Graubünden: Motorradunfall-Präventionskampagne im dritten Jahr
VON belmedia Redaktion Motorrad News
Die Motorradunfall-Präventionskampagne „stayin-alive.ch“ geht in Graubünden ins dritte Jahr. Kernpunkt in diesem Jahr sind wiederum Motorradfahrkurse, welche von der Polizei begleitet werden.
Um auf die Gefahren beim Motorradfahren aufmerksam zu machen, werden entlang der Bündner Hauptstrassen Präventionsplakate angebracht. Die seit Jahren gemeinsam mit dem Tiefbauamt Graubünden durchgeführte Plakataktion richtet sich an alle Verkehrsteilnehmenden.
Ernstes Thema teils humorvoll aufgegriffen
Prägnante und eingängige Überlebensstrategien wie „Tritt lieber die Bremse, statt auf den Asphalt zu schlagen“, „Sei eine Spassbremse, wenn’s drauf ankommt“ oder „Liebe dein Leben, statt mit dem Tod zu flirten“ machen auf das ernste Thema der Motorradunfälle aufmerksam. Dass Motorradfahren im Kanton Graubünden für Lenkende eine Herausforderung darstellt, zeigt die letztjährige leichte Zunahme der Motorradunfälle. Sechs Motorradfahrende starben auf Bündner Strassen.
Fahrsicherheitskurse besuchen
Die wiederum gemeinsam mit dem Fahrsicherheitszentrum Driving Graubünden angebotenen Motorradkurse erfreuen sich grosser Beliebtheit. So sind die unter dem Patronat der Kantonspolizei Graubünden unterstützten Kurse bereits ausgebucht. Motorradfahrenden wird geraten, der eigenen Sicherheit zuliebe ihre Fähigkeiten auszubauen und Fahrsicherheitskurse zu besuchen.
Hier geht’s zur Kampagne „stayin-alive.ch“.
Quelle: Kantonspolizei Graubünden
Bildquelle: Kantonspolizei Graubünden
Ihr Kommentar zu: Graubünden: Motorradunfall-Präventionskampagne im dritten Jahr
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0