Ferien auf Mallorca mit dem Motorrad
VON Agentur belmedia GmbH Motorrad News
Aufgrund der Corona-Pandemie entschieden sich in den vergangenen Jahren deutlich weniger Touristen für eine Reise nach Mallorca. Doch nun wurden auf der Lieblingsinsel der Deutschen fast alle Corona-Beschränkungen abgeschafft, wodurch sich in diesem Jahr auch für Motorradfahrer wieder die Chance ergibt, die Insel auf dem Bike zu erkunden.
In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, welche Jahreszeit für einen Urlaub mit dem Motorrad auf Mallorca am besten geeignet ist und stellen Ihnen zudem die beliebtesten Routen auf der Insel ein wenig ausführlicher vor.
Die beste Jahreszeit für Urlaub mit dem Motorrad auf Mallorca
Die beste Jahreszeit, um Mallorca auf dem Motorrad zu erkunden, ist die Nebensaison. Denn auch wenn auf der Insel das ganze Jahr lang ein maritimes Klima herrscht, wodurch Mallorca zu jeder Jahreszeit ein hervorragendes Reiseziel darstellt, findet man in der Nebensaison deutlich einfacher passende Unterkünfte als in der Hauptsaison. So können Sie die Zeit zwischen den Touren zum Beispiel in einem der Holidu Ferienhäuser auf Mallorca verbringen und sich dort von den Fahrten erholen.
Und zudem hat das Reisen in der Nebensaison den Vorteil, dass man während des Sommers in aller Ruhe die einsamsten Routen auf dem europäischen Festland erkunden kann.
Die besten Routen auf Mallorca
Mallorca ist nicht nur aufgrund der Wetterverhältnisse wie für Motorradfahrer gemacht, vor allem für solche, die während der Fahrt am liebsten die Landschaft geniessen und sich treiben lassen möchten. Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit man sich für eine Reise auf die Insel entscheidet, findet man dort angenehme Temperaturen mit viel Sonne und nur wenig Regen. Deswegen bietet sich eine Reise nach Mallorca sowohl im Sommer als auch im Winter an.
Vor Ort können Sie sich ganz einfach ein Motorrad mieten oder mit Ihrem eigenen Bike mit einer Fähre von dem Festland auf die Insel reisen. Um Ihnen die Planung im Vorfeld ein wenig zu erleichtern, haben wir im Folgenden einige der besten Motorradrouten auf Mallorca für Sie zusammengetragen.
Palma bis Sineu
Die Strecke von Palma nach Sineu führt einen durch viele kleine Ortschaften sowie einen Teil des Tramontana-Gebirges, welches von der UNESCO zu einem Weltkulturerbe ernannt wurde. Die Route erstreckt sich über etwa 111 Kilometer, die man je nach Geschwindigkeit in etwa dreieinhalb Stunden zurückgelegt hat. Währenddessen sollte man in jedem Fall Zwischenstopps auf dem Aussichtspunkt „Mirador d’en Banya“, in dem Park „Serral Ses Monges“, auf dem Schloss „Castillo de Alaró und in der Höhle „S’Avenc de Son Pou“ miteinplanen.
Palma bis Sa Calobra
Die wunderschöne Sa Calobra Bucht liegt in dem bekannten Tramontana-Gebirge und um dorthin zu gelangen, müssen Motorradfahrer 800 Kurven zurücklegen. Zu den dortigen Kurven gehört unter anderem auch die berühmte “nudo de corbata”.
Palma bis Cala Mesquida
Die Route von Palma nach Cala Mesquida führt Motorradfahrer vorbei an etlichen Stränden und Buchten. Wenn Sie von Palma aus nach Manacor weiterfahren, erreichen Sie die „Cala Romántica“, wobei es sich um eine herrliche Bucht an einem weissen Sandstrand handelt, an dem das Wasser kristallklar ist. Von dort können Sie über Cala Anguila weiter bis nach Porto Cristo fahren, wo sich die Höhle „Cueva del Drach“ befindet. Von dort geht es über Cala Millor, Cala Ratjada, Cala Gat weiter bis nach Cala Mesquida, wo Sie endlich von Ihrem Motorrad steigen können, um eine der schönsten Buchten auf Mallorca aus der Nähe zu begutachten und die dortige Natur zu geniessen.
Der Nordwesten von Mallorca
Im Nordwesten Mallorcas befinden sich unter anderem der Aussichtspunkt „Mirador de Sa Creueta“ sowie das monografische Museum und die mittelalterliche Mauer von Pollentia. Doch auch der Naturpark S’Albufera, die Nekropole in Son Real, der Naturpark der Llevant Halbinsel und die Kultstätte von San Salvador in Cala Torta sind eine Reise wert. Und darüber hinaus sollten Sie sich auch die prähistorischen Konstruktionen in „el Talaiot des Racons“, die Altstadt der Gemeinde von Petra, die Perlenfabrik von Majorica und die Höhlen „Cuevas del Drach“ in Porto Cristo, auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Titelbild: Daniskim – shutterstock.com