Formel 1 Saison 2022 steht in den Startlöchern

Die letztjährige Formel 1 Saison hatte es in sich und bot den Fans rund um den Globus einige echte Überraschungen und mehr Nervenkitzel als jemals zuvor.

Erst im finalen Rennen, kurz vor Schluss konnte sich Max Verstappen gegen Lewis Hamilton behaupten und sorgte somit für seinen ersten WM-Titel sorgen.

Das stärkere Auto über das Jahr hinweg stellte allerdings Hamiltons Rennstall Mercedes, die schlussendlich die Konstrukteurswertung vor Red Bull Racing gewinnen konnten. Wie deutlich die Dominanz der beiden Piloten war, zeigt auch der Punktestand. Nur unglaublich knappe sieben Punkte trennen die beiden Asse. Valtteri Bottas auf Rang drei liegt ganze 161,5 Punkte hinter seinem britischen Teamkollegen.

Nun sind es etwas mehr als sechs Wochen, ehe Rennställe und Fahrer in die neue Saison starten. Aufgrund der enormen Spannung der Formel 1, finden immer mehr Menschen Interesse an dem Motorsport. Das spiegelt sich auch in der medialen Präsenz wider. So liess TV-Sender Sky verlauten, dass sich ihre Einschaltquote, nverglichen mit dem vorherigen Jahr, um 50% verbessert haben. Auch Buchmacher wissen um die Bedeutung der Königsklasse im Motorsport und erzeugen durch Live-Informationen rund um die Events und seriöse Sportwetten Boni noch mehr Interesse. Sie schätzten 2021 die Topfavoriten präzise ein und riefen schon früh Verstappen und Hamilton als die wahrscheinlichsten Sieger aus, auch wenn sicherlich niemand mit einem Ergebnis rechnete, dass schlussendlich so knapp war.

Das gestiegene Interesse ist nicht der einzige Aspekt, der in diesem Jahr für viel Aufmerksamkeit sorgen wird. Auch die zahlreichen Neuerungen rund um die Formel 1 sind gewichtig und sorgen für eine Neuverteilung der Karten.

GP Strecken

Die ersten Änderungen finden sich bereits im Rennkalender 2022. So wird die Rennstrecke im Miami International Autodrome ihre Grand-Prix-Premiere feiern. Das letzte Mal, dass ein Rennen in den USA stattfand, war in Austin Texas, ein Grand Prix, der anfangs auch 2020 im Programm stand, aufgrund der Ausnahmesituation aber abgesagt wurde.

Ausserdem entfällt erneut der Grosse Preis von China, zu dessen Gunsten der GP Emilia-Romagna zum dritten Mal in Folge als Austragungsort feststeht. Auch die Rennen in Portugal und in der Türkei fallen weg sowie Katar.

Regelwerk

Bezüglich der Regeln gibt es vor der Saison 2022 einige Änderungen im technischen und sportlichen Bereich. Speziell der technische Aspekt wurde stark überarbeitet und mit Hilfe eines speziellen Komitees sollen Schlupflöcher identifiziert und beseitigt werden. Die wichtigsten Neuerungen betreffen die Aerodynamik der Fahrzeuge, die in einem ganz neuen Konzept für mehr Zweikämpfe sorgen soll und ausserdem den Look der Boliden stark verändert. Auch die Felgengrösse wurde von 13 Zoll auf 18 Zoll Durchmesser erhöht.

Zusätzlich wird wegen der Klimaziele der Formel 1 auch der Kraftstoff der Fahrzeuge angepasst. E10 wird in dieser Saison erstmals Pflicht und soll dazu beitragen, dass die Rennserie bis 2025 klimaneutral ist. Betrachtet man das sportliche Regelwerk, so fällt auf, dass jungen Fahrern mehr Möglichkeiten gegeben werden sollen, in der F1 Erfahrung zu sammeln. Ab dieser Saison sind die Teams dazu verpflichtet, in den Freitagstrainings mindestens einen ihrer „Young Driver“ einzusetzen. Genauere Infos zu dieser Änderung stehen aber noch aus.

Teams und Fahrer

Seit 2021 wurde spekuliert, dass Panthera Team Asia den Einstieg in die Formel 1 finden möchte. Da sich der Rennstall bisher nicht bei der FIA meldete, werden sie auch in diesem Jahr noch nicht an der Serie teilnehmen.

Motorenhersteller Honda liess nach dem Ende der vergangenen Saison ausserdem verlauten, sich aus der Formel 1 zurückziehen zu wollen. Das japanische Unternehmen belieferte sowohl Scuderia Alpha Tauri als auch Red Bull Racing mit ihren Produkten. Der österreichische Rennstall Red Bull wird diese Funktion von Honda übernehmen und von nun an intern verwalten. Alternativ hätten beide Teams auf einen Renault-Motor umsteigen müssen, wozu sie nicht bereit waren.

Auch das Personal in dieser Saison wird sich ändern. Formel 1 Legende Kimi Räikkönen, zuletzt für Alfa Romeo Racing aktiv, beendet nach 20 Jahren und einem WM-Titel 2007 seine erfolgreiche Karriere. Für ihn wechselt Valtteri Bottas von Mercedes zu Alfa. Mercedes selbst scheint langfristige Absichten zu haben und ersetzt den Finnen durch den Briten George Russell, der erst 23 Jahre jung ist und sein Talent mehrfach unter Beweis stellte. Russell verlässt damit Williams, die ihr Team mit Alexander Albon komplettieren, der zuletzt eine einjährige F1 Pause einlegte. Auch neue Gesichter werden in den Cockpits zu sehen sein, so bei Alfa Romeo. Neben Bottas wird Zhou Guanyu (22) ihr neuer Fahrer.

Die kommende Formel-1-Saison hat auch in diesem Jahr sicherlich einiges zu bieten. Ob es wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Superstars Verstappen und Hamilton gibt und ob die Dominanz von Mercedes etwas eingedämmt werden kann, wird sich mit der Zeit zeigen. Los geht es mit dem Grossen Preis von Bahrain am 20. März 2022.

 

Titelbild: Image Craft – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Formel 1 Saison 2022 steht in den Startlöchern

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});