Coop setzt mit Hyundai auf nachhaltige Fahrtechnik

Zwölf ix35 Fuel Cell mit CO2-neutralem konnte Hyundai Anfang November 2016 Coop zur Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstoff-Tankstelle in der Schweiz übergeben. Dieses Ereignis ist ein Meilenstein der Schweizer Mobilitätsgeschichte.

Seit dem 4. November 2016 steht an der Coop Pronto Tankstelle in Hunzenschwil AG eine öffentliche Zapfsäule für Wasserstoff zur Verfügung. In rund drei Minuten lässt sich hier ein Wasserstoff-Fahrzeug volltanken. Auf absehbare Zeit werden bei dieser Station vor allem Hyundai ix35 Fuel Cell zu sehen sein. Das ist kein Zufall, schliesslich ist Hyundai der erste Autohersteller der Welt, der mit dem ix35 Fuel Cell ein voll alltagstaugliches Wasserstoffmodell seit Beginn 2013 in Serie mit 600 Kilometern Reichweite lanciert hat.





Zwölf Hyundai ix35 Fuel Cell im Dienste von Coop

Als Betreiber der ersten öffentlichen Wasserstoff-Tankstelle der Schweiz lag es für Coop im Zuge der Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens nahe, die Fahrzeugflotte mit entsprechend angetriebenen Modellen aufzurüsten. Und so bestellte Coop gleich zwölf Hyundai ix35 Fuel Cell für das neue Verteilerzentrum im nahen Schafisheim.

Fast gleichzeitig mit der Eröffnung der nahen Wasserstoff-Tankstelle erfolgte die Übergabe der Fahrzeuge bei der Garage Marti in Niedergösgen, einem von bislang drei Hyundai Kompetenz Centern für Wasserstoff-Fahrzeuge. „Coop setzt alles daran die Ziele, bis 2023 CO2-neutral zu sein, und der Hyundai ix35 Fuel Cell leistet einen wichtigen Beitrag dazu“, erklärt Beat Hirschi von der Fachstelle Transport bei Coop. In den kommenden Jahren will Coop an verschiedenen weiteren Standorten Wasserstoff-Zapfsäulen eröffnen.

Für die Zukunft bereit sein

Für Hyundai bedeutet das Engagement von Coop enorm viel. Schliesslich kann sich selbst die beste und sauberste Antriebstechnologie nur durchsetzen, wenn die richtigen Rahmenbedingungen gegeben sind. Und dazu gehört neben einer funktionierenden Technik auch ein attraktives Tankstellennetz.

„Dass die Technologie reibungslos läuft, beweisen die 25 Hyundai ix35 Fuel Cell, die wir bislang ausliefern konnten, Tag für Tag. Aber zum Tanken fuhren die Besitzer bislang zur EMPA in Dübendorf“, sagt Mischa Giger, Fleet Manager bei Hyundai Suisse.

Dank der öffentlichen Tankstelle in Hunzenschwil und die für die Zukunft von Coop geplanten Wasserstoff-Zapfsäulen trete die Infrastrukturfrage immer mehr in den Hintergrund. Womit sicher viele weitere Kunden, die gerne CO2-neutral unterwegs sein möchten und ohne auf die Alltagstauglichkeit und den gewohnten Komfort verzichten wollen, Interesse haben dürften.

Fahrzeug ohne Abstriche

Der Hyundai ix35 Fuel Cell ist in der Schweiz offiziell erhältlich, entweder zum Preis von CHF 66.990,- oder im Leasing. Nebst der hochmodernen Brennstoffzellen-Technologie, die Wasserstoff CO2-neutral in elektrische Energie umwandelt, verfügt das Fahrzeug über eine umfangreiche Ausstattung. Diese beinhaltet unter anderem das Radio-Navigationssystem mit integrierter Rückfahrkamera, aber auch Komfortelemente wie die Sitzheizung vorne, die 2-Zonen-Klimaautomatik oder die Einparkhilfe hinten.

Die Zuverlässigkeit des Hyundai ix35 und der Brennstoffzellen-Technologie unterstreicht Hyundai mit der Werksgarantie von 5 Jahren oder 100.000 km.

 

Artikel von: Hyundai Suisse
Artikelbilder: © Hyundai Suisse

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});