Countdown zur World Solar Challenge: Solarauto sicher in Australien eingetroffen

Ende September ist das innovative Solarauto des aCentauri Solar Racing Teams im australischen Adelaide eingetroffen. Als offizieller Partner hat das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss in einem nahtlos aufeinander abgestimmten Mix aus Landverkehr, Luft- und Seefracht das Hightech-Mobil samt Equipment nach Australien transportiert.

Bereits Ende Oktober werden die Studierenden der ETH Zürich damit bei der World Solar Challenge an den Start gehen. 31 Teams müssen bei diesem einzigartigen Rennen allein mit Sonnenkraft die 3.000 km lange Strecke von Darwin quer durch das australische Outback nach Adelaide zurücklegen.

Bei Ankunft am Flughafen in Adelaide, waren die Logistikexperten von Gebrüder Weiss in Australien gefragt. Denn das Solarmobil ist kein „handelsübliches“ Produkt, sondern wurde von den Studierenden der ETH Zürich selbst entwickelt, gebaut und getestet. Bei der Einfuhr von gebrauchten Waren gelten in Australien besondere Bestimmungen: „Um die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Australiens vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen, gelten strenge Quarantäne und Zollvorschriften für die Einfuhr gebrauchter Gegenstände“, weiss Martin Fernandes, Landesleiter Australien bei Gebrüder Weiss. „Wir haben bereits im Vorfeld umfangreiche Dokumente und Zertifikate für die Einfuhr des Solarmobils und aller Ausrüstungsgegenstände erstellt. So können wir dem Team einen pünktlichen Rennstart ermöglichen.“

Teammanager Alexandr Ebnöther steht mit seinem aCentauri Solar Racing Team in den Startlöchern und ist erleichtert, mit Gebrüder Weiss ortskundige Spezialisten an seiner Seite zu wissen: „Wir können uns glücklich schätzen, einen international aufgestellten Logistikpartner gewonnen zu haben. Die Experten von Gebrüder Weiss kennen die lokalen Bestimmungen und nehmen uns sämtliche Formalitäten ab. So können wir uns voll auf die Rennvorbereitungen konzentrieren.“ Das aCentauri Solar Racing Team wird seinen Solar-Challenger auf einigen Streckenabschnitten testen, um für den Rennstart am 22. Oktober in Darwin optimal vorbereitet zu sein.

Für Gebrüder Weiss sind ambitionierte Forschung und Innovation die Basis für neue Mobilitätskonzepte und damit für eine moderne Infrastruktur in der Logistik. Deshalb unterstützen die Transportexperten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Dabei bringen die Logistikexperten umfassendes Know-how und ihre langjährige Erfahrung ein, sei es für einen pünktlichen Rennstart bei der World Solar Challenge oder für eine Mars- oder Weltraummission.

Über eine eigene Landingpage sowie verschiedene Social-Media-Kanäle berichtet Gebrüder Weiss laufend über die Vorbereitungen und Fortschritte der Kooperation.


Auch auf ausgewählten Streckenabschnitten im Outback wird der Sonnen-Challenger verprobt. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / aCentauri Solar Racing)
Auch auf ausgewählten Streckenabschnitten im Outback wird der Sonnen-Challenger verprobt. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / aCentauri Solar Racing)

Nach jedem Testlauf werden die Technik-Daten gecheckt und optimiert. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / Charlie Bliss)
Nach jedem Testlauf werden die Technik-Daten gecheckt und optimiert. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / Charlie Bliss)

Auch unterwegs arbeiten die Studierenden mit Leidenschaft am Feinschliff ihres Solarautos. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / aCentauri Solar Racing)
Auch unterwegs arbeiten die Studierenden mit Leidenschaft am Feinschliff ihres Solarautos. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / aCentauri Solar Racing)

Auf die Plätze, fertig, los: Dem Start am 22. Oktober im Darwin steht nichts mehr im Wege. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / Charlie Bliss)
Auf die Plätze, fertig, los: Dem Start am 22. Oktober im Darwin steht nichts mehr im Wege. (Bildquelle: Gebrüder Weiss / Charlie Bliss)

Martin Fernandes, Landesleiter Australien bei Gebrüder Weiss (Bildquelle: Gebrüder Weiss)
Martin Fernandes, Landesleiter Australien bei Gebrüder Weiss (Bildquelle: Gebrüder Weiss)

Alexandr Ebnöther, Teammanager aCentauri Solar Racing Team (Bildquelle: aCentauri Solar Racing)
Alexandr Ebnöther, Teammanager aCentauri Solar Racing Team (Bildquelle: aCentauri Solar Racing)

 

Quelle: Gebrüder Weiss
Bildquelle: Gebrüder Weiss (sofern nicht anders angegeben)
Titelbild: Glückliche Gesichter: Das Solarauto ist sicher in Australien angekommen und kann auf die Teststrecke. (Quelle: Gebrüder Weiss / Charlie Bliss)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});