Iglu-Fahrer – schneebedeckte Autos und mögliche Folgen

Viele kennen die Situation im Winter: Da hat man es eilig und will schnell mit dem Auto losfahren, aber dieses ist von Schnee und Eis bedeckt. Ein Guckloch in die Frontscheibe kratzen, und los geht die Fahrt. Doch das reicht nicht. Die Sicht ist stark eingeschränkt. Dadurch gefährden Iglu-Fahrer sich und andere Verkehrsteilnehmer.

In schwerwiegenden Fällen kann dieses Verhalten sogar einen Führerausweisentzug zur Folge haben.

Die Kantonspolizei Zürich empfiehlt, genügend Zeit einzuplanen, um das Auto von Schnee und Eis zu befreien. Das Gesetz besagt, dass die Frontscheibe, die vorderen Seitenscheiben und auch die Seitenspiegel schnee- und eisfrei sein müssen. Das gilt auch für die Lichter und Kontrollschilder. Auch das Autodach und die Motorhaube sowie der Kofferraumdeckel müssen frei sein, da der herunterfallende Schnee oder die Eisbrocken zu Unfällen führen können.









 

Quelle: Kantonspolizei Zürich
Bilderquelle: Kantonspolizei Zürich / Facebook

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Iglu-Fahrer – schneebedeckte Autos und mögliche Folgen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});