Comparis-Vergleich nicht nachvollziehbar

Der Vergleichsdienst Comparis veröffentlichte heute in einer Medienmitteilung, dass übermässige Wertverluste erlitten haben sollen. Mit welcher Methodik er das konkret aufgedeckt  hat, bleibt unklar. Darüber lässt der Dienst nur recht wenig und Ungenaues verlauten.

Es wird nicht aufgezeigt, was genau verglichen wurde, auf welchem Mengengerüst der Vergleich basiert, wie die Analyse bezüglich Neuwagen, wie bezüglich Occasionen erfolgte.

Mit Ausnahme von nicht nachvollziehbaren pauschalisierten Prozentwerten und ebenso pauschalisierten Modellangaben liefert Comparis keine Fakten.

Wir stellen fest, dass in der Realität, am Markt, in dem wir uns tagtäglich bewegen, überhaupt kein Preiszerfall bemerkbar ist, auch Eurotax, der unbestrittene führende Marktexperte für Occasionspreise, hat bislang keine markanten Auffälligkeiten entdecken können.

Wir bedauern sehr, dass Comparis uns nicht die Möglichkeit gab, ihre Erkenntnisse zu analysieren. Deshalb erwarten wir, dass Comparis seine Messmethodik für jedermann nachprüfbar macht und offen legt.

 

Artikel von: AMAG Automobil- und Motoren AG
Artikelbild: © AMAG Automobil- und Motoren AG

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});