Kanton Bern: Bei zweifelhaften Sichtverhältnissen Abblendlicht einschalten

Die richtige Fahrzeugbeleuchtung ist eine wichtige Voraussetzung für die Sicherheit im Strassenverkehr.

Deshalb führt die Kantonspolizei Bern im Februar 2018 gezielte Lichtkontrollen durch. Sie macht zudem darauf aufmerksam, dass nicht nur bei schlechter Sicht, sondern auch bei zweifelhaften Licht- und Sichtverhältnissen das Abblendlicht einzuschalten ist.

Im Winterhalbjahr, wenn die Lichtverhältnisse nicht nur durch die Dunkelheit der Nacht, sondern vielfach auch tagsüber durch Nebel, Regen, Schneefall oder die Dämmerung beeinträchtigt werden, ist die richtige Fahrzeugbeleuchtung für die Sicherheit im Strassenverkehr unerlässlich.

Wer sein Fahrzeug richtig beleuchtet, steigert seine Erkennbarkeit für andere Verkehrsteilnehmende und vermindert so das Unfallrisiko. Die Kantonspolizei Bern führt deshalb im Rahmen einer Schwerpunktaktion im Monat Februar 2018 im ganzen Kantonsgebiet Lichtkontrollen bei Fahrzeugen durch.

Auch vier Jahre nach der Einführung des Lichtobligatoriums machen Polizistinnen und Polizisten nach wie vor die Erfahrung, dass bei zweifelhafter oder gar schlechter Sicht viele Autolenkerinnen und Autolenker mit dem Tagfahrlicht statt dem erforderlichen Abblendlicht unterwegs sind. Da bei eingeschaltetem Tagfahrlicht die Rücklichter nicht leuchten, ist das Fahrzeug in diesen Fällen von nachfahrenden oder aufschliessenden Verkehrsteilnehmern nicht oder nicht rechtzeitig erkennbar. Bei zweifelhaften oder schlechten Sichtverhältnissen sowie in Tunnels ist deshalb zwingend das Abblendlicht einzuschalten.

Oft ist eine falsche Fahrzeugbeleuchtung auch darauf zurückzuführen, dass die heute in Fahrzeugen vorhandenen Lichtautomatik-Sensoren zu spät auf zweifelhafte Lichtverhältnisse reagieren und deshalb nicht automatisch vom Tagfahrlicht auf das Abblendlicht umschalten. Die Kantonspolizei Bern empfiehlt, den Lichtwechsel frühzeitig manuell vorzunehmen.

Weitere Informationen und Tipps zur Sichtbarkeit im Strassenverkehr und zur richtigen Fahrzeugbeleuchtung finden Verkehrsteilnehmende auf der Website der Kantonspolizei Bern.

 

Quelle: Kantonspolizei Bern
Artikelbild: Ingrid Maasik – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});