Flüssigkeitsmangel im Sommer am Steuer vermeiden: Immer gut „nachtanken“!

Alkohol am Steuer geht gar nicht, das ist klar – aber auch wer zu wenig trinkt, bringt sich und andere Verkehrsteilnehmer ebenso in Gefahr.

Bereits eine leichte Unterversorgung mit Flüssigkeit beeinträchtigt unsere Leistungsfähigkeit erheblich und verdoppelt die Fahrfehlerquote.

Die Folgen eines Flüssigkeitsmangel werden häufig nicht oder zu spät erkannt:

  • Verringerte Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Langsamere Reaktionszeit
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen

Sorgen Sie vor und bleiben Sie fit für die Strasse gerade auch bei längeren Fahrten in die Ferien. Trinken Sie immer genug Wasser, besonders an heissen Tagen, aber bevor Sie losfahren oder in Pausen.

Die Kantonspolizei Zürich wünscht Ihnen einen schönen Sommer und gute Fahrt!

 

Quelle: Kantonspolizei Zürich / Facebook
Bildquelle: Kantonspolizei Zürich / Facebook

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});