Die Zukunft ruft: Nissan Qashqai fährt ab 2017 selbst

Nissan macht den Weg frei fürs eigenständige Fahren: Als Pioniermodell des Autoherstellers ist der Crossover Qashqai ab dem nächsten Jahr halbselbstständig im Stop-and-Go Strassenverkehr in Europa unterwegs.

Der strapazierfähige Verkaufsschlager hält nach Modellüberarbeitung 2017 nicht nur den Sicherheitsabstand zu anderen Autos, sondern verbleibt durch leichte Lenkimpulse ebenfalls in der Fahrspur.


Der neue Nissan Qashqai (Bild: © NISSAN SCHWEIZ)
Der neue Nissan Qashqai (Bild: © NISSAN SCHWEIZ)

Das System übernimmt somit zeit- und streckenweise die Steuerung des Nissan Qashqai und entlastet so den Fahrer zum Beispiel in Staus und stockendem Verkehr. Zahlreiche Sensoren erkennen dabei zuverlässig die Umgebung. Ausgiebige Testfahrten bestätigen die Funktionsfähigkeit des „Single-Lane Control“ genannten Systems.

Mit diesem semiautonomen Fahrerlebnis weist Nissan den Weg in die Zukunft. Das Unternehmen verfolgt einen 360-Grad-Ansatz hin zu einer intelligenten Mobilität und will autonome Fahrtechnologien möglichst vielen Autofahrern zugänglich machen.

Erste autonom fahrende Modelle sollen bereits 2020 auf den Markt rollen, sicher und selbständig Kreuzungen überqueren sowie den innerstädtischen Verkehr meistern.


Der neue Nissan Qashqai (Bild: © NISSAN SCHWEIZ)
Der neue Nissan Qashqai (Bild: © NISSAN SCHWEIZ)

Die Technik wird in normalen Fahrzeugen zu bezahlbaren Preisen eingeführt, ein erstes Modell startet noch in diesem Jahr in Japan. In Europa will Nissan 2016 mit einer Demonstrationsfahrt unter Beweis stellen, wie ausgereift die Technik bereits ist.

„Der Nissan Qashqai gilt seit jeher als Wegbereiter. So ist es nur konsequent, dass Kunden mit unserem preisgekrönten Crossover bereits ab 2017 die Zukunft der Mobilität erfahren können. Der Qashqai hat den Crossover-Boom ausgelöst, und nun ist er der erste in einer Reihe von Fahrzeugen mit autonomen Fahrtechnologien, die ab 2017 auf den Markt kommen sollen.

Und auch jetzt geht es wieder um Technologien aus dem Premium-Segment, die Millionen von Autofahrern zugänglich gemacht werden“, erläuterte Paul Willcox, Vorstandvorsitzender von Nissan Europe, im Rahmen des Genfer Autosalons.



Im September 2015 erreichte die aktuelle Version des Nissan Qashqai eine Rekordmarke:  Schneller erreichte nie zuvor ein im Vereinigten Königreich gebautes Fahrzeug die 500‘000er  Marke in der Produktion. Seit Produktionsstart 2014 ist in Sunderland alle 62 Sekunden ein Qashqai der zweiten Generation vom Band gerollt.

„Die Einführung der Piloted Drive Technologien ist eine Evolution, keine Revolution. Denn mit dem Nissan Safety Shield verfügen viele Fahrzeuge schon heute über die notwendigen Technikbausteine“, so Willcox. „Der Fahrer behält die volle Kontrolle, braucht sich aber in Zukunft nicht mehr mit lästigen Dingen wie dem Navigieren durch dichten Verkehr beschäftigen. So bringen wir den Fahrspass zurück.“

Artikel von: NISSAN NEWSROOM SCHWEIZ
Artikelbild: © NISSAN SCHWEIZ

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});