Mit dem Baby im Auto – an Lätzli, Nuscheli & Co. denken 

Wer mit dem Baby unterwegs ist, muss an einiges denken. Vom passenden Kindersitz für das Auto bis zu Windeln zum Wechseln sollten Sie alles an Bord haben.

Müssen die Kleinen unterwegs gefüttert werden, sollten Sie das passende Lätzli parat haben, damit die Kleidung bis zum Ziel sauber bleibt.

Verschiedene Lätzli-Modelle für unterschiedliche Ansprüche

Es gibt verschiedene Varianten von Lätzchen, die einzelnen Modelle unterscheiden sich vor allem durch das Material und die Grösse. Schauen Sie sich einmal im Goldkuss-Online-Shop um: Hier gibt es bestickte Schlupflatze, Lätzli zum Binden, Lätzli mit Klett oder Modelle mit Arm. Gerade wenn sich das Kleine beim Trinken oder während der Mahlzeit bekleckert, ist der Latz mit Arm eine gute Variante. Auch für ältere Kinder, die selbst erste Versuche mit dem Löffelchen machen, sind diese Modelle eine gute Wahl. Sehr schön sind die Schlupflatze mit aufgestickten Motiven. Stöbern Sie einmal in Ruhe im Shop, von der niedlichen Schildkröte, über ein Feuerwehrauto bis zum Seepferdchen gibt es zahlreiche originelle Motive. Besonders schön wird es, wenn der Name des Kindes über dem Bild eingestickt wird.




Idealerweise haben Sie auch unterwegs mehrere Lätzchen zum Wechseln zur Hand. Gerade wenn Sie mit dem Nachwuchs eine längere Strecke fahren, sollten Sie für jede Mahlzeitein Lätzli einplanen. Im besten Fall ergänzen Sie das Gepäck durch einige Spucktücher oder Nuschelis. Gern bestickt der Goldkuss-Shop Ihr Nuscheli mit dem Namen Ihres Kindes, so können Sie Lätzli und Nuscheli perfekt aufeinander abstimmen.



So planen Sie die Reise mit einem Baby

Eine Reise mit einem Baby sollte genau geplant werden. Ideal ist es, wenn Sie die Pausen vorher so festlegen, dass Sie etwa alle zwei Stunden anhalten. Danach sollten Sie das Kleine für rund eine halbe Stunde aus der Babyschale nehmen. In dieser Zeit bieten sich ein Windelwechsel und das Füttern des Kindes an. Auch ein kurzer Aufenthalt auf einer Krabbeldecke, damit das Kind ordentlich strampeln und sich bewegen kann, ist eine gute Idee. Viele Eltern sorgen sich um die empfindliche Wirbelsäule des Kleinen. Kinderärzte raten daher dazu, in den ersten sechs Wochen nicht länger als etwa zwei Stunden mit einem Säugling unterwegs zu sein. Wird das Kleine älter, können Sie natürlich längere Strecken planen. Schützen Sie das Kleine während der Reise vor Sonne und achten darauf, dass es im Auto nicht zu laut wird. Denken Sie unbedingt daran, den Beifahrerairbag zu deaktivieren, wenn das Baby auf dem Vordersitz transportiert wird. Überlegen Sie vor langen Strecken, ob die Fahrt mit dem Zug eine denkbare Alternative sein könnte.

Schauen Sie am besten am Reisetag genau, ob auf der Strecke Staus angesagt sind und versuchen, diese möglichst zu umfahren. Wählen Sie die Fahrtzeit so, dass das Kind möglichst viel schläft und Sie stressfrei unterwegs sind. Unter Umständen ist es sinnvoll, am Abend zu starten und in die Nacht hinein zu fahren. Ansonsten sollten Sie zu den üblichen Essenszeiten des Kindes eine längere Pause einkalkulieren. Wer mit einem Baby reist, sollte deutlich mehr Zeit einplanen, das Sie vermutlich häufiger anhalten müssen.

 

Titelbild: Smolina Marianna – shutterstock.com
Weitere Bilder: Goldkuss Online-Shop

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});