CrowdStrike: Schutz vor Cyberattacken für Mercedes-AMG Petronas Motorsport

CrowdStrike, der Marktführer für Cloud-basierten Endgeräteschutz, hat heute die weltweite Partnerschaft mit Mercedes-AMG Petronas Motorsport bekannt gegeben: Während der gesamten Formel-1-Saison 2019 schützt die Technologie von CrowdStrike das Team des fünffachen Konstrukteursweltmeisters vor Cyberangriffen.

Mercedes-AMG Petronas Motorsport wird die Technologieplattform und Dienstleistungen von CrowdStrike in seinem Werk in Brackley in Oxfordshire, Grossbritannien, sowie vor Ort bei Renn- und Testtagen auf der ganzen Welt nutzen.

„Die Formel 1 ist ein sehr datenintensiver Sport. Die Gewinnerteams wissen ganz genau, dass sie auf die Nutzung riesiger Mengen an kritischen Daten angewiesen sind. Deren professioneller Einsatz und Schutz verschaffen einen echten Wettbewerbsvorteil“, sagt George Kurtz, Chief Executive Officer und Mitbegründer von CrowdStrike. „Wir glauben, dass die Partnerschaft zwischen Mercedes-AMG Petronas und CrowdStrike einen neuen Standard im Motorsport und in der Cybersicherheit setzt. Ein erfolgreiches Team strebt nach Spitzenleistungen in der anspruchsvollen und hart umkämpften Welt der Formel 1 und wendet sich an den Weltmarktführer für cloud-basierte Cybersicherheit, um seine massive Infrastruktur nicht nur am Renntag selbst, sondern über das ganze Jahr hinweg zu schützen“.

Mercedes-AMG Petronas Motorsport verarbeitet riesige Mengen an Informationen – jedes Auto produziert während eines durchschnittlichen Grand-Prix-Wochenendes allein 500 GByte an Daten, weitere 5-10 TByte pro Woche werden im Werk produziert. Darüber hinaus arbeitet das Team in einem weltweiten, komplexen Netzwerk von Mitarbeitern und Einrichtungen zusammen, wodurch die Gefahr von Cyberangriffen besteht. Die CrowdStrike Falcon-Plattform schützt vor kritischen Bedrohungen durch sofortige, nahtlose Implementierungen über tausende von Endpunkten hinweg – und das alles über seine native Cloud-Architektur.

„Es geht hier um einen hochtechnisierten Sport, bei dem geistiges Eigentum essentiell für den Wettbewerbsvorteil ist“, sagt Toto Wolff, Teamchef und CEO von Mercedes-AMG Petronas Motorsport. „Um zu gewinnen, müssen wir den Informationen und der Infrastruktur, die unser Meisterschaftsteam antreibt, absolut vertrauen können. Ich freue mich, CrowdStrike als unseren Cybersicherheitsanbieter und Partner an Bord zu haben.“

„Weltweit sind sportliche Grossereignisse das Ziel von Cyberangriffen und je erfolgreicher ein Team ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie selbst zu einem Ziel für E-Crime-Akteure werden, die nach geistigem Eigentum oder schlicht mehr Bekanntheit streben“, sagt Kurtz. „CrowdStrike freut sich, Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangreifern zu schützen, die den Ruf des Teams und den reibungslosen Betrieb schädigen wollen. Damit können sie sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: Rennen und Meisterschaften gewinnen.“

In Nordamerika ist CrowdStrike der offizielle Internet & Cloud Security Provider der SRO America Championships, einer führenden Sportwagen-Rennserie. George Kurtz ist der Pirelli World Challenge GTSA Champion 2017 und geht ab März in seine dritte komplette Rennsaison in einem Mercedes-AMG GT3.

 

Quelle: CrowdStrike
Titelbild: Hafiz Johari – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});