Der neue Porsche Panamera – sportliche Luxuslimousine
VON belmedia Redaktion News Porsche
Der neue Porsche Panamera bietet beides: die Leistung eines echten Sportwagens und den Komfort einer Luxuslimousine.
Dafür wurde das Konzept des Wagens konsequent weiterentwickelt. Motor und Getriebe sind Neukonstruktionen, das Fahrwerk wurde optimiert und das Anzeige- und Bedienkonzept noch weiter verbessert. Damit ist der neue Porsche Panamera in jeder Hinsicht ein ansprechendes Fahrzeug.
Im Porsche Advanced Cockpit
Das Porsche-typische Interieur wurde für den neuen Panamera zukunftsweisend interpretiert. Blackpanel-Flächen und interaktive Displays verbinden die klare Visualität und selbstverständliche Bedienoberfläche der Smartphones und Tablets mit der praxisgerechten Steuerung eines Fahrzeugs. Klassische Hardkeys und konventionelle Instrumente wurden signifikant reduziert.
Stattdessen dominieren im neuen Porsche Advanced Cockpit berührungssensitive Panels und individuell konfigurierbare Displays. Mit grossen Vorteilen für Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere: Trotz eines deutlich erweiterten Angebots der Kommunikations-, Komfort- und Assistenzsysteme wurden Nutzung und Bedienung der verschiedenen Funktionen übersichtlicher und intuitiver.
Neue V6- und V8-Biturbomotoren
Alle Motoren der zweiten Panamera-Generation wurden neu konstruiert. Zur Markteinführung kommen drei neue Biturbo-Direkteinspritzer zum Einsatz: im Panamera Turbo, im Panamera 4S und im Panamera 4S Diesel. Sie alle – erstmals auch der Diesel – sind mit permanentem Allradantrieb und einem neuen Achtgang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ausgerüstet.
Luxuslimousine – sportlich und komfortabel
Analog zum Gesamtkonzept des neuen Panamera vereint auch das Fahrwerk den Reisekomfort einer Luxuslimousine mit der Performance eines echten Sportwagens. Der integrierte Fahrwerkregler Porsche 4D-Chassis-Control analysiert und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit und optimiert das Fahrverhalten des neuen Panamera. Mit der ebenfalls neuen Hinterachslenkung bringt Porsche darüber hinaus die Lenkpräzision und das Handling von Sportwagen in die Klasse der Gran Turismo. Nochmals leistungsfähiger wurden zudem die Bremsen.
Innovative Assistenz
Der Panamera ist mit einer Vielzahl von serienmässigen oder optionalen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Leben in Fahrt komfortabler und sicherer machen. Zu den wichtigsten neuen Systemen gehört ein Nachtsichtassistent.
Er nutzt eine Wärmebildkamera, die Menschen und grössere Tiere erkennt und als Warnhinweis farblich markiert im Cockpit anzeigt. Der neue Nachtsichtassistent gehört zu jenen Assistenzsystemen, die kritische Situationen im Vorfeld entschärfen. Besonders weit vorausschauend ist das neue Porsche InnoDrive inklusive Abstandsregeltempostat: Basierend auf den Navigationsdaten sowie der Radar- und Video-Sensorik werden dabei für die nächsten drei Kilometer die optimalen Beschleunigungs- und Verzögerungswerte sowie Gang- und Segelvorgaben errechnet und aktiviert.
Die neuen Motoren – ein Überblick
Sie sind neu, stark und sparsam: die V6- und V8-Turbomotoren des Panamera. Und sie alle verbindet konzeptionell ein markantes Konstruktionsmerkmal, das im Jargon der Motorenentwickler mit „heisse Seiten innen“ beschrieben wird.
Übersetzt bedeutet es: Die Turbolader sind bei den neuen Panamera-Motoren zentral in das V der Zylinderbänke integriert. Dieses sogenannte Central Turbo Layout birgt zahlreiche Vorteile: Die Motoren werden kompakter und ermöglichen somit eine tiefere Einbaulage; das wiederum wirkt sich positiv auf den Fahrzeugschwerpunkt aus. Die kurzen Wege zwischen den jeweils zwei Turboladern und den Brennräumen sorgen indes für ein spontanes Ansprechverhalten.
Es sind aufwendig konzipierte Twin-Scroll-Turbolader, über die Porsche die Brennräume des V8 mit verdichteter Luft versorgt. Die zwei gegenläufig drehenden Lader sorgen bereits bei niedrigsten Drehzahlen für höchste Drehmomentwerte. Als erster Porsche-Motor ist der Antrieb des Panamera Turbo darüber hinaus mit einer neuen, adaptiven Zylindersteuerung ausgestattet.
Das System macht den Achtzylinder im Teillastbereich temporär und unmerklich zum Vierzylinder. Die Folge ist ein je nach Leistungsabforderung in den Vierzylinder-Phasen um bis zu 30 Prozent reduzierter Verbrauch.
Der 2,9 Liter grosse V6-Biturbo-Motor des Panamera 4S entwickelt eine Höchstleistung von 324 kW / 440 PS (plus 20 PS gegenüber dem Vorgänger). Wie der Achtzylinder des Panamera Turbo besitzt auch der Sechszylinder des Panamera 4S zentral in den Brennräumen positionierte Injektoren für die Benzindirekteinspritzung; diese Injektorlage sorgt für eine optimale Verbrennung, höchste Effizienz und ein sehr gutes Ansprechverhalten. 4S und Turbo kennzeichnet zudem ein ausgesprochen sonorer und authentischer Sound.
Design – noch dynamischere Proportionen
Der Charakter des Panamera wurde mit dem Wechsel zur zweiten Generation auch äusserlich geschärft. Die Ausgangsbasis dafür bilden besonders dynamische Proportionen. Trotz des geringfügigen Wachstums in die Höhe wirkt der Viertürer deutlich flacher und gestreckter. In erster Linie dafür verantwortlich ist die allein über dem Fond gezielt um 20 Millimeter reduzierte Höhe – bei konstant guter Kopffreiheit; daraus ergibt sich eine komplett veränderte Gesamtanmutung.
Nur sechs Millimeter wuchs der Panamera in der Breite; gefühlt sind es jedoch mehrere Zentimeter. Ein Effekt, der unter anderem durch den nun A-förmig nach aussen strebenden Lufteinlass der komplett neu gestalteten Frontpartie entsteht. Gleichzeitig betont ein präzise ausgeführter Quersteg im Kühlergrill die Breite. Die pfeilförmige Motorhaube schnellt indes optisch weiter und tiefer als zuvor nach vorn – verantwortlich dafür ist der markanter konturierte Powerdome, dessen Linien nun bis in den Stossfänger hinreichen. Konzeptionell möglich wird die flachere Frontpartie indes durch die neuen, kompakter bauenden Motoren.
Die neue Seitenpartie – wie die Motorhaube, die Heckklappe, das Dach und die Kotflügel komplett aus Aluminium gefertigt – spiegelt mit ihrem dynamischen Dachverlauf mehr denn je die Silhouette eines Sportwagens wider. Im Heck wird dieser Dachverlauf zur charismatischen Porsche-Flyline – jener markanten Linienführung, die jedes Coupé der Marke adelt.
Dass der Panamera ein viertüriges Coupé und keine konventionelle Limousine ist, wird aus keiner Perspektive deutlicher als von hinten. Das sogenannte Greenhouse – Dach, Dachsäulen, Fensterflächen – stützt sich hier auf eine kraftvolle und breite Schulterpartie. Ganz klar Panamera, eindeutig Sportwagen. Das mit Sicherheit prägendste Erkennungsmerkmal des Hecks sind die dreidimensionalen Rückleuchten in LED-Technik mit integrierten Vierpunkt-Bremsleuchten.
Wann kommt der neue Porsche Panamera?
Der neue Porsche Panamera ist ab sofort bestellbar und steht ab 5. November 2016 beim Händler.
Die Preise starten in der Schweiz inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung bei CHF 138.000 für den Panamera 4S. Der Panamera 4S Diesel kostet ab CHF 142.800 und der Panamera Turbo ab CHF 186.700.
Artikel von: Porsche Schweiz AG
Artikelbild: Porsche Panamera © Porsche AG