Aufsehenerregende Weltpremiere des Kia Soul EV in Los Angeles - Verkaufsstart 2019
VON belmedia Redaktion Elektromobilität Kia News
An der Los Angeles Auto Show präsentierte Kia Motors den neuen Soul EV.
Tankstellen? Nein, danke: Die von Grund auf überarbeitete Version des emissionsfreien, preisgekrönten Kompakt-Crossover fährt mit vollelektrischem Antrieb vor und ist mindestens so originell, vergnüglich und populär wie ihre Vorgänger.
Zukunftsträchtiger Hochleistungsakku
Der neue Kia Soul EV ist mit einem ultramodernen flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 64 kWh ausgestattet. Damit weist der neue Kia Soul EV eine deutlich bessere Reichweite auf als sein Vorgänger. Dank der grösseren Reichweite erübrigt sich häufig das tägliche Aufladen; der Ladevorgang lässt sich dank der serienmässigen Ausstattung mit einem kombinierten Ladesystem (CCS) und einem Gleichstrom-Schnellladeanschluss auch rascher abwickeln.
Derzeit werden die Reichweitenschätzungen in Tests geprüft; die Gesamtreichweite wird Anfang 2019 bekanntgegeben.
Fahrdynamik: mehr Fahrspass denn je
Schon der erste Kia Soul EV bestach durch sein komfortables und angenehmes Fahrgefühl, den lautlosen Betrieb und die scheinbar mühelose Beschleunigung. Zu Recht werden diese Eigenschaften auch dem neuesten Modell zugeschrieben. Mit einer Leistung von 204 PS und einem Drehmoment von 395 Nm (285 Nm beim Vorgänger) beschleunigt die neue EV-Version noch zusätzlich. Bedienung und Fahrdynamik haben sich dank des neuen Fahrwerks mit Mehrlenker-Hinterachse deutlich verbessert.
Das Fahrerlebnis im neuen Kia Soul EV lässt sich zudem an eigene Wünsche anpassen. Der Fahrer wählt den Fahrmodus – Eco, Comfort, Sport und Eco+ – und setzt so den Fokus auf Fahrleistung oder Energieeffizienz. Der eingestellte Fahrmodus bestimmt ferner, wie viel Energie beim Bremsen zurückgewonnen wird, wie das Fahrzeug klimatisiert ist und welche Höchstgeschwindigkeit gilt, damit sich das Fahrzeug unter allen Umständen effizient betreiben lässt.
Das intelligente regenerative Bremssystem des Kia Soul EV wird über Schaltwippen hinter dem Lenkrad bedient. Damit kann der Fahrer das Fahrzeug abbremsen und die dabei entstehende kinetische Energie zur Erhöhung der Reichweite nutzen. Je nach Anforderungen an den Fahrkomfort, Fahrspass und die Fahreffizienz lässt sich die regenerative Bremswirkung in vier Stufen (0 bis 3) einstellen. Das regenerative Bremssystem umfasst zudem eine „Brake & Hold“-Funktion, durch die der Fahrer das Fahrzeug über die Schaltwippen komplett zum Stillstand bringen und zugleich Energie zurückgewinnen kann.
Das intelligente Bremssystemorientiert sich zudem auch am vorausfahrenden Verkehr und kann so, insbesondere bei steilen Abhängen, eine sanftere Bremsung einleiten.
EIn Display im Armaturenbrett („Smart Eco Pedal Guide“) zeigt in jeder Fahrsituation, wie stark der Fahrer durch Einsatz des Gaspedals die Batterie beansprucht.
Designhighlights des neuen Kia Soul EV
Der neue Soul besticht – in der Benzin- ebenso wie in der EV-Variante – durch ein völlig neues Erscheinungsbild. Die grundlegende Architektur und die äusserst populären kantigen Konturen der Designikone wurden beibehalten, entfalten aber in ihrer neuen Gestalt eine ganze eigene Wirkung.
Die umgestalteten Front- und Heckstossstangen verleihen dem Kia Soul EV eine noch glattere und aerodynamischere Optik. Eine Blende ersetzt den Kühlergrill, hinter der sich auf der Fahrerseite der Ladeanschluss verbirgt. Die markanten LED-Frontscheinwerfer des Kia Soul EV fügen sich nahtlos in die Front ein, wodurch das Fahrzeug optisch noch breiter und stabiler wirkt. Die neuen Nebelscheinwerfer. unterstützen den Effekt. In der Seitenansicht hebt sich der emissionsfreie Soul mit seinen fünfspeichigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen vom Rest der Soul-Palette deutlich ab.
Ultramoderne Technologie für ein ultramodernes Fahrzeug
Auch im Interieur nutzt der Soul EV den Fortschritt, um die Sicherheit und Fahrerfahrung zu verbessern und den Betrieb zu vereinfachen.
Je nach Markt wird der Soul EV mit spezifischen hoch entwickelten Fahrerassistenzsystemen sowie mit einer langen Liste an serienmässig oder optional erhältlicher Zusatzausrüstung angeboten.
Das Cockpit ist mit einem Gangwahl-Drehschalter (Shift-by-Wire) ausgestattet. Das Infotainmentsystem des Soul umfasst einen 10,25-Zoll-Farb-Touchscreen mit Rückfahrkamera und Einparkassistent. Das Infotainmentpaket wird unterstützt von Apple CarPlay und Android Auto; es umfasst auch drahtlose Bluetooth-Konnektivität mit Spracherkennung. Das System ist serienmässig mit einem Audiosystem mit sechs Lautsprechern, USB-Anschluss und auf dem Lenkrad verbauten Reglern gekoppelt.
Sicherheit steht bei allen neuen Kia-Modellen im Zentrum; der Soul EV bildet keine Ausnahme. Je nach Markt verfügt das Modell über bis zu sieben Airbags (Fahrer-/Beifahrer-Airbag, Seitenairbags in den Vordersitzen, Schulterairbags mit Überrollsensor und Fahrer-Knieairbag) und eine ganze Reihe an Sicherheitssystemen, wie Antiblockiersystem, Traktionskontrolle, elektronischer Stabilitätskontrolle, Berganfahrhilfe, Fussgängerwarnsystem und Reifendruck-Kontrollsystem.
Da auch die aktive Gefahrenvermeidung wichtig ist, ist der Soul je nach Markt mit verschiedenen fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Zu den verfügbaren Systemen gehören der Frontkollisionswarner (Forward Collision Warning, FCW), der Auffahrvermeidungsassistent (Forward Collision-Avoidance Assist, FCA), der Fahrspurwarner (Lane Departure Warning, LDW), der Spurhalteassistent (Lane Keeping Assist, LKA), der Müdigkeitswarner (Driver Attention Warning, DAW), die adaptive Geschwindigkeitsregelung (Smart Cruise Control, SCC) mit Stop&Go-Funktion, der Spurwechselassistent (Blind-Spot Collision Warning, BSW) und ein Sensorsystem für das Rückwärtseinparken.
Mit dem Soul EV setzt Kia erstmals auf das überarbeitete Telematiksystem UVO, sodass der Fahrer zahlreiche Fahrzeugfunktionen beobachten und kontrollieren kann. UVO liefert unter anderem Daten zum Batterie- und Ladestatus sowie Echtzeitinformationen zu Ladestationen und bietet auch die Möglichkeit, das Laden zu programmieren. Zudem ist das Fahrzeug durch UVO in der Lage, im Notfall einen Alarm an einen Server zu schicken, Rettungsdienste zu benachrichtigen und die GPS-Daten des Fahrzeugs zu übermitteln – wodurch zugleich ein Mikrofon eingeschaltet wird, damit die Rettungskräfte den Fahrer oder die Fahrzeuginsassen ansprechen können. Über die „Send2Car“-Funktion des UVO-Systems lassen sich zudem geplante Routen und Stationen (POI) direkt an das Navigationssystem des Kia Soul EV schicken.
Neben der Standardversion ist mit der Soul EV Designer Collection * auch eine Designer-Ausgabe erhältlich. Passend zum höheren Status innerhalb der Soul-Palette fährt die Designer Collection zusätzlich zur Ausrüstung des Standard-Soul-EV mit weiteren Funktionen vor. Die Designer-Variante ist in Zwei-Ton-Lackierungen erhältlich, bei denen das Dach farblich abgehoben ist: Gravity Grey/Platinum Gold, Cherry Black/Inferno Red oder Neptune Blue/Cherry Black. Sie weist zudem elektronisch einstellbare Aussenspiegel mit Blinker auf. Im Innenraum besticht die Designer Collection mit einem zehn Lautsprecher umfassenden Premium-Sound-System der Marke Harman Kardon mit externem Verstärker, einem kabellosen Smartphone-Ladegerät und einem automatisch abblendendem Rückspiegel. Ein lederbezogenes Lenkrad vervollständigt das Interieur. Die mit Sitzheizung ausgestatteten Vordersitze sind mit Sofino®-Polstern ausgestattet, für die keine tierischen Fasern verarbeitet wurden.
Europäischer Verkaufsstart des in Korea gebauten Fahrzeugs im Jahr 2019
Der neue Kia Soul EV wird im koreanischen Gwangju-Werk gebaut und geht in der ersten Hälfte 2019 zunächst in den USA und Europa, dann auch in anderen Regionen der Welt in den Verkauf. Die Preise werden vor der Markteinführung des Modells bekannt gegeben.
* Anmerkung: Die hier angegebenen Ausstattungen beziehen sich auf die US-Spezifikation des Kia Soul.
Quelle: Kia Motors
Bildquelle: Kia Motors
Ihr Kommentar zu: Aufsehenerregende Weltpremiere des Kia Soul EV in Los Angeles - Verkaufsstart 2019
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0