71 Rappen kosten ein Kilometer beim Durchschnittsfahrzeug

Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 71 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten dank dem TCS.

Die mit dem Personenwagen aus dienstlichen Gründen gefahrenen Kilometer sind gegenüber den Steuerbehörden auszuweisen. 2016 sind die Durchschnittkosten pro Kilometer um 2 Rappen tiefer als 2015. Mit dem neuen und bedienungsfreundlichen USB-Stick „Kilometerkosten 2016“ des TCS können diese Betriebskosten schnell
und einfach ermittelt werden.

Der 8 Gigabyte grosse USB-Stick „Kilometerkosten 2016“ ist ein nützliches Instrument für Firmenbuchhaltungen und Personalabteilungen. Denn er ermöglicht es, die Betriebskosten von einem oder von mehreren Fahrzeugen rasch und unkompliziert berechnen zu können. Weil die Privatnutzung des Geschäftswagens seit 2005 der Steuerpflicht unterliegt, sind die über den Stick ermittelten Kosten vorschriftsgemäss im Lohnausweis auszuweisen.

Kilometerkosten sinken von 73 auf 71 Rappen Auch für Privatpersonen ist die Berechnung der Kilometerkosten hilfreich, sei es zur Ermittlung der eigenen Betriebskosten oder auch für deren Verrechnung an Drittpersonen. Das Vorgehen für die Berechnung der Kosten ist dabei denkbar einfach: Die insgesamt anfallenden Betriebskosten (fixe und variable) werden durch die gefahrene Kilometerlaufleistung geteilt und ergeben somit die Kosten pro Kilometer.

Ein Fahrzeug mit einem Durchschnittspreis von CHF 35’000.- und einer Jahreslaufleistung von 15’000 Km verursacht neu pro Kilometer Kosten von 71 Rappen. Die um 2 Rp/km tieferen Durchschnittskosten sind hauptsächlich auf die Entwicklung der Benzinpreise 2015 (-1.5 Rp/km) sowie auf die leicht gesunkenen Kosten von Versicherungen, Reparaturen und Reifen zurückzuführen (-0.5 Rp/km).

Durch aktuelle Währungsrabattaktionen können zusätzlich Kosten eingespart werden: Auf einen Kaufpreis von CHF 35’000.- verringert beispielsweise ein Eurobonus von 10 Prozent die Durchschnittskosten um weitere rund 3 Rp/km – sofern der Bonus nicht durch Mehrausstattung kompensiert wird.

 

Artikel von: tcs.ch
Artikelbild: © Rittikrai_Pix – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sorin Barbuta

Ich habe bildende Künste studiert und arbeite seit vielen Jahren als freiberuflicher Graphik Designer. Da für mich selbständiges Arbeiten und Eigenverantwortung sehr wichtig sind, bin sehr gerne in der Welt des Web Content Managements unterwegs.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});