Einfach aussergewöhnlich: Der neue SEAT Leon CUPRA

Hochmodern, aufregend und sportlich wie noch nie – das ist der neue SEAT Leon CUPRA*. Bereits seit Januar ist er in drei Versionen bestellbar: Das dreitürige SC Coupé ist ein Synonym für Design und Performance in ihrer reinsten Form, die Kombiversion ST verknüpft Vielseitigkeit und Dynamik und der Fünftürer bietet mehr Fahrintensität im Alltag.

Der neue SEAT Leon CUPRA setzt damit eine erfolgreiche Tradition fort, denn die in der Namensgebung von „CUP RACING“ abgeleiteten CUPRA Modelle des spanischen Automobilherstellers sind aufgrund ihrer Kombination aus Sportlichkeit, Funktionalität, Technologie und Zuverlässigkeit extrem beliebt. Sie verkörpern die perfekte Balance zwischen Leidenschaft und Vernunft.

Seine beeindruckende Performance, die pragmatische Ausstattung, aber auch sein sportliches Design und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet schon die Vorgänger-Version des SEAT Leon CUPRA aus: Mit mehr als 8.300 verkauften Einheiten allein im vergangenen Jahr steht das sportlichste Modell der Marke in den Top Five seines Marktsegments in Europa – der Nachfolger soll nun an diesen Erfolg anknüpfen.

Der aktuell leistungsstärkste SEAT

Mit seinem 300 PS starken 2.0-TSI-Motor ist der neue SEAT Leon CUPRA das leistungsstärkste Modell in der Firmengeschichte. Der Motor ist nicht nur um 10 PS stärker geworden, darüber hinaus wurde auch das maximale Drehmoment von 350 Nm auf 380 Nm erhöht; es ist im Bereich von 1800 bis 5500 U/min verfügbar.

Das Resultat einer solchen Bandbreite ist eine überzeugende und leistungsstarke Reaktion des Motors, der fast nie im Leerlauf läuft und bis zum Umdrehungsbegrenzer hochgefahren werden kann. Das geschieht unter anderem dank des variablen Nockenwellen-Timings und der direkten und indirekten Injektion – beide Technologien sorgen für eine optimale Performance.

Sowohl das manuelle als auch das Automatik-Getriebe verfügen über sechs Fahrstufen. Bei beiden Varianten ist die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 250 km/h begrenzt. Die Power wird dank eines hohen Wirkungsniveaus erreicht, was sich bei den C02-Emissionen zeigt, die je nach Modell zwischen 153 und 164 g/km C02 liegen.

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt 6,7 l/100 km für den SC mit DSG-Getriebe und 6,8 l/100 km für die 5-Türer Version. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beim Leon ST CUPRA mit DSG-Getriebe und 4Drive liegt bei 7,2 l/100 km.

Der SEAT Leon CUPRA wird in der ST Version neben der DSG-Doppelkupplung auch einen Allradantrieb bekommen.

Mit seiner maximalen 4Drive-Traktion und der neuesten Fahrhilfe-Technologie ist der SEAT Leon CUPRA ST DSG 4Drive das Synonym schlechthin für Sportlichkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit: Mit dem 2.0-TSI-Motor beschleunigt er von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden.


kW/PS Nm bei U/min Vmax
2.0 TSI 221/300 380 1800–5500 250
2.0 TSI DSG 221/300 380 1800–5500 250

Die Daten gelten für die drei Modelle.

Die für die DSG-Motoren angegebenen C02-Emissionen beziehen sich auf die niedrigsten (SC) und die höchsten Werte (ST 4Drive).

Intelligentes Fahrwerk der neuesten Generation

Um das Beste aus dem Motor herauszuholen, ist der SEAT Leon CUPRA mit eigenen elektronisch gesteuerten Schockabsorbern ausgestattet. Die Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) wurde ergänzt, um den höchsten Grad an Effizienz und Kontrolle zu erreichen. Damit wird nicht nur maximale Wirksamkeit garantiert, sondern auch ein sanftes Fahren, denn das Fahrzeug passt sich in Millisekunden den Strassenverhältnissen und dem Fahrstil an.

In seiner Standardversion verfügt der neue SEAT Leon CUPRA selbstverständlich über eine Progressivlenkung. Sie macht das Lenken noch komfortabler und verleiht dem Fahrzeug auch bei schwierigen Strassenverhältnissen mehr Agilität. Zudem sorgt sie bei sportlicher Fahrweise für eine bessere Kontrolle und reduziert die Lenkarbeit beim Einparken.

Ein weiteres Schlüsselelement bei allen CUPRA Versionen ohne 4Drive-Traktion ist das Haldex VAQ selbstschliessende Differenzialgetriebe. Es zeichnet sich durch seine Hydraulikfunktion und seine elektronische Steuerung aus. Das System nutzt die ESP-Sensoren, um aktiv auf die Bodenhaftung der einzelnen Räder einzuwirken.

So verlangsamt es z. B. bei Kurvenfahrten die im inneren der Kurve liegenden Räder und verstärkt die Kraft der Aussenräder: Nach der Analyse des Grips eines jeden Reifens öffnen und schliessen sich die Haldex-Kupplungsscheiben, um das komplette Drehmoment auf nur ein Rad zu übertragen.

Die Funktionsweise des Haldex VAQ selbstschliessenden Differenzialgetriebes ist perfekt auf die anderen elektronischen Fahrhilfen abgestimmt und dosiert die Leistung in jeder Situation, um plötzliche Impulse in engen Kurven zu vermeiden. Dadurch muss weniger gebremst werden und die Kraftübertragung bleibt gleichmässiger. Der Fahrer spürt lediglich, dass es kein Untersteuern mehr gibt und dass der Motor in jeder Lage eine ausgezeichnete Leistung erbringt.

Mit der CUPRA Fahrerprofil-Auswahl können die dynamischen Qualitäten des Fahrzeugs an die Vorlieben des Fahrers angepasst werden. Es stehen vier Modi zur Auswahl: Comfort, Sport, Individual und CUPRA. Getriebe, DCC, Progressivlenkung und selbstschliessendes Differenzial reagieren sportlicher, wenn der CUPRA Modus benutzt wird.

Auch das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP) kann in drei verschiedenen Einstellungen an die Wünsche des Fahrers angepasst werden. Beim Starten des Motors ist das ESP vollständig eingeschaltet, was ein sportliches Fahrgefühl und ein erhöhtes Sicherheitsniveau bewirkt.

Für ein noch dynamischeres Fahrverhalten, zum Beispiel auf einer Rennstrecke, kann es in zwei Stufen deaktiviert werden: Die erste Stufe schaltet die Traktionskontrolle aus, lässt aber das ESP eingeschaltet; die zweite geht noch einen Schritt weiter und deaktiviert auch das ESP vollständig.

Die beste Technik

Genau wie andere Modelle der neuen SEAT Leon Reihe ist auch der CUPRA mit der neuesten Technologie und Funktionalität ausgestattet: Neben den bereits etablierten Elementen wie dem Klangsystem Radio Media System Plus, dem Abstandsregeltempomat oder dem Umfeldbeobachtungssystem Front Assist kommen beim neuen SEAT Leon CUPRA verbesserte Voll-LED-Frontscheinwerfer hinzu.

Die Blinker wurden in die Tagfahrleuchten integriert und die Nebelscheinwerfer enthalten ebenso LEDs wie die hinteren Blinkleuchten, die zudem grösser geworden sind.

Im Innenraum befinden sich die elektrische Handbremse und der 8-Zoll-Farbbildschirm mit modernster In-Car-Technologie in der Mittelkonsole. Das automatische Schliess- und Startsystem „Kessy“ sowie das kabellose Smartphone-Ladegerät stehen optimal zur Verfügung. Bei der Innenbeleuchtung wird ebenfalls LED-Technologie verwendet – dabei stehen acht Farben zur Auswahl und auch die Intensität kann angepasst werden.

Hinzu kommt beim neuen SEAT Leon CUPRA modernste Technologie in den Bereichen Fahrhilfe, Multimedia und Konnektivität. Das Kamera- und Radarsystem für den Fussgängerschutz und bei den Nothilfeassistenten wurde verbessert und garantiert bei der Verkehrszeichenerkennung eine noch höhere Präzision. Darüber hinaus wird der Fahrkomfort durch den für die DSG-Versionen verfügbaren Stau-Assistenten weiter erhöht.

Ein exklusives Design, das unverkennbar zur Leon Familie gehört

Ein weiterer Aspekt, der den neuen SEAT Leon CUPRA von anderen Modellen abhebt, ist seine charakterstarke Optik, durch die er allerdings nichts vom Design des neuen Leon einbüsst. Im Aussenbereich sind die neuen und – beim CUPRA serienmässigen – Voll-LED-Frontscheinwerfer inklusive Nebelscheinwerfer, die B- und C-Säulen in Schwarz und die Front- und Heckstossfänger exklusiv von SEAT für die CUPRA Version designt.

Darüber hinaus hat der CUPRA grössere Kühllufteinlassöffnungen vorn, einen verchromten Doppelrohr-Auspuff, rote Bremssättel mit dem CUPRA Logo, vordere Türeinstiegsleisten aus Aluminium mit dem CUPRA Logo sowie einen exklusiven CUPRA Heckspoiler und eingefärbte Fenster.

Die Performance-Pakete machen den neuen SEAT Leon CUPRA endgültig zum sportlichsten Modell der Serie: schwarz glänzende 19-Zoll-Metallfelgen, farblich zur Karosserie passende seitliche Zierleisten und rote oder schwarze Brembo-Bremssättel.

Im Innenraum ziert das CUPRA Logo das weiss abgesteppte Leder-Lenkrad. Die Türpaneele sind mit Alcantara® bezogen und weisen Details aus Carbonfaser auf, die sich auf den Sportsitzen wiederholen.

Die gepolsterten Sitze sind ebenfalls mit Alcantara® sowie mit perforiertem Kunstleder bezogen, das CUPRA Logo ziert die Rückenlehne; ausserdem stehen Alcantara®-Schalensitze zur Auswahl. Die Pedale und der Fussraum sind mit Aluminium überzogen und es gibt einen zweiten USB-Port. Zudem wurde die Farbpalette um zwei Metallic-Lacke ergänzt: Mystery Blue und Desire Rot.


*Verbrauch und Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO²-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO²-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.

SEAT Leon SC CUPRA 300 Getriebe Leistung kW (PS) Kraftstoff-verbrauch kombiniert (l/100km) CO2 Emissionen kombiniert (g/km) CO2 Emissions-klasse
2.0 TSI Start&Stop 6-Gang 221 (300) 6,9 158 D
2.0 TSI Start&Stop 6-Gang DSG 221 (300) 6,7 153 D

SEAT Leon CUPRA 300 Getriebe Leistung kW (PS) Kraftstoff-verbrauch kombiniert (l/100km) CO2 Emissionen kombiniert (g/km) CO2 Emissions-klasse
2.0 TSI Start&Stop 6-Gang 221 (300) 6,9 158 D
2.0 TSI Start&Stop 6-Gang DSG 221 (300) 6,8 156 D

SEAT Leon ST CUPRA 300 Getriebe Leistung kW (PS) Kraftstoff-verbrauch kombiniert (l/100km) CO2 Emissionen kombiniert (g/km) CO2 Emissions-klasse
2.0 TSI Start&Stop 6-Gang 221 (300) 7,0 161 D
2.0 TSI Start&Stop 6-Gang DSG 221 (300) 6,8 156 D
2.0 TSI 4Drive Start&Stop 6-Gang DSG 221 (300) 7,2 164 D










































Quelle:

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});