Als Anfänger einen Reifen richtig wechseln
VON Agentur belmedia GmbH Auto News
Bei der Fragestellung, wo man Reifen wechseln lässt, lautet die Antwort fast immer gleich: In der Werkstatt natürlich! Doch warum sollten Sie ihr Auto in eine Werkstatt geben, wenn Sie die Reifen auch ganz einfach selbst wechseln können?
Viele Menschen scheuen sich davor, den Reifenwechsel selbst durchzuführen, aus Angst etwas falsch zu machen.
Dabei werden die Begriff Rad- und Reifenwechsel oft synonym verwendet, auch wenn sie eigentlich von unterschiedlicher Bedeutung sind. Wechselt man einen Reifen, dann wird nur der Reifen an sich, also die Bereifung aus Gummi ausgetauscht. Der Reifen muss dann von der Felge gezogen werden. Spricht man jedoch von einem Reifenwechsel, dann wird das komplette Rad ausgetauscht, also Felge und Reifen.
Ein Radwechsel ist immer dann erforderlich, wenn es wieder eine Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen gibt. Ist der Reifen jedoch nur beschädigt oder das Reifeprofil aufgrund häufiger Nutzung zu gering, dann reicht ein Austausch des Reifens aus. Letzteres ist natürlich preisgünstiger, da nicht direkt ein komplett neues Reifen mit Felge beschafft werden muss.
Laien verwechseln diese Begriffe oft, weshalb es zunächst wichtig zu klären ist, was man eigentlich möchte. In einer Werkstatt wissen die Mechaniker aber dennoch, was zu tun ist, egal welche Begrifflichkeit verwendet wird.
Wann sollte ein Reifenwechsel erfolgen?
Während der Radwechsel zweimal im Jahr erfolgen sollte, nämlich zum Übergang im Winter und zum Wechsel in den Sommer, sieht dies beim Reifenwechsel anders aus. Um sich merken zu können, wann ein Radwechsel erfolgen muss, wird oft das Sprichwort „O+O“ verwendet. Davon werden Sie mit Sicherheit auch bereit gehört haben. Um Ostern herum sollte auf Sommerreifen gewechselt werden, während im Oktober der Umtausch auf Winterreifen erfolgen sollte.
Das gilt natürlich nur dann, wenn Sie keine Ganzjahresreifen besitzen, dann ist ein pauschaler Wechsel der Räder nicht erforderlich. Doch Reifenwechsel wann ist dieser notwendig? Wenn Sie ohnehin gerne Auto fahren und auch auf die Optik achten, dann wissen Sie, dass ein Reifenwechsel beispielsweise dann erforderlich ist, wenn die Felgen gewechselt werden sollen.
In folgenden Fällen ist ebenfalls ein Reifenwechsel erforderlich:
- Der Reifen wurde beschädigt oder ist geplatzt
- Bei besonders schwierigen Witterungsbedingungen
- Bei starker Abnutzung des Reifenprofils
- Nach ca. 8-10 Jahren Nutzungsdauer
Es gibt einige Faustregeln, nach denen Sie entscheiden können, wann der Reifen gewechselt werden muss. Reifen wechseln ist natürlich dann erforderlich, wenn man eine Reifenpanne hatte und der Reifen Schaden genommen hat. Doch auch besonders starke Witterungsbedingungen stellen eine Belastung für das Gummi der Reifen dar. Bei starker Hitze oder Kälte können sich schnell Risse bilden.
Anleitung zum Reifen wechseln für Anfänger
Soweit so gut, aber wie wechseln Sie jetzt den Reifen ihres Autos? Was benötigt man für den Reifenwechsel?
- Reifen
- Wagenheber
- Radkreuz
- Reifenmontagegerät
Damit ist die Liste der benötigten Utensilien sehr übersichtlich.
Zuerst wird der Wagenheber benötigt, mit diesem wird das Auto an dem entsprechenden Reifen angehoben. Dabei sollte ein sicherer Stand des Wagenhebers gewährleistet werden, damit es nicht zu Verletzungen kommt. Unter wagenheber.net findet man schnell das passende Werkzeug.
Anschliessend kann das gesamte Rad mit dem Radkreuz abgenommen werden. Hier wird etwas Kraft benötigt, dann aber sollten sich die Schrauben leicht abnehmen lassen. Danach kommt das Reifenmontagegerät zum Einsatz, womit der Reifen von der Felge gezogen werden kann. Beim Aufziehen der Reifen kann das Montagegerät oft ebenfalls hilfreich sein. Gelingt der Wechsel alleine nicht, sollte man sich von einer Werkstatt helfen lassen.
Im Anschluss noch die neuen Reifen montieren und dann ist der Reifenwechsel schon erledigt. Dabei ist es wichtig, alle Schrauben so fest wie möglich anzuziehen und nach 100 gefahrenen Kilometern noch einmal nachzuziehen, damit das Rad sich nicht lösen kann.
Mit ein wenig Ausprobieren lässt sich ein Reifen also gar nicht so schwer wechseln. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, holt sich noch eine zweite Person dazu, die Ihnen dann zur Hand gehen kann.
Achtung: Fahrzeuge mit einer Erstzulassung nach 2014 besitzen das sogenannte RDKS-System, hier sollte man einen Fachmann fragen, damit es mit dem Reifenwechsel trotzdem klappt.
Titelbild: antoniodiaz – shutterstock.com