800 PS im schneeweissen Offroad-Duo

Angesichts der heutzutage „üblichen“ Motorleistungen grosser Geländewagen und SUVs hält sich so mancher Sportwagenbesitzer beim Kräftemessen mit den Grosskaliber- Geschossen wohlweisslich zurück. So treten etwa die aktuellen Generationen von BMW X5 M Competition (F95) und Mercedes-AMG G 63 (W463a) bereits werksseitig mit 625 PS / 750 Nm respektive 585 PS / 850 Nm an.

Und das ist jeweils längst noch nicht das Ende der Fahnenstange, wie die seit fast 40 Jahren auf Performance-Optimierungen von Premium-Fahrzeugen spezialisierten Experten von G-POWER mit dem hier präsentierten Duo schneeweisser Offroader nun eindrucksvoll unterstreichen.
















 



Sowohl für den kultig-kantigen Geländegänger aus Stuttgart als auch für das im direkten Vergleich deutlich schnittigere Sports Utility Vehicle Münchener Herkunft offeriert G- POWER mehrstufige Power-Upgrades mit unter dem Strich stehenden Leistungsangaben zwischen 700 und 800 PS!

Los geht’s jeweils mit G-POWERs Performance Software GP-700, welche sowohl dem 4,4-Liter-Biturbo-V8 des fortan G-POWER GX5M Bi-TURBO genannten X5 M als auch dem 4,0-Liter-Pendant des ab jetzt G-POWER GP 63 Bi-TURBO getauften AMG G 63 zu 700 PS verhilft. Das maximale Drehmoment des M legt auf 850 Nm zu, die Kraft des G 63 wächst auf 950 Nm.

In der nächsten Power-Ausbaustufe, welche jeweils 750 PS und 900 bzw. 1.000 Nm entfacht, gesellen sich zur Performance-Software GP-750 erste Hardware-Upgrades hinzu: Die Fahrzeuge erhalten Sport-Downpipes, welche den Abgasgegendruck und
-temperatur reduzieren. Während der GX5M Bi-TURBO in dieser Stufe darüber hinaus bereits stets auch die klanggewaltige GP-DEEPTONE-Sportabgasanlage mit Klappenfunktion erhält, ist beim GP 63 Bi-TURBO ein optimiertes werksseitiges Antriebssteuergerät (CPC-Modul) zu Anhebung der Drehmomentfreigabe sowie der Höchstgeschwindigkeit obligatorisch.

Noch weiter geht die Hardware-Aufrüstung in der nächsten G-POWER-Ausbaustufe, welche in Kombination mit der Performance-Software GP-800 zu jeweils 800 PS sowie 950 Nm im GX5M Bi-TURBO sowie 1.050 Nm im GP 63 Bi-TURBO führt: Hier ist jeweils ein Turbolader-Upgrade enthalten, welches die Biturbo-Aufladungen zu höheren Ladedrücke und deutlich erhöhten Luftmassen gegenüber der Serie befähigt. Auch beim GP 63 Bi-TURBO gehört ab dieser Ausbaustufe die GP-DEEPTONE-Abgasanlage mit Klappentechnik für ein maximales Sounderlebnis zum Pflichtprogramm.

Ferner bietet G-POWER für beide Offroad-Boliden die hauseigenen, dank ihres Fertigungsverfahrens im Schmiedeprozess aus hochwertigem High-Tech-Flugzeug- Aluminium gleichzeitig ultraleichten und hochfesten HURRICANE RS- und HURRICANE RR-Schmiederäder an – jeweils im XXL-Format 11×23 Zoll rundum.

 

Quelle: XMedia-Group
Bildquelle: XMedia-Group

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});