Infiniti QX30 – das Premium Active Crossover für alle Situationen
Entwickelt für eine neue Generation von Premium-Kunden besticht das neue QX30 Premium Active Crossover durch sein eindrucksvolles Äusseres und schliesst sich dem Q30 Active Compact als Teil des neuen Produktangebots von Infiniti im Premium-Kompaktsegment an.
Der QX30 ist den kraftvollen und eleganten Designelementen des ursprünglichen QX30 Concepts treu geblieben und zeichnet sich durch ein skulpturenhaftes Exterieur, eine einzigartige Crossover-Position sowie durch das asymmetrische Interieur-Design aus. Der QX30 bringt wie auch der Q30 den designorientierten Ansatz, den Infiniti in seiner Produktentwicklung pflegt, zum Ausdruck.
Neben seinem eindrucksvollen Äusseren bietet der QX30 eine erhöhte Bodenfreiheit, souveränes Handling und den Anspruch von Vielseitigkeit, der durch das intelligente Allradsystem betont wird. Damit lässt sich der QX30 in allen Situationen komfortabel bewegen – im innerstädtischen Verkehr ebenso wie auf kurvigen Landstrassen.
Der nächste Schritt von Infiniti im Premium-Kompaktsegment
Als weiterer Schritt im Ausbau des Produktportfolios von Infiniti folgt der QX30 auf das Premium-Kompaktmodell Q30, das auf der Frankfurter IAA 2015 präsentiert wurde, und erweitert das Angebot an Infiniti Fahrzeugen für eine breitere Kundenschicht.
Im Jahr 2015 konnte Infiniti 215.250 neue Fahrzeuge weltweit verkaufen und hat damit eine Steigerung von 16 Prozent verglichen mit dem Vorjahreszeitraum erreicht. In Westeuropa konnten die Verkäufe um 45 Prozent auf 7000 Fahrzeuge gesteigert werden. Im Nahen Osten wurden mehr als 8.300 Einheiten verkauft, eine Steigerung von 18 Prozent verglichen mit 2014. Damit gehört Infiniti in dieser Region zu den am schnellsten wachsenden Marken.
Als neues Mitglied der Infiniti Premium-Familie liefert der QX30 eine ideale Plattform, um ein weiteres Wachstum in den Schlüsselmärkten sicherzustellen. Der QX30 wird in neuen Fertigungsbereichen in Sunderland, Grossbritannien, produziert und gehört damit zu den ersten in Europa gefertigten Fahrzeugen von Infiniti.
Die Fertigung von Premium-Fahrzeugen erfordert ein deutliches Investment. Mit einem Investitionsvolumen von £250 Millionen (ca. 330 Millionen Euro, basierend auf dem aktuellen Wechselkurs) für die Fabrikerweiterung auf über 25 000 m2 verfügt Infiniti nun über einen Produktionsstandort, um der steigenden Nachfrage nach Premium-Fahrzeugen gerecht zu werden. Zudem wurde ein Programm zur Gewinnung neuer Mitarbeiter etabliert, mit dem mehr als 300 neue Stellen geschaffen werden konnten. 4000 Arbeitnehmer wurden speziell für die Herstellung von Premiumfahrzeugen geschult und haben zu diesem Zweck spezielle Schulungsprogramme absolviert, um die hohen Standards von Infiniti zu erfüllen.
Ein Innenraum der neuen Art – asymmetrisch und von höchstem Komfort
Der kühne Designansatz von Infiniti setzt sich im Innenraum fort und bricht mit den traditionellen Standards. Anstelle eines symmetrischen Interieurs werden Fahrer und Passagiere von einem asymmetrischen Innenraumkonzept umfangen, das ausdrucksstark, modern und dynamisch zugleich ist.
Asymmetrische, wellenförmige Flächen und dynamische Linien erzeugen den Eindruck fliessender Bewegungen, die bei natürlichem Licht und durch die kontrastierenden Materialien in der Kabine verstärkt und nahezu lebendig wirken. So einsteht ein einladendes und gleichermassen faszinierendes Ambiente.
Hochwertige Materialien und Verarbeitungsprozesse wurden von den Infiniti Designer gewählt, um eine moderne und luxuriöse Kabine zu schaffen. Der Innenraum-Trim lässt sich individualisieren. Das Standard-Interieur besteht aus hochwertigem schwarzen Stoff, optional ist auch schwarzes oder beiges Leder für ein ausgeprägtes Premium-Finish wählbar.
Raffinesse und Komfort sind die Kernelemente des QX30 Innenraums. Höchster Sitzkomfort wird dank des fortschrittlichen Sitzdesigns gewährleistet, das die fortschrittliche Forschung von Infiniti im Bereich der „Rücken-Unterstützung“ zur Anwendung bringt. Die Sitzlehnen wurden sorgfältig gestaltet, um sich der Krümmung der Wirbelsäule anzupassen, den Rücken dabei aber zu stützen und für eine gleichmässige Gewichtsverteilung auf dem Sitz zu sorgen. So wird der Druck auf die Rückenmuskulatur minimiert. Gleichzeitig für mit einer breiteren Sitzfläche und einer weichen Polsterung zusätzliche Unterstützung gesorgt.
Die ausgeprägte Ruhe erhöht den Kabinenkomfort im QX30, der zu den Modellen mit dem niedrigsten NVH-Level im Premium-Kompaktsegment gehört. Die breite Anwendung von schallabsorbierenden Materialien verringert das Eindringen von Wind, Strassen- und unerwünschten Motorgeräuschen in die Kabine. Die Ruhe in der Kabine wird durch Active Noise Cancellation unterstützt, die Schallwellen von den Türlautsprechern sendet und damit unerwünschten Lärm nivelliert. Geschlossene Abschnitte der hochsteifen Karosseriestruktur des QX30 vermindern zusätzlich die Bildung von negativen Geräuschen und Vibrationen durch unebene Strassenoberflächen.
Das Ergebnis ist eine unglaublich geräuscharme Plattform, die es den Infiniti Ingenieuren ermöglichte, die erwünschten Töne der QX30-Motoren etwa beim Beschleunigen zu isolieren und zu verstärken.
Umfassende Vielseitigkeit in allen Situationen
Der QX30 wurde entwickelt, um einen kontrolliertes und dynamisches Fahrerlebnis zu bieten. Dies wird durch den intelligenten Allradantrieb unterstützt.
Die Entwicklung der QX30 begann im technischen Zentrum der Marke in Japan, die endgültige Validierung und abschliessende Tests wurden in Europa durchgeführt. Insgesamt waren über 750 Infiniti Ingenieure in Japan und Europa an der Entwicklung und Erprobung des Q30 und des QX30 auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Strassen beteiligt.
Verglichen mit dem Q30 wurde das Fahrwerk des QX30 speziell adaptiert, um trotz der grösseren Bodenfreiheit für ein komfortables und sicheres Fahrgefühl zu sorgen. Die Entwicklungsteams von Infiniti, die für Fahrverhalten und Handling zuständig sind, haben hart daran gearbeitet, um eine ideale Fahrzeugdynamik für dieses Modell, das sich zwischen Kompakt- und Crossover-Segment einordnet, sicherzustellen. Die Federn und hinteren Stabilisatoren sind steifer, um eine stabile Strassenlage zu gewährleisten. Während die etwas festere Aufhängung negativen Effekten durch den höheren Schwerpunkt entgegenwirkt. So liegt der QX30 bei allen Geschwindigkeiten gut und sicher auf der Strasse.
Der QX30 wird in Europa mit einem 170 PS starken 2,2-Liter-Turbodiesel verfügbar sein und ist mit einem intelligenten Allradsystem ausgerüstet, das bis zu 50 Prozent der Antriebkraft an die Hinterachse leitet, um für beste Traktion bei geringem Grip durch nasse Fahrbahnen oder unebene Strassenoberflächen zu sorgen. Wird Radschlupf durch die Sensoren erkannt, werden die Bremsen am durchdrehenden Rad angezogen, während für mehr Stabilität zusätzliches Drehmoment an das stabile Rad gesendet wird.
Ebenfalls serienmässig im QX30 ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Doppelkupplung wählt die Gänge vor und stellt so einen geschmeidigen Schaltvorgang sicher. Auf Wunsch kann der Fahrer die Gangwechsel auch im selbst vornehmen. Für eine nahtlose Beschleunigung bei jeder Geschwindigkeit und in jedem Gang sorgt ein kontinuierliches Drehmoment, das unangenehmes Schlingern zwischen den Gangwechseln unterbindet.
Intuitive Technologien für mehr Komfort und Sicherheit
Der QX30 wird mit umfangreichen Sicherheits- und Unfallvermeidungsfeatures zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse gehören. Ein Rundumsicht-Monitor mit Bewegtobjekt-Erkennung und automatischem Parkassistenten macht den QX30 zudem einem besonders einfach einzuparkenden Fahrzeug.
Ein spezielles Metallbeschichtungsverfahren ermöglicht den Radarwellen der Intelligenten Geschwindigkeitsregelung durch das Infiniti Emblem auf dem Frontgrill zu dringen. So bleibt die ansprechende Optik ohne störende, aufgesetzte Radarkomponenten erhalten.
Das Infiniti InTouch™ Infotainment System, das in der Sportlimousine Q50 erstmals zum Einsatz kam, wurde für den QX30 überarbeitet und aufgewertet. Über den 7-Zoll-Touchscreen erfolgt die Steuerung auf intuitive Weise durch einfache Fingerbewegungen, Audio- und Navigationsfunktionen des Infiniti InTouch™ Systems können auch mittels Spracherkennung bedient werden.
Der neue Infiniti QX30 Premium Active Crossover wird in ausgewählten Märkten ab Mitte 2016 erhältlich sein.
Artikel von: Infiniti
Artikelbild: © Infiniti