Autofahren wie Knight Rider: Volvo führt Sprachsteuerung ein
VON Agentur belmedia Auto Volvo
Die US-Fernsehserie ist sicher den meisten unserer Leser noch bekannt. Schon vor 30 Jahren lenkte David Hasselhoff alias Michael Knight seinen „KITT“, einen Pontiac Firebird TransAm, per Sprachdialog.
Solch anregende Unterhaltungen kann man zwar auch heutzutage mit keinem Auto führen, aber mit ihrem tragbaren Sprachbedienungssystem kommen Volvo und Microsoft der Vision ein gutes Stück näher.
Volvo Fahrer können demnächst über das Hightech-Armband Microsoft Band 2 mit ihrem Fahrzeug sprechen und ihm so bestimmte Befehle erteilen: beispielsweise um das Navigationssystem oder die Heizung einzustellen, die Türen zu schliessen, die Scheinwerfer aufzublenden oder die Hupe zu betätigen. Möglich machen dies die mobile Volvo on Call App sowie das damit verbundene tragbare Gerät von Microsoft.
Im November 2015 gaben Volvo und Microsoft ihr erstes vielbeachtetes Gemeinschaftsprojekt bekannt, die Vorstellung der zukünftigen Einsatzmöglichkeiten der HoloLens-Technik bei der Entwicklung und Vermarktung von Automobilen. Die HoloLens von Microsoft ist der weltweit erste völlig ungebundene holografische Computer. Er könnte in Zukunft neu definieren, wie Kunden ein Fahrzeug zum ersten Mal wahrnehmen, dann genauer kennenlernen und schliesslich sogar kaufen. Jetzt stellen die beiden Unternehmen eine sprachgesteuerte Fernbedienung für Volvo Fahrzeuge über das Microsoft Band 2 bereit – ein weiterer Ausdruck des gemeinsamen Ziels, Automobiltechniken der Zukunft zu entwickeln.
„Volvo möchte mit dem Einsatz neuester Techniken das Fahrerlebnis so angenehm und praktisch wie möglich gestalten. Mit der Sprachbedienung kratzen wir gerade mal an der Oberfläche dessen, was mit Digital-Assistant-Funktionen alles möglich ist“, so Thomas Müller, Bereichsleiter Elektrik/Elektronik der Volvo Car Group.
In jüngster Zeit konzentriert sich Volvo verstärkt auf Innovationen ausserhalb des traditionellen Automobilsektors und bemüht sich aktiv um potenzielle Partnerschaften und neue Geschäftsmodelle.
„Technik um ihrer selbst willen – darum geht es uns nicht“, erläutert Klas Bendrik, Senior Vice President und Chief Information Officer bei Volvo. „Wenn eine Technik das Leben des Kunden nicht leichter, besser, sicherer oder angenehmer macht, dann nutzen wir sie nicht. Aber seien wir mal ehrlich – wer hat noch nicht davon geträumt, über ein Armbandgerät mit seinem Auto zu sprechen?“
„Unsere laufende Partnerschaft mit Volvo produziert bahnbrechende Techniken, die das Erlebnis rund um das Automobil verbessern“, so Peggy Johnson, Executive Vice President für Geschäftsentwicklung bei Microsoft. „Gemeinsam mit Volvo fangen wir gerade erst an, das Potenzial der neuen Technik für die Steigerung von Fahrersicherheit und Produktivität zu erkennen.“
Die Sprachbedienung für Volvo Fahrzeuge über das Microsoft Band 2 steht Kunden in Ländern, in denen Volvo on Call aktiviert ist, ab Frühjahr 2016 zur Verfügung.
Artikel von: Volvo Cars
Artikelbild: © Jonas Ingman – (C) Bruksbildjonas@bruksbild.se