Alkoholbedingte Verkehrsunfälle: Genf auf traurigem ersten Platz

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Kantons rangieren die Genfer auf dem wenig rumreichen ersten Platz, in der Statistik der alkoholbedingten Verkehrsunfälle. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Wallisern und die Appenzeller aus Innerrhoden.

Umgekehrt gibt es bei den Urnern und den Ausserrhodnern keinen Unfall wegen Alkohol am Steuer zu verzeichnen. Im Hinblick auf die Feiertage will der TCS auf die Risiken des Fahrens unter Alkoholeinfluss aufmerksam machen.

Auch die Beratungsstelle für Unfallverhütung ruft es in ihrer neuesten Verkehrssicherheitskampagne in Erinnerung: „wer fährt, trinkt nicht“. Dieser einfache Grundsatz wird jedoch nicht in allen Kantonen gleich verstanden. Die Statistik des Bundesamtes für Strassen, zeigt grosse regionale Unterschiede betreffend der alkoholbedingten Unfälle sämtlicher Verkehrsteilnehmer im Jahre 2018.


Alkoholbedingte Strassenverkehrsunfälle in der Schweiz (Grafik: obs/Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero – TCS)

Zwei Mal mehr Unfälle in Genf als in den Kantonen Zürich, Bern und Fribourg

Mit 8,1 Unfällen auf 100’000 Einwohner steht Genf an der Spitze der Rangliste mit alkoholbedingten Unfällen. Genf liegt klar vor dem Wallis und Appenzell-Innerroden mit 6,7 respektive 6,2 Unfällen. Über dem Schweizer Durchschnitt von 4 Unfällen auf 100’000 Einwohner rangieren der Tessin (5,7), Schaffhausen (4,9), das Waadtland sowie Zug (4,8), Nidwalden (4.7), Neuenburg (4,5) und schliesslich die Kantone Basel-Stadt und der Jura (4,1).

Uri und Appenzell-Ausserroden sind die einzigen Kantone, in denen sich 2018 kein Verkehrsunfall wegen Alkohol ereignet hat. Deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt befinden sich auch Luzern (1,5), Basel-Land (2,1), sowie Glarus, Graubünden und Schwyz mit je 2,5 Unfällen auf 100’000 Einwohner. Unter den „Musterkantonen“ findet man ausserdem Obwalden (2,7), Solothurn (3,3), Thurgau und Aargau (3,7). Und auch die Kantone Zürich, Bern und Fribourg – hatten im letzten Jahr mit 3,2, 3,6 und 3,8 Alkoholunfälle auf 100’000 Einwohner weniger als die Hälfte der Genfer Unfälle zu beklagen. St.Gallen liegt mit 4 Alkoholunfällen auf 100’000 Einwohner genau im Schweizer Durchschnitt.

Am meisten tödliche Unfälle im Kanton Waadt

Am meisten alkoholbedingte tödliche Unfälle (6) gab es 2018 im Kanton Waadt, gefolgt vom Tessin (4) und den Kantonen Zürich, Bern und St. Gallen mit drei tödlichen Unfällen. Im Kanton Genf gab es 2018 einen alkoholbedingten tödlichen Unfall. Insgesamt ist es im letzten Jahr zu 24 tödlichen Unfällen wegen Alkoholkonsums gekommen.

 

Quelle: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero – TCS
Titelbild: Africa Studio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Alkoholbedingte Verkehrsunfälle: Genf auf traurigem ersten Platz

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});