Das schnellste Motorrad der Welt - Premiere auf der SWISS-MOTO 2015

Wisst ihr, welches das schnellste Motorrad der Welt ist und wie schnell es fahren kann? In Zürich könnt ihr es bald begutachten. Die diesjährige SWISS-MOTO bietet als Highlight die “Formula Top 1”.

Vorgestellt werden soll das Über-Bike von niemand Geringerem als dem Rekordpiloten Rocky Robinson höchstpersönlich. Das wird bestimmt sehr spannend – denn schon die nackten Zahlen lassen einem die Kinnlade herunterklappen.

Auf den ersten Blick erinnert fast nichts an ein Motorrad. Die Formula Top 1 sieht eher aus wie ein hochgezüchtetes Liegerad. Oder, wenn man sich die Maschine senkrecht stehend vorstellt, wie eine Rakete. Was der Leistung dieses total verrückten Stückes zweirädriger Ingenierskunst eher gerecht wird.


Die „Top 1“ erinnert äusserlich an eine Rakete (© Ack Attack).

Unter dem futuristischen Blechkleid verbirgt sich das Herzstück des Rekordbikes. Der Motor nennt sich “Dual 1300cc Suzuki Hayabusa Sport Bike Garret Turbo Charger”, der ungefähr genauso eingängig ist wie die Vollnamen brasilianischer Adelsfamilien. Egal – die Maschine leistet sage und schreibe 1000 (!) PS, und das bei einem Gesamtgewicht von gerade mal 735 Kilogramm. Man erahnt, zu welchen  Sprints die Formula Top 1 fähig ist.


Die Formula Top 1 in Aktion (© Ack Attack).

Tatsächlich liegt der aktuelle Geschwindigkeitsrekord bei 605,7 km/h (376,4 Meilen/h), erzielt auf dem – wie sollte es anders sein – Salzsee in Utah, USA. Dabei ist dies nur der Durchschnittswert von Hin- und Rückfahrt, die absolute Topspeed lag sogar bei 394 Meilen pro Stunde, was umgerechnet fast 634 km/h entspricht.



Wer baut so ein abgefahrenes Gerät? “Ack Attack” nennt sich das ausschliesslich aus Männern bestehende Team. Verantwortlich zeichnet Mike Akatiff, ehemaliger Motorradrennfahrer und Mechaniker. Im Jahr 2001 begann er sich für den Land-Geschwindigkeitsrekord zu interessieren und gründete deshalb mit gleichgesinnten Freunden die Firma Ack Technologies.


Das Team von Ack Attack (© Ack Attack).

Im Cockpit des aktuellen Rekordfahrzeugs sass Rocky Robinson, den man getrost als waghalsigsten Motorradfahrer der Welt bezeichnen kann. Er stürzte zwar schon mehrmals bei Testfahrten, was ihn aber nicht von seinem Plan abhält, im Herbst 2015 seinen eigenen Geschwindigkeitsrekord knacken zu wollen. Mittelfristig strebt er an, die Schallgeschwindigkeit zu erreichen.


Der Rekordfahrer Rocky Robinson (© Ack Attack).

Die SWISS-MOTO ist die grösste Schweizer Motorrad-, Roller- und Tuning-Show. Über 400 Top-Marken sind dort präsent, dieses Jahr gibt es eine Sonderausstellung: “Speed”. Eben hier können Besucher vom 19. bis 22. Februar 2015 die Formula Top 1 bestaunen, und sich von Rocky Robinson erklären lassen, welche Kräfte bei 600 km/h auf Mensch und Maschine wirken. Die Messe Zürich wird damit zur ersten europäischen Bühne des amerikanischen Streamliners.[vc_message color=“alert-info“ style=“rounded“]SWISS-MOTO 2015 / SWISS-CUSTOM 2015

Dauer: 19. bis 22. Februar 2015
Ort: Messe Zürich, Hallen 1 bis 6

Öffnungszeiten:

Donnerstag 10 – 21 Uhr
Freitag 10 – 22 Uhr
Samstag 9 – 19 Uhr
Sonntag 9 – 18 Uhr

Eintritt:

Erwachsene CHF 22.-
Studenten/AHV/IV CHF 12.-
Kinder (7-16J.) CHF 12.-
Familienticket CHF 47.-
Abendticket CHF 12.-
Dauerkarte CHF 40.-

Internet:

www.swiss-moto.ch
www.swiss-custom.com[/vc_message]Titelbild: © Ack Attack

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});