Kanton BL: „Rettungsgasse rettet Leben“-Banner auf Hochleistungsstrassen

Die Polizei Basel-Landschaft hat an verschiedenen Standorten bei Hochleistungsstrassen im Kanton Basel-Landschaft Banner mit dem Slogan „Rettungsgasse rettet Leben“ aufgehängt. Damit sollen die Verkehrsteilnehmenden auf diese Problematik sensibilisiert werden.

Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr oder Sanität haben alle das gleiche Problem.

Auf dem Weg zum Ereignisort fehlt das richtige Verständnis der anderen Verkehrsteilnehmenden schnell und gefahrlos eine Rettungsgasse zu bilden. Die Polizei Basel-Landschaft will mit diversen Aktionen die Bevölkerung für dieses Thema sensibilisieren. Unter anderem wurden bei Hochleistungsstrassen an acht Standorten gut sichtbar Banner aufgehängt.

Die Handregel auf den abgebildeten Banner hilft, sich die Regel einprägen zu können: Bei zweispurigen Autobahnen bildet man die Rettungsgasse, indem die Autos auf der linken Fahrspur an den linken Fahrbahnrand, Fahrzeuge auf der rechten Spur an den rechten Fahrbahnrand fahren. Der Pannenstreifen wird dabei freigelassen resp. nicht befahren. Auf dreispurigen Autobahnen bildet man die Rettungsgasse zwischen dem äussersten linken und der direkt rechts daneben liegenden Fahrspur.

Die Polizei Basel-Landschaft wünscht weiterhin gute und unfallfreie Fahrt.

 

Quelle: Polizei Basel-Landschaft
Bildquelle: Polizei Basel-Landschaft

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});