Kanton BS / BL: Garagen können künftig Fahrzeugneueinlösungen selbst anbieten

Dank eines neuen, von der Motorfahrzeugkontrolle Basel-Stadt (MFK BS) entwickelten E-Tools können Garagen aus der Regionkünftig Fahrzeugneueinlösungen selbst anbieten. Dies gilt auch für die Motorfahrzeugkontrolle des Kantons Basel-Landschaft (MFK BL) an ihren beiden Standorten in Füllinsdorf und Münchenstein.

Die Motorfahrzeugprüfstation beider Basel in Münchenstein (MFP) wird damit zum One-Stop-Shop: Neu können die Fahrzeuge aus Basel-Stadt nicht nur geprüft, sondern es können direkt vor Ort auch Neueinlösungen vorgenommen werden.

Wenn grosse Garagenbetriebe von ihren Standorten aus via kantonales Kundenkonto online Fahrzeugneueinlösungen durchführen, sparen sie damit den heute notwendigen Gang zur MFK BS. Viele Fahrzeugkilometer fallen so weg, und die Garagisten können nicht unerheblich Kosten sparen. Über das E-Tool können akkreditierte Garagenbetriebe die zur Immatrikulation notwendigen Daten elektronisch an die MFK BS übermitteln. Diese prüft online, ob das Fahrzeug und der Halter alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Nach einer positiven Rückmeldung händigt der Garagenbetrieb den provisorischen Fahrzeugausweis und die Kontrollschilder an den Halter aus. Dieser ist dann sofort fahrberechtigt. Den definitiven Fahrzeugausweis stellt die MFK BS dem Halter in den folgenden Tagen per Post zu.

Mit der privaten ASAG-Garage im Dreispitz als Nutzerin hat die Pilotphase mit dem schweizweit einzigartigen E-Tool begonnen. Ab sofort ist es auch möglich, auf der MFK BL Fahrzeuge mit Basler Kontrollschildern einzulösen. Auch andere grössere Garagenbetriebe aus der Region können das E-Tool für Fahrzeugneueinlösungen nutzen. Für Baselbieter Garagisten ist der One-Stop-Shop in Münchenstein bereits seit dem 1. Juli 2013 Realität. Ab dem 3. Quartal 2019 sollen auch Baselbieter Kontrollschilder in der MFK Basel-Stadt eingelöst werden können.

Zudem wird das E-Tool in einem weiteren Schritt auf den Fahrzeugwechsel ausgeweitet. Diese kommen in der Praxis deutlich häufiger vor als Neueinlösungen. Die Systementwicklungsarbeiten laufen zurzeit mit dem Ziel, die Systemausweitung 2019 in Betrieb zu nehmen.

 

Quelle: Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt + Basel-Landschaft
Titelbild: Google Maps

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});