Fahrsicherheit für Fahranfänger

Fahrsicherheit für junge Fahrer – welche Angebote gibt es neben der Fahrschule?

In der Fahrschule lernen angehende Fahrer vorwiegend die theoretischen Grundlagen, um sich als Führer eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Strassenverkehr sicher fortzubewegen. Der praktische Teil der Fahrausbildung vermittelt Grundlagen, die aufgrund der geringen Anzahl an Unterrichtsstunden nicht automatisch zu einer routinierten Fahrweise führen. Daher sind freiwillige Fahrsicherheitstrainings und zusätzliche Schulungen für junge Fahrer eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und die Sicherheit im Strassenverkehr deutlich zu erhöhen.

Warum ist Fahrsicherheit wichtig?

Das eigene Kraftfahrzeug richtig einzuschätzen und das vorausschauende Fahren zu schulen, sind essenziell für die sichere Teilnahme am Strassenverkehr für Fahrzeugführer, weitere Insassen und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Ein guter Fahrer denkt stets auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer mit. Erfahrung und Routine sorgen dafür, dass der Kraftfahrzeugführer Gefahren frühzeitig erkennt und entsprechende Massnahmen einleiten kann, lange bevor es zu einer Gefährdung oder gar zu einem Unfall kommt.

Fahrsicherheit bedeutet, sich zuerst der lauernden Gefahren im Strassenverkehr bewusst zu sein. Ausserdem muss der Fahrer sein Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle behalten und in einer möglichen Gefahrensituation automatisch richtig reagieren, um schlimme Unfälle und Schäden zu verhindern. Das theoretische Wissen um das korrekte Verhalten zur Abwendung einer Gefahr reicht nicht aus, um den automatisierten Ablauf der entsprechenden Handlungen im richtigen Moment zu gewährleisten. Besonders Motorradfahrer müssen oft kontraintuitiv handeln, um eine zu enge Kurve doch noch sicher zu befahren oder bei einer Gefahrenbremsung schnell genug zum Stillstand zu kommen.

Fahrsicherheit bei jungen Fahrern

Junge Fahrer, die eine professionelle Fahrschule in Basel und Umgebung besuchen, profitieren von zusätzlichen Fahrsicherheitstrainings. Sowohl Autofahrer als auch Motorradfahrer trainieren den sicheren Umgang mit dem Fahrzeug und haben die Chance, Ihre Fähigkeiten auf einem abgesperrten Gelände, ohne die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, zu verbessern.
So erfahren die Teilnehmer etwa, dass sich ein Kraftfahrzeug auf nassen Fahrbahnen vollkommen anders verhält, als sie es von einer trockenen, staubfreien Strasse gewohnt sind. Das Bewusstsein für solche Unterschiede allein ist bereits der erste Schritt zu mehr Sicherheit im Strassenverkehr.

Motorradfahrer profitieren von speziellen Kurventrainings, in denen sie lernen, dass physikalische Gesetze sich nicht aushebeln lassen und oft viel mehr Schräglage möglich ist, als sie annahmen. Insbesondere auf kurvigen Landstrassen führen diese Erkenntnisse dazu, dass in bestimmten Situationen ein Umdenken stattfindet und schwere Unfälle vermieden werden.

Die Verkehrspsychologie hat einen enormen Einfluss auf die Fahrsicherheit von jungen Menschen. Das Bewusstsein für Gefahren im öffentlichen Strassenverkehr zu stärken, kombiniert mit der intensiven Schulung der Fähigkeiten bezüglich des Handlings des eigenen Fahrzeugs, führt nachweislich zu mehr Pflichtgefühl und Rücksicht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.

Für wen lohnt sich ein Fahrsicherheitstraining?

Ein Fahrsicherheitstraining lohnt sich für jeden, der mit einem Kraftfahrzeug am Strassenverkehr teilnimmt. Die regelmässige Auffrischung des Wissens verhindert, dass wichtige Erkenntnisse und Fähigkeiten im Alltag verloren gehen. Mit zunehmendem Alter nimmt auch das Reaktionsvermögen ab. Die Fahrsicherheitstrainings helfen den Teilnehmern, sich neu einzuschätzen und sich ihrer wahren Fähigkeiten bewusst zu werden. Daher sind Fahrsicherheitstraining keinesfalls nur für Fahranfänger und junge Menschen eine wunderbare Gelegenheit, die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen.

Im öffentlichen Verkehr sollten alle Teilnehmer aufeinander aufpassen. Auch dem routiniertesten Fahrer unterlaufen Fehler. Gegenseitige Rücksicht, das notwendige Pflichtbewusstsein gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern und die korrekte Einschätzung der eigenen Fähigkeiten sind Grundvoraussetzungen für den sicheren Strassenverkehr und ein friedliches Miteinander ohne schwere Unfälle und vermeidbare Schäden an Leib und Leben.

 

Titelbild: Zoriana Zaitseva – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});