Die grössten Fehler bei der Autofinanzierung
VON Agentur belmedia GmbH Auto
Ein Auto möchten die wenigsten von uns missen, da die gebotene Mobilität unser Leben in vielerlei Hinsicht einfacher macht. Allerdings kann die Autofinanzierung eine Herausforderung darstellen, da der Kauf eines Fahrzeugs – ob gebraucht oder neu – mit hohen Kosten verbunden ist.
Zudem unterlaufen vielen Personen bei der Finanzierung Fehler, die zu einem Problem werden und sie hinterher bereuen. Ihnen soll nicht dasselbe passieren, weswegen wir in diesem Artikel einige der grössten Fehler aufführen.
Falsche Form der Finanzierung wählen
Bei einer Autofinanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und es sollte die Option ausgewählt werden, die bei einem persönlich am ehesten Sinn macht. Lediglich von der Ballonfinanzierung und Drei-Wege-Finanzierung ist abzuraten, da beide Arten aufgrund der anfangs geringen finanziellen Belastung zwar attraktiv erscheinen, aber im Endeffekt mit den höchsten Kosten verbunden sind. Ein Autokredit oder Leasing ergibt da schon mehr Sinn und beide Varianten haben ihre Vorzüge. Wer sich einen teuren Wagen über einen längeren Zeitraum leisten möchte, aber diesen nicht kaufen will, ist mit Leasing am besten beraten.
Wer hingegen ein Auto langfristig besitzen will, sollte einen Autokredit vorziehen. Hinzukommen Unterschiede bezüglich Flexibilität, Raten und Sonderzahlungen. Es kommt also immer auf den individuellen Fall an. Am besten ist jedoch nach wie vor eine Barzahlung. Sofern Sie sich eine solche leisten können, kommen Sie damit im Endeffekt am günstigsten weg.
Sich für einen beliebigen Kfz-Versicherer entscheiden
Da der Abschluss einer Kfz-Versicherung in Deutschland verpflichtend ist, gehört dieser Aspekt zur Autofinanzierung dazu, aber gerade hierüber machen sich viele nicht ausreichend Gedanken. Oftmals wird einfach irgendein Versicherungsanbieter gewählt, was jedoch nicht zu empfehlen ist. Die Konditionen der unterschiedlichen Kfz-Versicherer können sich schliesslich stark unterscheiden. Wenn Sie nicht zu hohe Beiträge für Standardleistungen bezahlen möchten, führen Sie sicherheitshalber lieber einen Vergleich durch.
Ein zu teures Auto kaufen
Unabhängig von der Art der Finanzierung sollten Sie sich nicht für ein zu teures Auto entscheiden, da das schnell zu finanziellen Problemen führen kann. Bleiben Sie realistisch und wählen Sie ein Fahrzeug, das Ihrem Budget entspricht. Zugegebenermassen gibt es zahlreiche neue Automodelle und viele davon haben ihren Reiz, aber das ist noch lange kein Grund, um sein Budget zu überschreiten. Kaufen Sie also kein zu teures Auto, wobei es gegebenenfalls Ausnahmen gibt. Diesbezüglich gilt es insbesondere Elektrofahrzeuge zu nennen, da Sie bei solchen staatliche Fördermittel wie Umweltprämien erhalten können, was sich eventuell besser mit Ihrem Budget vereinbaren lässt.
Sich für eine zu lange Laufzeit entscheiden
Eine lange Laufzeit hat bei einem Autokredit ihren Reiz, da sie viel Zeit zum Begleichen Ihrer Schuld haben und nur eine verhältnismässig geringe monatliche Rate entrichten müssen. Was zugegebenermassen verlockend klingt, ist eine der schlechtesten Entscheidungen, die Sie bezüglich der Autofinanzierung treffen können.
Sofern es nicht zwingend notwendig sein sollte, entscheiden Sie sich nicht für eine zu lange Laufzeit, da Sie mit deutlich höheren Zinsen rechnen müssen und im Endeffekt weit mehr bezahlen. Setzen Sie die Laufzeit also möglichst kurz an. Die monatliche Belastung ist dadurch zwar höher, aber dafür geniessen Sie mehr Sparpotenzial.
Titelbild: George Rudy – shutterstock.com