Jetzt sicher unterwegs: Winterreifen haben wieder Hochsaison
VON belmedia Redaktion Auto News
Die Tage sind kurz, die Luft ist feucht und kalt, die Strasse nass und eisig. Die Autofahrt kann jetzt gefährlich werden, speziell mit den falschen Reifen. Experten empfehlen ab einer Tagesdurchschnittstemperatur von 7°C auf Winterreifen umzurüsten. Die Winterreifensaison ist also eröffnet.
In Deutschland besteht eine situative Winterreifenpflicht. Demnach dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Verhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte oder Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur fahren, wenn sie mit speziell gekennzeichneten Winter- oder Ganzjahresreifen ausgerüstet sind. Als Kennzeichnung dient das Alpine-Symbol, ein Bergpiktogramm mit Schneeflocke.
Mehr Grip durch weiche Gummimischung
Was unterscheidet Winter- von Sommerreifen? Winterreifen, wie der aktuelle Testsieger laut AutoBild allrad [1] Goodyear UltraGrip Performance +, haben eine weichere Gummimischung, die dafür sorgt, dass der Reifen auch bei tiefen Temperaturen elastisch bleibt und optimalen Grip bietet. Mithilfe vieler Profilblöcke mit unzähligen feinen Einschnitten, den Lamellen, kann er auf Schnee guten Grip aufbauen. Das sorgt für Stabilität und der Fahrer hat mehr Kontrolle über das Fahrzeug, besonders beim Anfahren, Bremsen und bei Kurvenfahrten. In Kombination mit einem speziellen Profil bieten Winterreifen optimalen Grip und Komfort in der kalten Jahreszeit.
Schneeforschung im High-Tech Labor
Führende Reifenhersteller wie Goodyear investieren in die fortlaufende Weiterentwicklung der Winterreifen. Dabei betreiben sie sogar Schneeforschung. Im High-Tech Labor werden Schneekristalle in unterschiedlichen Ausprägungen hergestellt.
Ingenieure analysieren dabei Schneeproben mittels Micro-Computertomografie und stellen mit Hilfe moderner Software 3D-Modelle von Schneeproben her. Die Erkenntnisse helfen, die Morphologie des Schnees und ihre Auswirkungen auf die Leistung von Winterreifen noch besser zu verstehen. Zudem kombinieren Physiker verschiedene Schneearten, um Schneefahrbahnen zu simulieren. Mithilfe von Messgeräten untersuchen sie die Reibung des Reifens auf Schnee, um Gummimischungen, Profile und Lamellenanordnungen zu optimieren.
[1] Auto Bild allrad 11/2020
Quelle: Goodyear Dunlop
Bilder: obs/Goodyear Dunlop
Ihr Kommentar zu: Jetzt sicher unterwegs: Winterreifen haben wieder Hochsaison
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0