BikerSOS – App verständigt Notruf bei Unfall
Seit Mai 2015 ist die App BikerSOS verfügbar. Sie wurde von den beiden JKU-Studenten Werner Richtsfeld und Christian Indra speziell für Motorrad-Fans entwickelt und bisher mehr als 15.000 Mal heruntergeladen.
Seit August ist eine erweiterte Version der App erhältlich, welche bei einem Unfall automatisch den Notruf alarmiert.
Niederösterreichs LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner: „Rasche und punktgenaue Hilfe ist gerade bei einem Motorradunfall von entscheidender Bedeutung. Zur Unterstützung moderne Technik heranzuziehen und bestehende Netzwerke zu verbinden, das zeugt von sinnvoller Innovation, die Leben rettet!“
Notrufzentrale wird automatisch alarmiert
Mit dem Motorradfahren verbindet man vor allem Freiheit, Spass und Abenteuerlust. Aber oft geht es sekundenschnell und man ist in einen Unfall verwickelt, was gerade bei Motorradunfällen gefährlich ist.
Um Fahrern und deren Angehörigen mehr Sicherheit zu bieten, haben zwei Oberösterreicher eine App entwickelt, die in einer Unfallsituation zur raschen Erstversorgung beiträgt. Sobald die App über Sensoren im Smartphone einen Unfall identifiziert und der Fahrer den Alarm nicht innerhalb von 30 Sekunden ausschaltet, wird bei einem Unfall zusätzlich zur angegebenen Kontaktperson nun auch die Notrufzentrale „144 Notruf NÖ“ benachrichtigt, welche umgehend den nächstgelegenen Rettungsdienst alarmiert.
„Wenn Biker alleine und auf wenig befahrenen Strassen verunglücken, werden sie leider oft erst spät gefunden oder können nur schwer lokalisiert werden“, sagt Christof Constantin Chwojka, Geschäftsführer von 144 Notruf NÖ.
Als Chwojka von BikerSOS erfuhr, war er begeistert von der Idee und kontaktierte die beiden Gründer. „Die App ermöglicht rasche Hilfe im Ernstfall und wir freuen uns sehr, ein Stück weit zu einem sichereren Motorradfahren beizutragen.“
„Motorradfahrer sind oft alleine unterwegs. Dank unserer App haben sie die Gewissheit, dass bei einem Unglück jemand zur Hilfe eilt und sie umgehend gefunden werden“, sagt Geschäftsführer von BikerSOS Werner Richtsfeld, welcher gemeinsam mit seinem Unikollegen Christian Indra die App auf den Markt brachte.
Zahlreiche nützliche Features
Zusätzlich zur Unfallerkennung und zur Notrufalarmierung bietet BikerSOS weitere hilfreiche Funktionen. Mit dem Live-Tracking können Freunde und Angehörige die Strecke des Fahrers auf dem Smartphone verfolgen.
Ein weiteres nützliches Feature ist die Tour-Statistik. Alle gefahrenen Strecken werden auf dem Handy gespeichert und auf einer Karte dargestellt. So hat man stets den Überblick über alle bereits gefahrenen Touren. Das Gründer-Duo hat noch grosse Pläne für die App. Bis Frühjahr 2017 wollen Richtsfeld und Indra ein Social Network aufbauen, auf dem sich Biker und Motorrad-Fans austauschen können. „Die Biker-Community ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Wir wollen eine Plattform bieten, auf der sich Fahrer und Fans vernetzen können“, sagt Richtsfeld.
Artikel von: RedBox Communications GmbH
Artikelbild: © Andrey Armyagov – shutterstock.com