Einlagerung: Die clevere Alternative zur eigenen Garage!
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein
Insbesondere Auto- und Motorradfans kennen das Problem: In der Garage ist sowieso nicht genug Platz für sämtliche Fahrzeuge, die sich im Laufe der Beschäftigungszeit mit dem Hobby ansammeln.
Und dann sollen auch noch verschiedenste Gegenstände, die im Haus oder in der Wohnung keinen Platz finden, in der Garage eingelagert werden. Somit ergibt sich akute Platznot, insbesondere dann, wenn Sie auch noch selbst an Ihren Fahrzeugen schrauben möchten.
Eine clevere Alternative zur Einlagerung verschiedener Haushaltsgegenstände, Möbel etc. in der eigenen Garage ist das professionelle Einlagern durch einen entsprechenden Dienstleister.
Wir können wir Ihnen dafür box4you.ch als erfahrenen Partner empfehlen. Das Unternehmen bietet günstige Einlagerungslösungen fast alle Ansprüche und Geldbeutelgrössen.
Worauf Sie beim Einlagern Ihrer Gegenstände achten sollten, dazu möchten wir Ihnen hier einige Tipps an die Hand geben:
Professionelles einlagern bedeutet: Die Gegenstände werden nicht zu Hause, sondern bei einem speziellen Dienstleister gelagert. Dieser stellt den nötigen Lagerraum zur Verfügung, zum Beispiel in einer grossen Lagerhalle oder in speziellen Containern, die dann abgeschlossen werden können. Überlegen Sie also zunächst, ob Sie die zu lagernden Gegenstände, Möbelstücke etc. auch wirklich nicht mehr zu Hause brauchen. Sind sie erst einmal eingelagert, benötigt es einen erhöhten Aufwand, um schnell wieder an die entsprechenden Stücke zu kommen.
Verpacken Sie die Gegenstände so gut wie nur möglich. Zwar achten professionelle Anbieter wie box4you.ch darauf, dass die Einlagerungsgegenstände stets sicher vor Nässe, Schmutz usw. aufbewahrt werden, trotzdem sollten Sie diese gut schützen. Dazu stellt der Einlagerungspartner Polstermaterial, Folien etc. auf Wunsch zur Verfügung. Sie können dieses Material aber auch selbst besorgen und Ihre Gegenstände einpacken.
Beschriften Sie Verpackungen und Kartons! Damit sich der benötigte Gegenstand schnell findet, wenn sie einmal während der Lagerungsdauer etwas benötigen, sollten Sie sämtliche Verpackungen beschriften. Bei grösseren Gegenständen können Sie einen wasserfesten Stift benutzen. Befinden sich in einer Verpackung mehrere kleine Gegenstände, sollten Sie eine Liste darüber anlegen und diese anschliessend in eine Kunststofffolie einschweissen. Diese Liste befestigen Sie dann aussen am Karton, zum Beispiel mit Klebeband.
Machen Sie sich eine Liste für zu Hause. Damit Sie auch noch nach Monaten und Jahren wissen, welche Gegenstände genau eingelagert sind, sollten Sie über sämtliche Artikel eine Liste anlegen und diese zu Hause aufbewahren. Diese Liste ist auch wertvoll, falls etwas wegkommt oder beschädigt wird und die Versicherung des Dienstleisters den Schaden ersetzen soll.
Apropos Versicherung: Achten Sie darauf, dass Ihre Gegenstände möglichst vollständig versichert sind. In der Regel ist eine Basisversicherung im Einlagerungsvertrag eingeschlossen. Falls Sie jedoch Dinge einlagern möchten, die mehr als üblich wert sind, sollten Sie dafür entsprechende Zusatzpolicen abschliessen. Dies gilt insbesondere bei Wertgegenständen wie Kunst, Antiquitäten usw. Ansonsten könnte es vorkommen, dass Sie bei einem Schaden oder Diebstahl nicht den vollen Wert ersetzt bekommen.
Wenn Sie auf diese Punkte beim Einlagern Ihrer Sachen achten, können Sie erfolgreich im Haus Platz schaffen und sich wieder ganz Ihrem Hobby – den Fahrzeugen – widmen. Die Sachen werden über die gewünschte Zeit sicher und sauber eingelagert.
Artikelbild: CandyBox Images – shutterstock.com