12. Arosa ClassicCar – bald hat das Warten ein Ende
VON belmedia Redaktion Auto News
Teilnehmer und Motorsport-Fans fiebern bereits dem kommenden Monat entgegen. Denn vom 1. bis 4. September findet die 12. Arosa ClassicCar statt. Dann wartet wieder ein attraktives Rennfeld auf die Zuschauer bei dem Internationalen Bergrennen zwischen Langwies und Arosa. Zum diesjährigen Rennen sind 170 Nominierungen eingegangen. Es verspricht wieder spannend mitten in der Bündner Bergwelt zu werden.
Das Team rund um OK-Präsident Markus Markwalder hatte einmal mehr die schwierige Aufgabe, die finalen 158 Teilnehmer auszuwählen. Bei der Auswahl der Fahrzeuge werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, mit dem Ziel, den Teilnehmern und Zuschauern ein möglichst attraktives und vielseitiges Rennfeld präsentieren zu können.
Unter anderem wird dieses Jahr ein Porsche 930 Turbo am Start sein – ein echter Martini Porsche, der die Herzen der Motorsport-Fans höher schlagen lässt – oder ein Lagonda V12, mit Baujahr 1933 eins der ältesten Fahrzeuge der diesjährigen Arosa ClassicCar oder der Alpine A100 SC, der erfolgreichste französische Sportwagen und mehrfacher Monte Carlo-Sieger. Diese kleine Auswahl macht Lust auf mehr, man darf auf weitere einzigartige Fahrzeuge gespannt sein.
Eine kleine Erhöhung der Teilnehmerzahl konnte durch die Erweiterung des Fahrerlagers um vier Plätze erreicht werden. Davon abgesehen präsentiert sich das Fahrerlager direkt neben dem imposanten Sport- und Kongresszentrum Arosa mit dem gleichen Setup wie in den Vorjahren: Neben den teilnehmenden Rennfahrzeugen ist im Zentrum die Renntaxizentrale untergebracht und schräg gegenüber begrüsst die Bar des „Arosa ClassicCar Circles“ die Gäste zum gemütlichen Beisammensein.
Bildergruppe: Arosa ClassicCar 2015
Live dabei mit dem Renntaxi
Ein Highlight bei der Arosa ClassicCar sind die Renntaxifahrten, bei welchen die Rennstrecke „live“ erlebt werden kann. Car Sponsor Audi hat auch in diesem Jahr dafür gesorgt, dass grosse Namen der Motorsport-Szene hinter dem Steuer sitzen: Timo Scheider, zweimaliger Gesamtsieger DTM, Marco Werner, dreimaliger Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, Nico Müller, Sieger in der DTM und auch beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring.
Zum ersten Mal lenkt auch eine Frau ein Renntaxi an der Arosa ClassicCar: Rahel Frey, die Schweizer Rennfahrerin, welche als erste Frau ein Rennen im Formel-3-Cup gewann. Wer sich in ein Renntaxi setzt, ist also bei diesen Fahrern und der Fahrerin bestens aufgehoben!
Attraktives „Drumherum“
Die 12. Arosa ClassicCar spielt sich wieder rund um das Sport- und Kongresszentrum ab: Vor dem Gebäude werden zwei Tribünen aufgestellt, welche beste Sicht auf die Zieleinfahrt bieten, es stehen verschiedene Essens- und Getränkeangebote zur Verfügung und auf dem Zugang zum Fahrerlager präsentieren sich verschiedene Sponsoren und Partner. Für das leibliche Wohl sorgen wiederum die Aroser Gastronomen von „Arosa Gourmet & Events“. In der Eventhalle werden Fahrer und Zuschauer an den vier Eventtagen mit Bündner Spezialitäten und täglich wechselnden Menüs verwöhnt.
Artikel von: Arosa ClassicCar / Arosa Tourismus
Artikelbilder: © Arosa ClassicCar