BMW M3 und M4 bekommen Turbo-Update von 600 PS
VON belmedia Redaktion BMW Tuning
Wer ein Fahrzeug aus dem sportlichen BMW M-Modellprogramm besitzt und das Leistungsvermögen seines Sportwagens optimieren will, der wendet sich an G-POWER. Das Unternehmen aus dem oberbayerischen Aresing ist seit 35 Jahren eine renommiere Adresse für Besitzer jener Modelle.
Die Spezialisten machen seit jeher absolute Bestwerte hinsichtlich Leistung und Höchstgeschwindigkeit der BMW-Topmodelle möglich.
Aktuell stellt G-POWER ein besonders dynamisches Duo vor, welches zusammen eine Leistung von beachtenswerten 1.200 PS (600 PS + 600 PS) generiert. Basis sind die Hochleistungsmodelle BMW M3 (F80) und M4 (F82).
Key Facts: G-POWER M3 / M4 (F8X)
- 600 PS / 441 kW bei 6.500 U/min (+169 PS / 124 kW)
- 740 Nm bei 4.000-5.500 U/min (+190 Nm)
- Vmax: >320 km/h
- 0-100 km/h: 3,7 Sek.
- Bi-Tronik 2 V3: 3.867,50 Euro brutto
- Vmax Anhebung: 794,92 Euro brutto
- Turbolader-Modifikation: 4.343,50 Euro brutto
- Downpipes ohne Katalysatoren: 2.118,20 Euro brutto
- Titan-Abgasanlage inkl. 4x 90 mm Carbon-Endrohren: 6.372,52 Euro brutto
- GM4-RS-Gewindefahrwerk: 3.427,49 Euro brutto
- 21-Zoll-Schmiederadsatz HURRICANE RR inkl. Bereifung: ab 9.100,00 Euro brutto
- Frontspoiler „RS“: 1.850,- Euro brutto
- Frontsplitter „CS“: 535,- Euro brutto
- Diffusor „CS“: 940,10 Euro brutto
- Heckspoiler „CS“ (nur M4): 470,- Euro brutto
Seit der aktuellen Generation trägt erstmals nur noch die Limousine des Mittelklasse-M-Modells den legendären Namen M3, das Coupé hingegen heisst neuerdings M4. Durch den Einsatz ihrer individuellen Bi-Tronik 2 V3-Kennfeldänderung steigern die Spezialisten von G-POWER die Leistung des 3,0-Liter-Biturbo-Reihensechszylinders der beiden Sportler um satte 169 PS von ursprünglich 431 PS (317 kW) auf beeindruckende 600 PS (441 kW).
Ebenso deutlich ist die Anhebung des maximalen Drehmoments von 550 Nm auf 740 Nm. Weiteren Anteil am deutlichen Power-Plus hat des Weiteren die Installation von Downpipes ohne Katalysatoren sowie einer Abgasanlage aus Titan mit Carbon-Endrohren.
Zudem modifiziert G-POWER den Turbolader unter anderem mit gegenüber den OEM-Parts grösseren sowie aerodynamisch optimierten Turbinen- und Verdichterrädern, die im Vergleich zur Serie deutlich effizienter arbeiten, das Trägheitsmoment sowie die Abgastemperatur reduzieren und in der Folge ein optimiertes Ansprechverhalten sowie die sichere Umsetzung höherer Ladedrücke generieren. CNC-gefräste Abgas- und Verdichtergehäuse mit vergrösserten Zu- und Abgängen perfektionieren den Wirkungsgrad der Biturbo-Aufladung.
Durch den grosszügigen Leistungszuwachs verbessern sich die Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitswerte ebenfalls signifikant: Letztere beläuft sich, unter anderem dank einer Vmax-Anhebung, auf mehr als 320 km/h und liegt damit auf dem Niveau reinrassiger Sportwagen.
Der Sprint auf Tempo 100 ist bereits nach 3,7 Sekunden beendet und geht damit eine gute halbe Sekunde schneller vonstatten als beim Serienmodell. Zusätzlich zu den leistungssteigernden Anpassungen bietet G-POWER das GM4-RS-Gewindefahrwerk an, welches die Fahrdynamik von M3 und M4 optimiert und eine bedeutend bessere Strassenlage garantiert.
G-POWER tunt das Duo BWM M3 und M4 auf 600 PS. (Bilder: G-POWER® by GP infinitas GmbH)
Dank eines den Motorsport zitierenden Aerodynamik-Programms aus Carbon gefertigter G-POWER-Anbauteile bringen die Hochleistungssportler ihr Leistungspotenzial auch optisch unmissverständlich zum Ausdruck.
Die Front von Coupé und Limousine veredelt G-POWER mithilfe des Frontspoilers „RS“ sowie des Frontsplitters „CS“, während der Diffusor „CS“ dem Heck einen nochmals rasanteren Look verleiht.
Ausschliesslich für den M4 ist darüber hinaus der Heckspoiler „CS“ im Angebot. Zu guter Letzt stattet G-POWER die beiden Sportler mit dem hauseigenen, gewichtsoptimierten Schmiederadsatz HURRICANE RR im 9×21-Zoll- und 10,5×21-Zoll-Format mit Bereifung der Dimensionen 245/30R21 und 295/25R21 aus. Mit ihrem schwarzen Finish und dem Doppelspeichen-Design runden die Felgen den sportlich-dynamischen Auftritt von M3 und M4 perfekt ab.
Artikel von: G-POWER® by GP infinitas GmbH
Artikelbild: © G-POWER® by GP infinitas GmbH