Fasnacht: Gefahr durch Alkohol am Steuer – Videoclip der Kantonspolizei Wallis

Die Fastnacht. Für einige gilt sie als die schönste Jahreszeit. Im Hinblick auf die bevorstehenden Festanlässe verstärkt die Kantonspolizei ihre Präsenz auf den Strassen.

Die Verkehrssicherheit bleibt eine der Prioritäten der Kantonspolizei. Unsere Strategie konzentriert sich auf vorbeugende Massnahmen und gezielte Repressionen für Lenker, welche andere Verkehrsteilnehmer ernsthaft gefährden.

Vor der Fastnacht erinnert die Kantonspolizei daran, dass das Führen eines Fahrzeugs eine erhebliche Verantwortung darstellt. Alkohol, Medikamente, Drogen und Müdigkeit sind mit dem Lenken eines Fahrzeugs unvereinbar.

Der Automobilist, dessen Fahrfähigkeit beeinträchtigt ist, muss Alternativen finden: Öffentliche Verkehrsmittel, Freunde/Familie, Taxis, vorgängiges Bestimmen eines nüchternen Fahrers. Während der Fastnacht stehen die Freiwilligen der Aktion „Nez-Rouge“ auch für die Rückführung von Fahrern und Fahrzeugen unter der Telefonnummer 0800 802 208 zur Verfügung.

Zur Unterstützung der Prävention verstärkt die Kantonspolizei während der Fastnachtszeit ihre Polizeipräsenz im ganzen Kanton.

Die Kantonspolizei hat auch einen entsprechenden Videoclip für präventive Zwecke hergestellt.



 

Quelle: Kantonspolizei Wallis
Artikelbild: Symbolbild © Dundanim – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});