Endlich am Ziel: Der neue Discovery

Der neue Discovery ist da! In idealer Weise verkörpert er die Land Rover-Philosophie des „Above and Beyond“ – er verknüpft modernes Land Rover-Design und britische Coolness mit einem unaufhaltsamen Drang nach Abenteuer.

Die fünfte Generation des Verkaufsschlagers ist ein echter Land Rover-Geländewagen: authentisch, vielseitig und in jeder Hinsicht leistungsfähig. Der neue Discovery bietet bis zu sieben Passagieren auf vollwertigen Plätzen in drei Reihen grosszügig Raum und Komfort – und er ist ein wahres Produkt des digitalen Zeitalters. Die lange Erfolgsgeschichte des Discovery wird mit einem spannenden neuen Kapitel weitergeschrieben.

Vor 27 Jahren erschien der erste Discovery auf dem Markt. Von Anfang an hatte Land Rover clevere Ideen für den automobilen Alltag als Herzstücke in die Baureihe implantiert. Mehr als 1,2 Millionen Kunden entschieden sich über vier Modellgenerationen für das überaus vielseitige Modell von der britischen Insel. Jetzt ist der Discovery bereit für die Zukunft – mit der komplett neu entwickelten fünften Modellgeneration, die der 27-jährigen Modellgeschichte in jeder Hinsicht die Krone aufsetzt.

Die Basis des neuen Discovery bildet die hochmoderne Land Rover-Plattform für Fullsize-SUV: Sie ist extrem robust und sicher, dabei leicht und innovativ. Sie schafft die Grundlage für ein neues Discovery-Zeitalter, das von verwöhnendem Komfort und cleverer Anpassungsfähigkeit geprägt ist.

Hinzu kommt selbstverständlich modernste Technik, denn der neue Discovery wurde speziell für den digitalen Alltag konzipiert. Damit sind moderne Familien über den Discovery stets mit der Welt um sie herum verbunden. Sie erobern sich diese Welt in bester Discovery-Manier: sicher und souverän auf jedem Terrain, in jeder Umgebung, bei jedem Wetter. Denn mit einem Discovery erreicht man seine Ziele.


Mit einem Discovery erreicht man seine Ziele.

Gerry McGovern, Land Rover Chief Design Officer: „Der neue Discovery definiert seine Klasse in einer ganz eigenen Weise neu. Die Land Rover-Designer und -Ingenieure haben jeden Aspekt der Discovery-DNA auf den Prüfstand gestellt – und einen sehr attraktiven, überaus vielseitigen und in jeder Hinsicht leistungsfähigen Premium-Geländewagen geschaffen. Wir sind davon überzeugt, dass er mit seinem betont neuen und modernen Design der Discovery-Familie neue Kundenkreise erschliessen wird.“

Eine Design-Revolution

Einen ersten Ausblick gab es 2014 in New York. Auf der dortigen Auto Show enthüllte Land Rover die Studie Discovery Vision Concept, die erstmals die künftige Richtung erkennen liess, die die neue Discovery-Modellfamilie einschlagen wird – eine revolutionär neue Entwicklung für die vielseitige Erfolgsbaureihe des britischen 4×4-Spezialisten. Dieser radikal veränderte Designansatz verschafft dem Discovery einen betont dynamischen Auftritt. Klar gezeichnete Flächen und ebenso hochwertige wie markante Details erzeugen ein Bild, das den Betrachter emotional sofort fesselt.

Gerry McGovern, Land Rover Chief Design Officer: „Das Design schafft eine emotionale Verbindung zwischen den Kunden und unseren Modellen. Es gehört zu unserer stringenten Designphilosophie, dass unsere Fahrzeuge sofort erkennbar sind – und dass sie die von den Kunden in aller Welt geschätzten Markenwerte kommunizieren. Der neue Discovery erfüllt diesen Anspruch in jeder Hinsicht. Denn er verbindet makellose Proportionen, gekonnt gestaltete Flächen und Liebe zum Design-Detail mit höchster Ingenieurskunst. Damit wird er zum Premium-Geländewagen, der Köpfe und Herzen anspricht.“

Auch wenn es in keiner Preisliste stand: Abenteuergeist zählt seit 27 Jahren stets zur Serienausstattung des Discovery. Das jetzt vorgestellte neue Modell liefert eine grundlegend neue Interpretation dieses Erbes und der betont praktischen Discovery-DNA. Mit seinem modernen und anspruchsvollen Design huldigt es seinen grossen Vorgängern, ohne sich von ihnen in seinem Zukunftsstreben aufhalten zu lassen.

Die fünfte Discovery-Generation nimmt an mehreren Stellen Markenzeichen dieser Modellreihe auf. So zum Beispiel mit der Stufe im Dach, die bislang jeden Discovery kennzeichnete. Die Stufe ist dabei kein Selbstzweck, sondern die elegante Gestaltungslösung für ein praktisches Erfordernis. Denn dank des im hinteren Teil leicht erhöhten Dachs können auch die Passagiere der dritten Sitzreihe reichlich Kopffreiheit geniessen. So besitzt der neue Discovery wiederum die modelltypische „Theaterbestuhlung“: Jede Sitzreihe ist ein wenig höher angeordnet als die vor ihr. Oder anders ausgedrückt, jeder Sitz ist der beste Platz des Hauses.


Das Design schafft eine emotionale Verbindung zwischen den Kunden und unseren Modellen.

Design und Technik aus einem Guss – mit diesem Profil schickt Land Rover den neuen Discovery auf die Reise. Welche Erfolge diese intensive Entwicklungsarbeit zeitigt, lässt sich im Innenraum gut beobachten. Denn hier verfügt der neue Discovery über sieben vollwertige Sitze in drei Reihen – und dies bei einer Gesamtlänge der Karosserie von knapp unter fünf Metern. Während andere Modelle vergleichbarer Grösse lediglich 5+2 Plätze vorweisen können, erfüllt die dritte Sitzreihe des neuen Discovery die 95-Prozent-Regel: Das bedeutet, dass selbst die beiden Sitze der dritten Discovery-Reihe für 95 Prozent der Erwachsenen ausgelegt sind. Die Sitze des neuen Discovery sind darüber hinaus äusserst flexibel und speziell auf die Belange von Familien abgestimmt. Zwei ISOFIX-Befestigungspunkte in der dritten Sitzreihe erhöhen die Gesamtzahl der ISOFIX-Verankerungen im neuen Discovery auf fünf. Auch bei der sicheren Unterbringung von Kindersitzen haben die Discovery-Nutzer damit die freie Auswahl.


Der neue Discovery besitzt die modelltypische „Theaterbestuhlung“.

Das Interieur des neuen Discovery greift das moderne Design des kleineren Markenbruders Discovery Sport auf und verfeinert es nochmals. So zählen im neuen Discovery beispielsweise hochwertige Materialien wie Windsor-Lederbezüge oder Eiche-Echtholzdekore zu den möglichen Optionen, um den Innenraum zu verschönern.

Die Markteinführung des neuen Discovery befeuert Land Rover zusätzlich mit einem limitierten „First Edition“-Sondermodell. Die zur Premiere aufgelegte Extraausgabe streicht die prägnantesten Seiten des neuen Discovery heraus. An Bord hat die auf weltweit 2400 Exemplare limitierte „First Edition“ unter anderem Aluminiumdekore mit gestalteten Oberflächen an Türen und Armaturenbrett, exklusive Logos, besondere Farbkonzepte und eine umfangreiche Liste serienmässiger Ausstattungsdetails.

Nicht nur in der Einführungsphase ist hingegen der neue Discovery mit dem optionalen Dynamic-Designpaket verfügbar. Es verschafft der Neuentwicklung innen wie aussen ein besonders cool und entschlossen wirkendes Erscheinungsbild. Dazu tragen die Kontrastlackierung des Dachs und die athletisch gestylten vorderen und hinteren Stossfänger ebenso bei wie im Interieur die luxuriöse Lederpolsterung sowie das sportliche Design von Lenkrad und Pedalerie.

Moderne Technik für Komfort und beste Verbindungen

Den neuen Discovery hat Land Rover mit einer Fülle moderner Technikdetails bestückt, die den automobilen Alltag komfortabler und leichter machen. Ein besonderes Glanzstück ist dabei Intelligent Seat Fold: Dank der Weltneuheit können die Sitze der zweiten und dritten Reihe mit minimalem Aufwand per Fernbedienung neu konfiguriert, verschoben, um- und aufgeklappt werden. Zur Bedienung von Intelligent Seat Fold stellt die britische 4×4-Marke im neuen Discovery aber nicht nur eine, sondern gleich vier Möglichkeiten bereit. So können dieSitze durch Knöpfe im Kofferraum und an der C-Säule fernbedient werden – ausserdem über den zentralen Touchscreen und schliesslich sogar per Smartphone-App, als Bestandteil der von Land Rover entwickelten InControl Touch Pro-Funktionen.


Den neuen Discovery hat Land Rover mit einer Fülle moderner Technikdetails bestückt.

Auf diese Weise wird der neue Discovery zum Verwandlungskünstler. Schon während man noch im Laden an der Kasse steht, kann das Ladeabteil des Discovery auf eventuelle grosse oder sperrige Einkäufe vorbereitet werden. Einfach die Smartphone-App entsprechend programmieren, und der Discovery ist bei der Rückkehr für alle Transportaufgaben gewappnet. Die Discovery-Sitze können aber noch viel mehr – nämlich auf ausnahmslos allen Plätzen die Passagiere bei kalten Temperaturen mit einer wohligen Sitzheizung verwöhnen. In den ersten beiden Reihen steht zudem eine Sitzkühlung zur Verfügung, für Pilot und Beifahrer auf den vorderen Plätzen als Komfortkrönung auf langen Reisen ausserdem Massagefunktionen.

Das üppige Platzangebot im neuen Discovery lässt sich weiterhin besonders einfach erreichen. Auto Access Height heisst die Innovation, die hierfür bereitsteht. Die von Land Rover entwickelte Technologie senkt das Karosserieniveau automatisch um bis zu 40 Millimeter und gestaltet auf diese Weise den Ein- und Ausstieg im Discovery denkbar bequem.

Aber was wären die schönsten Sitze ohne Bordunterhaltung? Hier kommt InControl Touch Pro ins Spiel, das hochmoderne Infotainmentsystem aus dem Haus Jaguar Land Rover. Im neuen Discovery wird das Technik-Highlight mithilfe eines oben im Armaturenbrett platzierten 10,2-Zoll-Touchscreens gesteuert. Der sorgt ausserdem für Übersicht und Ordnung. Die Integration des intuitiv bedienbaren Multifunktionsdisplays erlaubte es den Land Rover-Designern, die Zahl der Knöpfe und Schalter an der Mittelkonsole um ein Drittel zu verringern.


InControl Touch Pro, das hochmoderne Infotainmentsystem aus dem Haus Jaguar Land Rover.

Eine klar gezeichnete Grafik und leicht zu überblickende Menüs sind weitere Merkmale des Infotainmentsystems, in das neben Unterhaltungsfunktionen auch die neueste Navi-Generation integriert ist. Im Discovery ermöglicht sie zum Beispiel auch die Tür-zu-Tür-Navigation, bei der das gekoppelte Smartphone des Besitzers auf den zu Fuss zurückgelegten letzten Metern bis zum Ziel die finale Routenführung übernimmt.

Smartphones mit iOS- oder Android-Betriebssystem können nahtlos mit der Unterhaltungselektronik verknüpft werden – die 14 Lautsprecher des Digital-Surround-Soundsystems von Meridian garantieren besten Hörgenuss gestreamter wie gespeicherter Musik. Ein 3G-Wi-Fi-Hotspot für bis zu acht Endgeräte sichert dabei bestmögliche Konnektivität.

Aber auch die Energieversorgung für mobil und online vernetzte Passagiere ist im neuen Discovery gewährleistet: über bis zu sechs 12-Volt-Ladestationen und nicht weniger als sieben USB-Anschlüsse, deren Zahl bei einer optionalen Ausstattung mit Fond-Entertainmentsystem sogar auf neun steigt. Kein Smartphone oder Tablet bleibt im neuen Discovery ohne Anschluss.


Geht es im Gelände besonders hoch her, dann ist die Offroadsteuerung All-Terrain Progress Control (ATPC) im neuen Discovery ein praktischer Helfer.

Vor allem für aktive Familien ist darüber hinaus der Activity Key des neuen Discovery gedacht. Das innovative Armband erlaubt sportliche Aktivitäten und andere Hobbys ohne die übliche Fahrzeugfernbedienung. Sobald der Activity Key in die Nähe des „D“ des Discovery-Schriftzugs am Heck gehalten wird, verriegelt das Fahrzeug und der normale Schlüssel wird vorübergehend deaktiviert. Er kann daher sogar im Wagen bleiben, während der Discovery-Passagier mit dem wasserfesten Activity Key laufen, schwimmen oder reiten geht.

Viel Stauraum für alle Fälle

Die Wünsche und Bedürfnisse der potenziellen Nutzer standen beim Discovery-Entwicklungsprozess von Anfang an im Mittelpunkt – schliesslich hat das Modell einen besonders guten Ruf als durch und durch praktischer Vertreter der Gattung Geländewagen zu verteidigen. Augenfällig wird der Erfolg dieser Bemühungen in der neuesten Modellreihe beim Blick auf die Unterbringungsmöglichkeiten, die der Innenraum bereithält. Eine Fülle clever konzipierter Stauräume lässt gerade für moderne und aktive Familien keine Wünsche offen. Unter anderem an diesen Stellen bietet der Discovery Platz für grosse und kleine Dinge des Alltags:

  • Verborgenes Ablagefach in der Mittelkonsole – gross genug für vier iPads oder ein Paar Zwei-Liter-Flaschen
  • Staufach in der Mittelarmlehne für bis zu fünf iPads – die Abdeckung ist um 180 Grad schwenkbar und fungiert als Armlehne, wenn das Fach geöffnet ist
  • „Geheimfach“ für kleinere Gegenstände hinter dem klappbaren Bedienpanel der Klimaanlage
  • Bündig eingepasster Haken mit Druckbetätigung zur sicheren Fixierung von Einkaufstaschen im Fussraum an der Beifahrerseite

Aber damit gibt sich der Discovery natürlich noch nicht zufrieden. Zum wahren Lade-Meister avanciert die Neuentwicklung aus Grossbritannien mit ihrem Raumangebot im Fahrzeugheck. Bis zu 2500 Liter maximales Kofferraumvolumen kann der neue Premium-Geländewagen für sich verbuchen – bei aufgestellter zweiter Sitzreihe sind es immer noch mehr als respektable 1231 Liter. Platzprobleme sind damit auch im neuen Discovery ein Fremdwort, zumal er zusätzlich noch ein interessantes neues Ausstattungsdetail mitbringt: die elektrische innere Heckklappe.


Viel Stauraum für alle Fälle

Dabei handelt es sich gewissermassen um eine zweite, im Kofferraum montierte Heckklappe, die gleich doppelt nützlich ist. Zum einen dient sie innerhalb des Kofferraums als praktische Ladungssicherung, zum anderen lässt sich der neue Kofferraumassistent nach aussen umklappen. Dadurch entsteht ein 285 Millimeter langer Überstand, der beispielsweise bei einer Rast als praktische Sitzbank oder zum Wechseln des Schuhwerks genutzt werden kann. Besonders hilfreich ist dabei die grosse einteilige Heckklappe des Discovery, die den gesamten Bereich überdacht. Mit dieser cleveren Lösung aus grosser Heckklappe und innerer Heckklappe ist es den Land Rover-Ingenieuren gelungen, die Funktionalität der bisher im Discovery eingesetzten zweiteiligen Heckklappe nicht nur nachzuahmen, sondern letztlich sogar zu übertreffen.

Viel Komfort und hohes Leistungsvermögen

Ein Land Rover kommt mit jedem Terrain zurecht. Diese Maxime gilt seit 1948 für die Marke Land Rover – und sie betrifft in herausragender Weise den Discovery. Die jetzt vorgestellte fünfte Modellgeneration knüpft hier nahtlos an: mit hohem Leistungsvermögen für jeden Untergrund, wofür eine durchdachte Karosseriegeometrie im Verbund mit hochentwickelten Technologien verantwortlich zeichnet. Ebenfalls modelltypisch ist für den Discovery ein unter allen Umständen erlebbarer Fahrkomfort. Und auch hier sattelt der neue Discovery noch einmal drauf.

Im Gelände macht dem neuen Discovery so schnell keiner etwas vor. Mag mancher Trend des Marktes eher zum Soft-Roader gehen, der Discovery bleibt ein echter Könner abseits der Strassen – mit noch imposanteren Werten als sein Vorgänger: So wuchs die Bodenfreiheit um 43 auf 283 Millimeter, während die Wattiefe gleich um 200 Millimeter auf jetzt 900 Millimeter zunahm. Off the road bleibt der Discovery eine Klasse für sich.


Die fünfte Generation des Verkaufsschlagers ist ein echter Land Rover-Geländewagen.

Dies gilt umso mehr, wenn man einen Blick auf das Technik-Portfolio des neuen Discovery wirft. Für Fahrten durchs Gelände wie für den normalen Strasseneinsatz nutzt das Modell modernste Technologien und macht die Fähigkeiten des Discovery selbst für unerfahrene Fahrer in vollem Umfang nutzbar. Verantwortlich dafür ist natürlich vor allem das von Land Rover entwickelte Terrain Response 2 System, das eine Vielzahl von Fahrzeugfunktionen an den jeweiligen Untergrund anpasst, etwa die Sensitivität des Gaspedals oder die Gangwechselcharakteristik. Der Pilot kann entweder per Drehregler das entsprechende Terrain Response 2-Programm wählen – oder der Automatiksteuerung die Entscheidung über die optimalen Einstellungen überlassen.

Geht es im Gelände besonders hoch her, dann ist die Offroadsteuerung All-Terrain Progress Control (ATPC) im neuen Discovery ein praktischer Helfer. Wie eine herkömmliche Geschwindigkeitsregelung hält sie eine vorher eingestellte Geschwindigkeit selbsttätig bei, nur hier eben mit geringem Tempo zum Bewältigen schwieriger Geländepassagen. Der Fahrer kann sich somit ganz auf das Lenken über die Hindernisse konzentrieren, ATPC übernimmt währenddessen Gaspedal und Bremse. Auch beim Anfahren auf glattem Untergrund erweist sich das System als äusserst nützlich.


Ein Land Rover kommt mit jedem Terrain zurecht.

Im Offroadeinsatz, erst recht aber auf der Strasse kann der neue Discovery die Vorteile seiner grundlegenden Architektur ausspielen. Als Basis dient ihm nämlich ein modernes, ebenso stabiles wie leichtes Aluminium-Monocoque, das im Vergleich zu einer Stahl- Leiterrahmenkonstruktion bis zu 480 Kilogramm Gewicht einspart. Zur hohen Effizienz und zum verwöhnenden Komfort des Modells trägt ausserdem die hochentwickelte Hinterradaufhängung bei: Land Rover hat dem Discovery hier eine innovative Integral-Hinterachse spendiert, wodurch sich den Handlingeigenschaften und dem Fahrkomfort in der Baureihe neue Dimensionen eröffnen.


Für Fahrten durchs Gelände nutzt das Modell modernste Technologien und macht die Fähigkeiten des Discovery selbst für unerfahrene Fahrer in vollem Umfang nutzbar.

Der Discovery-Geschichte treugeblieben sind hingegen die Sichtverhältnisse. Neben der grosszügigen Verglasung steht dafür besonders die erhöhte „Command Driving“-Sitzposition des Fahrers. In bester Marken- und Modelltradition sitzt der Pilot souverän über den Dingen, von seinem Platz aus hat er Fahrzeug und Umgebung jederzeit im Blick. Dies gilt selbstverständlich auch für den Zugbetrieb. Hier verteidigt der neue Discovery ebenso mit Leichtigkeit das grosse Erbe seiner Vorgänger, zählt die Baureihe doch weltweit zu den beliebtesten Zugfahrzeugen für Caravans, Boots-, Pferde- und sonstige Anhänger. Wie das Vorgängermodell kann der neue Discovery bis zu 3,5 Tonnen an den Haken nehmen – kein Wettbewerber hat hier mehr zu bieten. Land Rover macht darüber hinaus im neuen Discovery das Rangieren mit Anhänger bedeutend einfacher.


Wie das Vorgängermodell kann der neue Discovery bis zu 3,5 Tonnen an den Haken nehmen.

Auf den Namen „Erweiterter Anhängerassistent“ hört die Neuentwicklung, die an Bord des Discovery kommt und die das rückwärtige Rangieren mit angekoppeltem Trailer selbst für Ungeübte zum Kinderspiel macht.

Denn das clever konzipierte System übernimmt für den Fahrer die schwierigste Aufgabe beim Rückwärtsfahren mit Gespann: das richtige und rechtzeitige Gegenlenken, um Zugwagen und Hänger exakt auf die gewünschte Position zu bringen. Im neuen Discovery muss der Fahrer nur noch wissen, wo genau er mit seinem Gespann hin will – und dieses Ziel dann mit dem Drehregler des Terrain Response 2-Systems anvisieren. Die Rückfahrkamera überträgt auf den Touchscreen die entsprechenden Bilder, in die Fahrlinien für das Gespann eingeblendet werden. So verlieren schwierige Rangiermanöver mit Anhänger im Discovery ihren Schrecken.



Discovery-Effizienz in neuen Dimensionen

Den Antrieb des neuen Land Rover Discovery übernehmen hochmoderne Diesel- und Benzinmotoren mit vier oder sechs Zylindern, die die Effizienz in dieser Modellreihe in neue Dimensionen führen. Alle Triebwerke sind mit einer sanft schaltenden ZF-Achtstufenautomatik gekoppelt. Die Motorenpalette des Discovery im Überblick:

  • Als Einstiegsmotorisierung steht der Td4-Diesel bereit – ein 132 kW/180 PS starker 2,0-Liter-Vierzylinder* aus der neuen und bereits mehrfach prämierten Ingenium-Motorenbaureihe von Jaguar Land Rover. Mit einem kombinierten Normverbrauch von 6,0 Litern pro 100 Kilometer und minimalen CO2-Emissionen von 159 g/km übertrifft das Aggregat das entsprechende Pendant der vorigen Modellreihe um 22 Prozent.
  • Mit 177 kW/240 PS und einem Drehmomentmaximum von 500 Nm bietet der Sd4-Vierzylinderdiesel* des neuen Discovery noch mehr Leistung. Der mit zwei Turboladern bestückte Selbstzünder entstammt ebenfalls der Ingenium-Reihe und präsentiert sich mit einem kombinierten Normverbrauch von 6,3 Litern auf 100 Kilometer und 165 g/km CO2-Emissionen als ebenso moderner Vertreter seiner Zunft.
  • Als Sechszylinderdiesel hält Land Rover im neuen Discovery den Dreiliter-Td6* bereit. Er verbindet 190 kW/258 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Nm mit bester Zug- und Durchzugskraft sowie zeitgemässen Effizienzdaten.
  • Die Fraktion der Benzinmotoren vertritt im Angebot des neuen Discovery schliesslich der Si6*, ein 3,0-Liter-V6, der dank Kompressoraufladung aus sechs Töpfen 250 kW/340 PS und 450 Nm Drehmomentmaximum herausholt und somit eine entspannte und durchzugsstarke Fahrt gewährleistet.

Empfohlene Kunden-Nettoverkaufspreise: HIER

 

Artikel von: JAGUAR Land Rover Schweiz AG
Artikelbilder: © Jaguar Land Rover

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});