Individualreisen mit dem Auto: Wohnwagen oder Caravan?
VON Agentur belmedia GmbH Auto News
Wenn die Urlaubszeit naht, beginnt die Planung der nächsten Reise. Da viele sich nicht an einen Ort bzw. an ein Hotel binden wollen, steht früher oder später die Frage im Raum: Urlaub mit dem Caravan oder doch lieber per Wohnwagen?
In diesem kleinen Ratgeber wollen wir die beiden Arten der mobilen Unterkünfte kurz beleuchten, damit Sie anschliessend eine Entscheidung treffen können.
Der Wohnwagen – Nicht nur bei Holländern beliebt
Wer an einen Wohnwagen denkt, hat gleich das Bild des reisenden Niederländers im Kopf. Es scheint, als seien die Holländer die Nation der mobilen Unterkunft für den Urlaub. Dem ist jedoch nicht so. Auch in vielen anderen Ländern ist der Urlaub mit dem Wohnwagen sehr beliebt, denn er bietet viele Vorteile gegenüber einem Hotelaufenthalt.
Der Wohnwagen ist mobil und lässt sich im Prinzip an jedem Ort aufstellen, der dafür geeignet ist. Alles, was Sie für eine Reise mit dem Wohnwagen brauchen ist ein Auto mit einer hochwertigen Anhängerkupplung und einer entsprechenden Motorisierung. Natürlich sollte das Fahren mit dem Wohnwagen geübt sein. Hierfür bieten die Automobilclubs entsprechende Fahrtrainings an. Der Vorteil ist, dass Sie vor Ort den Anhänger quasi abkuppeln und allein mit dem Auto die Gegen erkunden können. Übernachtet werden darf mit dem Wohnwagen jedoch nur auf entsprechend ausgewiesenen Plätzen. Dort stehen dann in der Regel auch Vorrichtungen zum Aufladen der Akkus, zum Entsorgen und Neubefüllen des Verbrauchwassers und weiteren Dingen bereit.
Wichtig: Der Aufenthalt im Wohnwagen ist während der Fahrt nicht gestattet.
Urlaub mit dem Wohnmobil – mit dem Caravan die Strasse erobern
Wer nicht mit einem Wohnwagen aber trotzdem mobil Übernachten möchte, greift zu einem Wohnmobil. Hier ist Zugmaschine und Wohnbereich in einem Fahrzeug untergebracht. Anders als beim Wohnwagen dürfen sich hier Personen während der Fahrt im hinteren Bereich des Fahrzeugs aufhalten. Im Prinzip geniesst das Wohnmobil (auch Caravan genannt) dieselben Vorzüge wie der Wohnwagen. Es ist allerdings nicht möglich, das Fahrzeug einzeln zu nutzen, weshalb auch bei kleineren Ausflügen am Urlaubsort immer mit der gesamten Unterkunft gefahren werden muss. Gerade bei Städtereisen kann dies zu einem Platz bzw. Parkplatzproblem werden.
Gerade bei längeren Fahrten bietet das Wohnmobil jedoch auch Vorteile. Der Fahrerwechsel ist unkompliziert möglich, denn es besteht ein direkter Zugang zur Fahrerkabine. Kurz anhalten, die Plätze tauschen und weiter geht es.
Das Wohnmobil lässt sich mit dem ganz normalen PKW Führerschein fahren. Auch vom Handling her gleicht es einem üblichen Auto. Natürlich verfügt es über andere Dimensionen, weshalb auch hier ein eventuelles Fahrtraining vorweg gehen sollte. Übung macht bekanntlich den Meister.
Ob Sie mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil in Urlaub fahren, ist also eine ganz individuelle Entscheidung. Je nachdem, ob sie viele Ausflüge vor Ort planen und flexibel sein möchten, sollten Sie sich für die jeweilige Variante entscheiden.
Titelbild: Andrey Armyagov – shutterstock.com