Los Angeles Auto Show wirft ihre Schatten voraus

Automobilmessen gehören in Europa und Übersee zu den wichtigsten Plattformen für Hersteller, um ihre absoluten Neuheiten zu präsentieren und Visionen für die Zukunft vorzustellen. Wenn ab dem 18. November 2014 die Los Angeles Auto Show ihre Pforten öffnet, wird es jedoch nicht alleine um Baureihen mit einem günstigen Verbrauch oder immensen Pferdestärken gehen. Zum zweiten Mal hintereinander versteht sich die Messe als spezielle Expo für Connected Cars, um das Potenzial elektronischer Lösungen in Fahrzeugen aufzuzeigen. Die Erforschung des autonom fahrenden KFZ ohne Einwirkung des Fahrers ist dabei nur eine Facette der Messepräsentation.

Mehrere Dutzend Weltneuheiten wurden bereits durch unterschiedliche Automobilhersteller angekündigt, die jede für sich eine kleine Revolution im Strassenverkehr darstellen könnte. Neben dem autonomen Fahren liegt der Fokus vor allem auf der Augmented Reality bzw. Virtual Reality, um mit Zusatzinformationen die Umgebung besser zu erfassen und mit ihr zu kommunizieren. Eine derartige Kommunikation muss nicht einmal aktiv durch den Fahrer erfolgen, stattdessen sollen sich Fahrzeuge untereinander oder mit Leitsystemen für den Strassenverkehr austauschen. Diese Konzepte dürften schon in wenigen Jahren tiefe Spuren in der Verkehrs- und Stadtplanung hinterlassen.

Auch europäische Automobilmarken auf der LA Auto Show vertreten

Neben einheimischen Herstellern wie Chrysler, die verschiedene Innovationen ankündigten, mischen auch europäische Hersteller in der Entwicklung neuer Technologien mit. Von Mercedes über Audi bis hin zu BMW haben alle namhaften Automobilhersteller die Teilnahme an der amerikanischen Messe angekündigt, die nächsten Wochen darf gespannt auf die technischen Messeneuheiten der europäischen Vertreter gewartet werden. Neben ihnen ergänzen Dienstleister das Angebot an den Messeständen, beispielsweise mischen Hersteller von Navigationsgeräten und vergleichbaren Technologien in der Diskussion um Connected Cars mit und werden Impulse für die Fahrzeugszene liefern.

Lohnenswerter Besuch für privates und fachkundiges Publikum

Wer als europäischer Automobilfreund Interesse an renommierten Fachmessen pflegt und beispielsweise der IAA einen regelmässigen Besuch abstattet, wird über den Besuch der LA Auto Show nachdenken. Selbst wenn die Reise über den grossen Teich zu kostspielig ist, ist ein Aufgreifen echter Neuheiten durch die Fachpresse gewiss und schafft einen Überblick, welche technischen Besonderheiten schon bald im schweizerischen Strassenverkehr bewundert werden könnten. Die explizite Integration einer Connected Cars Expo macht jedoch deutlich, in welche Richtung sich die Branche aktuell bewegt. Die zunehmende Integration von Computertechnik ins Fahrzeug für Komfort, Sicherheit oder Unterhaltung wird auch im europäischen Raum kaum mehr aufzuhalten sein.

 

Oberstes Bild: © Juan Camilo Bernal – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});