Mit dem richtigen Bett und einer harmonischen Einrichtung einen Wohlfühlort schaffen
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Weil wir in diesem Raum „nur“ schlafen, wird das Schlafzimmer von vielen Menschen dekorativ vernachlässigt – dabei verschlafen wir ein Drittel unseres Lebens.
Dementsprechend sollte das Schlafzimmer eher einer Wohfühl-Oase gleichen.
Das Bett ist das wichtigste Möbelstück in diesem Raum – optisch wie funktional. Es sollte nicht nur bequem sein, sondern auch in Design und Grösse angemessen, damit man sich darin erholen kann.
Je nach Platz in der Wohnung kann man sich vom Schlafsofa bis zum extravaganten Designerbett das passende Exemplar beschaffen.
Für kleine Räume und wenig Platz bietet sich das Reggae-Bettsofa von artesi.ch an. Tagsüber ist es eine schicke Couch, während es nachts ein 1,92 m breites, bequemes Bett darstellt. Mehr Platz benötigt das extravagante 180 x 200 cm breite Modell Zara von designersofa.ch. Daraus macht man am besten den Mittelpunkt des Schlafzimmers.
Richtige Inszenierung
Hat man sich für ein Bett entschieden, muss man den richtigen Platz dafür finden. Bei kleinen Räumen sollte man einen Platz an der längsten Wand auswählen, um das Zimmer dadurch optisch zu vergrössern. Bei grösseren Räumen ist man flexibler. Stellt man das Bett in die Mitte des Raumes, wird es besonders hervorgehoben. Dabei sollte man sich aber auch die Frage stellen, ob man sich so im Bett noch wohl fühlt. Wer gerne bei offenem Fenster schläft sollte Zugluft vermeiden und das Bett nicht direkt unter besagtem Fenster platzieren.
Selbst in einem Schlafzimmer braucht man Stauraum. Deshalb sollte man über Kommoden, Schränke und ähnliches nachdenken. Auch der Platz unter dem Bett kann effektiv genutzt werden, wenn man ihn als Stauraum ansieht.
Die Frage nach der Farbe
Die Farbe spielt eine entscheidende Rolle, wenn man sich im Schlafzimmer entspannen möchte. Freundliches Weiss mit farbigen Akzenten oder auffallenden Dekorationen wirkt immer freundlich. Dunkle Farbtöne können schnell erdrückend wirken.
Wer auf seine Lieblingsfarbe nicht verzichten möchte, hat immer die Option nur eine der Wände in dieser Farbe zu pinseln und den Rest weiss zu lassen. Harmonisch wirken Pastelltöne, die eine helle und fröhliche Ausstrahlung haben. Im Handel kann man sich Farben vom Fachmann individuell mischen lassen. Man sollte immer im Auge behalten, dass auch die Möbel zum Ton passen sollten.
Atmosphäre durch Licht
Indirektes Licht auf verschiedenen Ebenen schafft eine schöne Atmosphäre. Kleine Sessel können dekorativ wirken, aber auch ein Platz für fünf Minuten Entspannung zwischendurch sein. Kleine Accessoires setzen farbliche Highlights. Musterstoffe und Kissen bieten eine weitere Möglichkeit Farbe ins Spiel zu bringen – dabei sollte aber alles harmonisch bleiben. Blumen sorgen für Frische. Wer gerne dekoriert, passt sich je nach Jahreszeit an und schafft mit ein paar Handgriffen gute Bedingungen für erholsamen Schlaf.
Oberstes Bild: © Marko Poplasen – shutterstock.com