Sicherheitskonzepte ausgearbeitet und umgesetzt. Erst wenn erwartete als auch unerwartete Beeinträchtigungen abgewehrt bzw. sehr unwahrscheinlich gemacht werden, sind die Sicherheitsmassnahmen erfolgreich.
- WÄCHST MIT: Nur ein Kinderautositz für gleich mehrere Jahre bzw. Altersgruppen, von ca. 9 Monaten bis 12 Jahren (etwa 9 - 36 kg)
- 11FACH VERSTELLBAR: Die einfach einstellbare Kopfstütze wächst in 11 Stufen mit, um dem Baby ultimativen Komfort und bestmögliche Sicherheit zu bieten
- HOHE STABILITÄT: Solide ISOFIX- und Top Tether-Verbindung mit dem Fahrzeug sorgen für hohe Stabilität selbst dann, wenn Ihr Kind nicht im Auto Kindersitz sitzt
- MEHRERE RUHEPOSITIONEN: Der Maxi-Cosi Kindersitz besitzt 5 bequeme Sitz- und Ruhepositionen, vom aufrechten Sitzen bis hin zum entspannten Nahezu Liegen
- GETESTET: Der Maxi-Cosi Titan hat ausgezeichnete Testergebnisse von verschiedenen unabhängigen Institutionen
- ✅VIELSEITIG: Ein Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht von 9-36 kg (ECE: I/II/III), für Kinder mit einer maximalen Größe von 150 cm. Er wird in Fahrtrichtung angebracht. Er entspricht dem europäischen Sicherheitsstandard ECE R44/04, und seine Sicherheit wurde im TASS INTERNATIONAL Institut bestätigt
- ✅SICHER: Eine einfache Montage mit dem Autogurt; der Kindersitz hat einen internen, auf 2 Höhen angebrachten 5-Punkt-Sciherheitsgurt mit weichen Polstern und einem Schrittpolster. Der Gurtverschluss ist sicher und wurde von der renommierten, italienischen Marke Sabelt hergestellt
- ✅ERGONOMISCH: Der Kindersitz hat einen zusätzlichen Seitenschutz, der die Aufprallenergie absorbiert – er schützt den Kopf und die Schultern. Die Kopfstütze hat eine 7-stufige Regulation. Der Neigungswinkel des Kinderwitzes kann verstellt und an den Autositz angepasst werden. Der Sitz hat eine zusätzliche Verstärkung im Lendenbereich
- ✅PRAKTISCH: Er hat eine weiche und bequeme Einlage für die Jüngsten (ab 9 kg), so dass Sie den Sitz noch einfacher an Ihr Kind anpassen können. Er hat zudem einen abnehmbaren Bezug, der leicht gewaschen werden kann
- ✅BEQUEM: Der Kindersitz passt sogar in ein kleines Auto. Er hat einen weichen, tiefen Sitz in der Größe: Höhe: 66-74 cm, Breite: 42 cm, Tiefe: 37 cm. Daher wird auch eine lange Reise für Ihr Kind komfortabel sein
- VIELSEITIG: Ein Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht von 9-36 kg (ECE: I/II/III) und einer maximalen Größe von 150 cm. Er wird in Fahrtrichtung angebracht. Er entspricht den europäischen Sicherheitsstandards ECE R44/04, und seine Sicherheit wurde im TASS INTERNATIONAL Institut bestätigt
- SICHER: Eine einfache Montage mithilfe von ISOFIX und TOP TETHER oder des Autogurtes; der Kindersitz hat an der Kopfstütze einen festen, vergrößerten Seitenschutz und einen Seitenschutz, die beim Aufprall den Kopf, die Schultern und die Hüfte des Kindes schützen. Er hat auch einen internen 5-Punkt-Gurt mit Polstern
- ERGONOMISCH: Die Kopfstütze kann in 10 Stufen verstellt werden, so dass der Kindersitz leicht an die Größe des Kindes angepasst werden kann. Die Rückenlehne ist ergonomisch geformt und kann verstellt werden, damit die Fahrt für den kleinen Passagier komfortabel ist
- PRAKTISCH: Da der Kindersitz mit dem 3-Punkt-Sciherheitsgurt installiert werden kann, können Sie den Kindersitz in jedem Auto anbringen. SAFETY FIX hat zudem einen abnehmbaren Bezug, der leicht gewaschen werden kann, und einen Einsatz für die jüngsten Kinder. Er wird Ihrem Kind viele Jahre dienen
- KOMFORTABEL: Er hat einen weichen, tiefen Sitz in der folgenden Größe: Höhe: 60-77 cm, Breite: 44 cm, Tiefe: 48 cm. Daher wird auch eine längere Reise für das Kind sehr komfortabel sein
Wie sollte mein Kind auf der Sitzerhöhung sitzen – Vorwärts oder rückwärtsgerichtet?
Laut Experten sind Kindersitze, in denen dein Nachwuchs mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, bei einem Frontalcrash besser geschützt. Bei einem Unfall wird dein Kind in den Sitz gedrückt und die Kräfte verteilen sich besser. Dennoch bringen diese Kindersitze auch Nachteile mit sich.
Die sogenannten Reboarder sind dennoch nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Ihre Montage kann teilweise im Vergleich zu anderen Sitzerhöhungen kompliziert sein, was das Risiko steigert, dabei Fehler zu begehen.
Im Allgemeinen raten Experten, deinen Nachwuchs so lange wie möglich in Babyschalen zu befördern, in denen dein Kind immer rückwärts fährt. Wenn dein Kind aber über die Babyschale hinaus wächst sind Kleinkinder in Reboardern sicherer unterwegs. Da der Kopf gegenüber dem restlichen Körper schwerer ist, drohen in vorwärts gerichteten Sitzen bei Frontalunfällen die schwereren Verletzungen. Ebenso ist die Muskulatur und auch die Sehnen bei Kleinkindern im Nackenbereich noch unterentwickelt und kann bei einer Kollision die Wirbelsäule stark überdehnen.
Können Kinder dabei übel werden?
Es hängt von mehreren Gesichtspunkten ab, wie lange ein Kind am besten rückwärtssitzend unterwegs fahren kann. Einerseits spielt die Körpergrösse eine Rolle. Sind die Beine zu lang und stossen möglicherweise an die Rückenlehne der Sitzbank, sitzt das Kind womöglich nicht mehr bequem.
Des Weiteren sollte mit dem Kind abgeklärt werden, ob ihm oder ihr bei dieser Sitzrichtung übel wird. Eine allgemeine Altersempfehlung ist nicht so einfach abzugeben laut Experten. Es ist besser vor dem Kauf eines Sitzes diese auszuprobieren. Denn nicht in jeden Kleinwagen würde ein Reboarder hineinpassen, ohne dass Fahrer oder Beifahrer Platzeinbussen hinnehmen müssen.
Ab einem Alter von gut zwei Jahren seien die Sicherheitsvorteile der Reboarder gegenüber herkömmlichen Kindersitzen aber zunehmend geringer.
- Der Kindersitz ist Testsieger mit der Gesamtnote 2,4 (GUT) bei Stiftung Warentest (05/2020) in der Kategorie Geburt bis 18 kg
- Der Auto-Kindersitz für Kinder hat eine intuitive 360°-Drehfunktion für rückwärts- und vorwärtsgerichtete Verwendung
- Der Kindersitz fürs Auto ermöglicht ein einfaches Hineinsetzen und Anschnallen des Kindes dank 90°-Drehung zur offenen Fahrzeugtür
- Längere Verwendung als Reboarder mit mehr Beinfreiheit dank kurzen Stützbügel
- Mehrfach verstellbare Ruhepositionen - vorwärts und rückwärts
- Stabiler und hochwertiger Kinder-Autositz, Für Kinder ab ca. 3 Monaten bis 4 Jahren, Max. 18 kg, 61 - 105 cm (Ab 45 cm mit Neugeboreneneinlage)
- Maximale Sicherheit: Integrierter Seitenaufprallschutz (L.S.P. System), Energieabsorbierende Schale, Energiereduktions-Technologie zum Schutz des Nackens des Kindes, Sicherheitsstandard UN R129/03
- Leichte, rückenschonende Ein- und Ausstiegsposition durch 360° Drehmechanismus, 12-fach höhenverstellbare Kopfstütze, Einhand Sitz-/Liegeverstellung, Praktische Gurthalter
- Einfache Ein-Klick-Installation durch ISOFIX, Rückwärtsgerichtetes Fahren bis 15 Monate/76 cm, Später optional vorwärtsgerichtet, Erhältliches Zubehör: SensorSafe 4-in-1-Kit, Neugeboreneneinlage, Sommerbezug, Getränkehalter
- Lieferumfang: 1 Autositz Sirona S2 i-Size, Maße (LxBxH): 71 x 44 x 68 cm, Gewicht: 13,9 kg, Farbe: Deep Black
- Kindersitz der Gruppe 0+/1 - geeignet ab der Geburt bis ca. 4 Jahre (0 bis 18 kg)
- Länger entgegen der Fahrtrichtung - von 0 bis 18 kg (Geburt bis ca. 4 Jahre)
- Gurtmodus in Fahrtrichtung von 9 bis 18 kg (bis ca. 4 Jahre)
- 4 Neigungspositionen (1 nach hinten, 3 nach vorne)
- Seitlicher Aufprallschutz
Sind die Reboarder teurer als vorwärts gewandte Sitze?
Gegenüber den mehr verbreiteten vorwärts gewandten Sitzen sind Reboarder die weitaus teurere Variante. Hier liegt die Preisspanne bei knapp 300 bis 500 Euro. Ein herkömmlicher Sitz ist oft schon für um die 100 Euro zu bekommen.
Wie wichtig spielt die Rolle des Gurtes bei einer Sitzerhöhung?
Im Hinblick auf den Aspekt der Sicherheit stellt die Sitzerhöhung eine Sicherung da, die dafür sorgen soll, dass dein Kind bei der Fahrt in deinem Fahrzeug nicht zu Schaden kommt.
Nach der aktuellen Norm ECE R 44/04 muss jede Sitzerhöhung ohne Rückenlehne geprüft werden. Über einen hohen Grad an Sicherheit verfügt der Sitz dann nach der Norm, wenn dein Kind auf dem Sitz mit einem 3-Punkt-Gurt gesichert ist. Dein Kind sollte auf der Ebene eines Erwachsenen sitzen, erst dann ist der Gurt auf der richtigen Höhe angebracht wurden. Der Verlauf des Gurtes bei einer falschen Sitzposition kann dazu führen, dass sensible Körperbereiche nicht mehr geschützt werden und der Gurt absolut falsch aufliegt.
Hier kann der Gurt im Falle eines Zusammenpralls bereits schlimme Verletzungen im Bauch- und Unterleibsbereich zufügen. Der obere, diagonal verlaufende Gurt fixiert dein Kind zwar mit ausreichender Straffung an der Rückenlehne, doch da der untere Bauchgurt nicht an seinem zugewiesenen Platz bleibt, funktioniert das Zusammenspiel der Gurte nicht und das Sicherungssystem versagt. Die Folge kann sein, dass dein Kind im Brustbereich zwar straff gesichert ist, während der Unterleib langsam aber sicher durch die zu hohe Anbringung des Bauchgurtes nach vorne rutscht. Ein Gurt kann einen grossen Schaden verursachen oder in schlimmen Fällen sogar lebensbedrohlich sein.
Wie sollte der Verlauf des Gurtes entlang der Sitzerhöhung aussehen?
Bei dem Beckengurt soll der Gurt entlang der Falte zwischen Schenkel und Becken liegen. Ausserdem gibt es auch einen Brustgurt, der schräg am Körper entlang läuft. Sitzt nun ein Kind ohne eine Sitzerhöhung auf einem Kindersitz, dann schneidet der Gurt bei einer scharfen Bremsung oder unmittelbar bei einem Unfall zu scharf in den Halsbereich ein.
Gegebenenfalls kann der Gurt auch zu straff werden und übt dort zu viel Druck aus. Schwerwiegende Verletzungen könnten schliesslich eine Folge sein. Dein Kind sitzt aber auf einer Sitzerhöhung so, dass der Gurt schräg entlang des Oberkörpers verläuft. Der empfindliche Bereich an Kopf und Hals ist dann gesichert und das Kind ist vor Verletzungen geschützt. Sollte es dennoch zu einer Bremsung kommen, liegt lediglich das Körpergewicht im 3-Punkt-Gurt, sodass üblicherweise nur leichte Verletzungen zustande kommen können.
Welche Eigenschaften sind bei einer Sitzerhöhung erwähnenswert?
Wie im Ratgeberteil schon erwähnt bietet ein Autokindersitz mit Rückenlehne den höchsten Sicherheitsgrad. An der Seite gibt es hier einen Aufprallschutz, eine Halterung am Sitz und der Sitz ist noch dazu festgeschnallt und durch das Gurtsystem gesichert.
Nichts desto trotz schützt natürlich eine Sitzerhöhung ohne eine Rückenlehne ebenso. Diese ist leider nicht auch in der Lage, den Körper seitlich gut zu schützen. Ohne jeglichen Seitenschutz kann somit nicht verhindert werden, dass dein Kind im Schlaf zur Seite kippt. Es ist wichtig, dass der Körper möglichst auch gegen ruckartige seitliche Bewegungen geschützt wird. Hierbei schützt der Gurt an sich schon optimal gegen Fliehkräfte und Bewegungen, allerdings ist es nicht auszuschliessen, dass auch ein Anstossen an die Autotür möglich ist, wenn eine Sitzerhöhung nicht davor schützt.
Das Kippen nach vorne ist dabei weitaus gefährlicher, obwohl die Gurte zwar verhindern, dass dein Kind nicht aus der kompletten Sitzkonstruktion fällt, doch die sensiblen und empfindlichen Kopf-, Hals- und Nackenbereiche sind vor den Neigungen nach vorne in keiner Weise geschützt und liegen einfach offen.
Die Variante mit Rückenlehne ist somit bei diesem Punkt von Vorteil. Aus diesem Grund ist es verpflichtend eine Sitzerhöhung laut der Strassenverkehrsordnung zu verwenden. Möchtest du also die Sicherheit deines Kindes steigern, ist ein Autokindersitz mit einer Rückenlehne sehr empfehlenswert.
- Gruppe 2 & 3
- für Kinder von 3,5-12 Jahren mit 15-36 kg
- Geprüft nach UN ECE R44/04
- aus stoßfestem HDPE-Kunststoff
- geeignet für alle gängigen Autositze
- Für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren (15–36 kg)
- Die Bebeconfort Sitzerhöhung lässt sich schnell und einfach im Auto installieren und verfügt über einen 3-Punkt-Standardgurt
- Die bequemen Armlehnen sind perfekt für längere Autofahrten und können auch als automatisches Gurtführungssystem verwendet werden
- Der Kindersitz verfügt über einen bequemen Vollbezug, der leicht abgenommen und bis 30 Grad Celsius gewaschen werden kann
- Der robuste Sitz besteht aus formschlüssigem Kunststoff
- Universal-Zulassung: ECE R 44/04 Standard; H 13 cm x B 33 cm x L 37 cm. Kompatibel, d.h. mit den gängigsten Autositzen auf dem Markt verwendbar. Mit einer kleineren Karosserie ist dieses Design dennoch eine hervorragende Option für Reisen mit Kindern.
- Bequem: Der kinder sitzerhöhung auto besteht aus Polystyrolschaum und ist mit einem weichen Stoff bezogen, der sich gut auf der Haut Ihres Kindes anfühlt. Speziell entwickelt, um 3 Sitze in einer Reihe zu befestigen, selbst in den kleinsten Autos. Es ist ein sicherer, bequemer Platz zum Sitzen, während Sie fahren.
- Leichtes Gewicht: Der kindersitz auto ist aus robustem, aber leichtem Polystyrol gefertigt und lässt sich daher leicht zwischen verschiedenen Autos transportieren. Außerdem lässt sich der Bezug zur einfachen Reinigung leicht abnehmen.
- Praktischer Begleiter: Geeignet für Kinder von 3-12 Jahren und 15-36 kg. Diese kinderautositz ist ideal für den täglichen Gebrauch, um Ihr Kind sicher zu halten.
- Er ist so konzipiert, dass er Ihrem Kind das Sitzen erleichtert, egal wie lange es sich darin aufhält. Die auto kindersitz ist auch geeignet, um Stühle beim Füttern von Kindern zu erhöhen.
Wie sieht die Sicherheit für mein Kind aus bei Seitenairbags?
Generell sorgt ein Seitenairbag, wie bei einem Erwachsenen für mehr Sicherheit bei einem möglichen Unfall, wenn das Kind entsprechend der Gebrauchsanweisung in der Sitzerhöhung angeschnallt ist. Es ist jedoch zu beachten, dass gerade auf längeren Fahrten zwischendurch den Sitz des Gurtes zu kontrollieren. Sollte sich dein Kind möglicherweise im Schlaf mal drehen und vielleicht sogar aus dem Gurt herausdrehen, kann der Seitenairbag unter Umständen zur Gefahr werden.
Artikelbild: Evgeniy Kalinovskiy – shutterstock.com