Flyer E-Bike erhält Best-Bewertung bei Stiftung Warentest

Das Flyer-Modell B8.1 ist zum besten E-Bike bei der Stiftung Warentest gekürt worden. Es erhielt die Note 1,7 und damit die beste Bewertung.

Besonders konnte das Rad aus der B-Serie mit seinem angenehmen Fahrverhalten und seiner Stabilität punkten. Ausserdem lässt es sich auch ohne Motor sehr gut fahren und man kann es als einziges der getesteten Modelle einfach einstellen.

Auch die attraktive Ausstattung, wie der Schnellspanner für Lenker und Sattel, das Rahmenschloss, das gute Licht und die Montagemöglichkeit für Doppelständer, wird von der Stiftung gelobt.

Insgesamt wurden 15 E-Bikes mit tiefem Einstieg geprüft. Fünf von ihnen sind mit der Note „mangelhaft“ bewertet worden. Neben dem Flyer B8.1 erhielten nur sechs weitere E-Bikes die Wertung „gut“. Bereits in 2014 war ein Flyer E-Bike Testsieger: Mit der Note 2,0 liess das Modell T5 Deluxe die neun Konkurrenzprodukte hinter sich.

„Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein“, sagt Flyer-Vertriebschef Christian Müller. „Es stellt erneut unter Beweis, dass unsere E-Bikes von herausragender Qualität sind und spiegelt auch das besondere Fahrerlebnis wieder, das unsere Modelle bieten“, fügt Müller hinzu.


Das Flyer-Modell B8.1 ist zum besten E-Bike bei der Stiftung Warentest gekürt worden.

Durch die optimale Fahrsicherheit ist das Flyer B8.1 ideal für den Alltag geeignet, kann aber auch für längere Touren genutzt werden. Für die hohe Sicherheit sorgen vor allem die Stabilität des E-Bikes und der tiefe Einstieg. Die Integration des Akkus in den Gepäckträger macht diesen fast unsichtbar. Die Nabenschaltung sorgt für eine wartungsarme und lange Lebensdauer. Ab 3799 Franken ist es im Handel erhältlich. Zum gleichen Preis gibt es auch das baugleiche Modell Rücktritt. Ohne Akku wiegt es circa 25 Kilogramm. Auch das zulässige Gesamtgewicht von 149 Kilogramm wurde von Stiftung Warentest als besonders gut beurteilt.

Im Gemeinschaftstest mit dem ADAC hat Stiftung Warentest 15 Komfort-Elektrofahrräder (28 Zoll) getestet. Die E-Bikes verfügten über einen tiefen Durchstieg, Mittelmotor und Nabenschaltung sowie vorzugsweise einen 400-Wh-Akku.

Die Biketec AG wurde 2001 gegründet; sie hat die FLYER-Aktivitäten der vorgängigen Firma BKTech AG übernommen. Das rasante Wachstum machte einen Standortwechsel von Kirchberg nach Huttwil nötig, wo 2009 das modernste und erste ausschliesslich für Elektroräder konzipierte Werk Europas bezogen wurde.



Innerhalb von zwei Jahren wurden zwei Erweiterungsbauten angefügt. Die passend zur Nachhaltigkeitsmaxime der Marke nach Minergie-P®-Standard errichtete Fabrik ist eine Attraktion für sich: Sie wird jährlich von rund 20‘000 Personen besucht. Die Mitarbeiterzahl hat sich auf ca. 200 Personen fast verzehnfacht. FLYER ist Marktführer in der Schweiz, der Exportanteil beträgt deutlich über 75%, Hauptmärkte sind Deutschland, Holland und Österreich.

 

Artikel von: Biketec AG PrimCom
Artikelbild: © Biketec – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});