Die Nissan Nutzfahrzeug-Palette – der NV300 macht sie komplett
VON belmedia Redaktion News Nissan
Der japanische Autobauer Nissan bietet jetzt die grösste Palette an leichten Nutzfahrzeugen in Europa. Mit der Einführung des NV300 ist das Angebot komplett. Damit wird die Verjüngung des Nissan Nutzfahrzeuge-Programms bis auf weiteres erfolgreich abgeschlossen.
Der NV300 spielt neben den Leicht-Lkw NT400 und NT 500 sowie dem Kult-Pick-up Navara eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Nissan-Nutzfahrzeugestrategie. Die Einführung des NV 300 kommt zu einem Zeitpunkt, da das Leicht-Nutzfahrzeug-Segment von Nissan auch sonst um 40 Prozent gewachsen ist.
Robert Lujan, Direktor Leichte Nutzfahrzeuge, Nissan Europe, kommentiert: „Der NV300 füllt eine wichtige Lücke in unseren Portfolio und wird mit Sicherheit eine wichtige Rolle bei der Umsetzung unserer Marktstrategie spielen. Wir streben im Segment leichter Nutzfahrzeuge einen Marktanteil von 4 Prozent an – in Anbetracht des stetigen und enormen Wachstums der letzten Geschäftsjahre aus unserer Sicht ein ehrgeiziges, aber durchaus erreichbares Ziel.“
Typisch Nissan – grosszügig und technisch innovativ
Alle Modelle stehen für die Kombination von grosszügigem Laderaum mit technischen Innovationen. Hohe Wendigkeit, herausragender Fahrkomfort und niedrige Betriebskosten sind weitere Kennzeichen der Nissan Nutzfahrzeuge.
Darüber hinaus hat Nissan in punkto Garantie im Segment der leichten Nutzfahrzeuge die Nase ganz weit vorn: Eine europaweite Herstellergarantie über fünf Jahre oder 160‘000 Kilometer auf alle Transporter und Lkw mit Benzin- oder Dieselmotor und jetzt auch für den ersten elektrisch angetriebenen Transporter e-NV200 (hier bis 100‘000 Kilometer) sucht ihresgleichen. Sie ist auch Ausdruck von Nissans starkem Selbstbewusstsein in Bezug auf die Qualität und Solidität aller Modelle der Nutzfahrzeugpalette.
Europaweit verfügt Nissan über ein Netz von rund 2000 speziellen Nutzfahrzeug-Händlern, deren Teams gemeinsam mit ihren Kunden passgenaue Angebote für kleine, mittlere und grosse Transporter sowie Leicht-Lkw und Pick-ups entwickeln. Mit dem ersten elektrisch angetriebenen Transporter e-NV200 verfügt das japanische Unternehmen zudem über einen Joker der besonderen Art: Denn der e-NV200 leistet neben seiner eigentlichen Aufgabe, dem umweltfreundlichen Transport, auch als Imageträger hervorragende Dienste.
Der neue Nissan NV300 ist mehr als ein Transporter; als höchst flexible Nutzfahrzeugplattform kann er Gewerbekunden in den unterschiedlichsten Branchen als praktische und benutzerfreundliche Transportlösung dienen. Dazu zählen die Bereiche Transport und Logistik, das Baugewerbe, Handwerksbetriebe sowie Liefer- und Schnellreparaturdienste bis hin zu Dienstleistern im Bereich mobiler Werkstätten.
Die leichten Nissan-Nutzfahrzeuge im Überblick
Navara
Seit dem Startschuss für die Produktion der aktuellen Generation des Navara im Werk Barcelona zeigt die Absatzkurve stets nach oben. Aufbauend auf der mehr als 80-jährigen Erfahrung bei Pick-ups, überzeugt der Navara mit den Allradeigenschaften, der Zuverlässigkeit und der Ladekapazität, für die sein Name bürgt. Einzigartig in dieser Klasse sind Fahrerlebnis, Design und Komfort des neuen Navara, bei dessen Entwicklung sich die Ingenieure am Massstab der Modelle der Crossover-Familie aus Juke, Qashqai und X-Trail orientierten.
Der Navara ist in den Versionen Double Cab und King Cab erhältlich. Als Standard-Konfiguration der Double-Cab-Versionen verfügt der Navara als erster Ein-Tonnen-Pick-up über eine Mehrlenker-Hinterradaufhängung mit Schraubenfedern.
Als besondere Features besitzt der Navara einen Around View Monitor, der das Fahrzeug aus der Vogelperspektive zeigt und 360-Grad-Rundumsicht liefert, und das schlüssellose Zugangssystem „Intelligent Key“. Bergan- und Bergabfahrassistent sind bei allen Varianten mit zuschaltbarem Allradantrieb serienmässig an Bord.
NV200
In der Klasse der Kleintransporter setzt der Nissan NV200 Standards bei Platzangebot, Komfort und praktischem Nutzwert. Neben den betont funktional ausgelegten Kastenwagen-Versionen mit zwei Sitzen oder einer Doppelkabine für fünf Personen steht die bis zu siebensitzige Kombi-Variante zur Wahl.
In über 40 Ländern weltweit vertrieben, erhielt der NV200 zahlreiche Auszeichnungen und Preise, inklusive des begehrten europäischen Titels „International Van of the Year“.
e-NV200
Mit dem e-NV200, dem nach dem Leaf zweiten rein elektrisch angetriebenen Serienmodell des Unternehmens, bringt Nissan die Umwelt- und Kostenvorteile der Elektromobilität in das Segment der Kompakt-Vans.
Sein batterieelektrischer Antrieb ermöglicht eine lokal emissionsfreie Fortbewegung. Der e-NV200 senkt dank seines Zero-Emission-Betriebs nicht nur die hohen NOx-Emissionen. Sein Elektromotor reduziert zugleich die von Automobilen ausgehenden Geräuschemissionen.
e-NV200 WORKSPACE
Um die Vielseitigkeit eines E-Vans aufzuzeigen, modifizierte Nissan einen e-NV200 zu einem Konzept-Fahrzeug mit besonderer Note: In Kooperation mit den britischen Designern des „Studio Hardie“ verwandelt der japanische Automobilhersteller seinen Elektrotransporter e-NV200 in das weltweit erste mobile Büro, das dabei auch noch zu 100 Prozent elektrisch unterwegs ist.
Ein ausklappbarer Schreibtisch ist ebenso an Bord wie WLAN, ein Touchscreen-Computer sowie eine Ladestation für Smartphones, die im rollenden Büro nicht nur das klassische Telefon ersetzen, sondern mit denen auch die LED-Beleuchtung geregelt werden kann. Zum Serienumfang gehören ausserdem ein Bluetooth-Audiosystem und ein Mini-Kühlschrank. Nicht fehlen darf natürlich die Kaffeemaschine, die das flüssige Gold in Barista-Qualität liefert.
NV400
Der Nissan NV400 hat sich im Markt der frontgetriebenen grossen Transporter und Basisfahrzeug für Spezialaufbauten gut etabliert. Alle Versionen erfüllen die Euro-6-Norm. Der NV400 ist ein zuverlässiges „Arbeitspferd“ mit niedrigem Kostenniveau. Ein 2.3-Liter-dCi in drei Leistungsstufen bietet die richtige Lösung für jede Anforderung – souveräne Leistung bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch – so, wie es sich gehört.
NT400
Der NT400 Cabstar tritt als wirtschaftlicher Leicht-Lkw für den harten Arbeitsalltag an. Zu seinen Trümpfen zählt die Variantenvielfalt: Ein Motor in zwei Leistungsstufen, drei Radstände, zwei Kabinengrössen und zwei Gewichtsklassen bilden die Basis. Die drei verfügbaren Radstände messen 2500, 2900 und 3400 Millimeter und erlauben Aufbaulängen zwischen 2.9 und 4.5 Metern. Für den deutschen Markt ist der NT400 Cabstar auf Gesamtgewichte von 3.5 und 4.5 Tonnen ausgelegt, die Hinterachsen sind stets doppelbereift.
NT500
Der NT500 basiert auf einem Lkw-Leiterrahmen mit kippbarem Frontlenker-Fahrerhaus. Unter der Kabine arbeitet ein Euro-6 Dieselmotor mit drei Liter Hubraum. Seine zwei Varianten leisten 110 und 130 kW, respektive 150 und 177 PS. Ein Sechsgang-Getriebe leitet die Antriebskraft an die zwillingsbereifte Hinterachse. Wahlweise erleichtert eine pneumatische Schaltkraftunterstützung die Schaltarbeit oder übernimmt sie als vollautomatisiertes Schaltgetriebe ganz. Für den deutschen Markt sind die Gesamtgewichtsklassen 5.6 Tonnen, 6.5 Tonnen und 7.5 Tonnen im Angebot.
Artikel von: Nissan Schweiz
Artikelbilder: © Nissan