Was haben ein Auto und ein Boot gemeinsam?
VON Agentur belmedia GmbH Auto Schiff
Auf den ersten Blick natürlich nicht viel. Das Auto bewegt sich auf der Strasse, ein Boot auf dem Wasser. Doch es gibt in der Tat Gelegenheiten, bei denen man ein Auto durchaus als Boot bezeichnen könnte.
Manche Fahrzeuge lassen sich so schwerfällig lenken, dass man sich statt am Lenkrad gerade so gut am Steuer eines Supertankers befinden könnte. Während ein Smart teilweise sogar seitwärts in eine Parklücke passen würde, ist man mit einem Wohnmobil auf einer Bergstrasse arg gefordert, um überhaupt auf der Strasse zu bleiben. Und dabei reden wir noch gar nicht von einem mit einem Boot beladenen Anhängergespann.
Gut vergleichen – und erst dann kaufen
Doch das ist nicht zwingend, worauf wir hier hinauswollen. Vielmehr soll es hier um Gemeinsamkeiten gehen, die es bei der Anschaffung der jeweiligen Fahrzeuge gibt. Sie finanzieren sich nun einmal nicht so einfach aus dem Portokässeli, sondern stellen eine nicht alltägliche Investition dar. Der Kauf will also gut überlegt sein und man legt sich nicht einfach das erstbeste Produkt zu, das einem im Internet angepriesen wird. Ein Online-Vergleich oder gar eine Probefahrt bietet sich in dieser Hinsicht auf jeden Fall an.
Die grosse Bedeutung von Vergleichen für Kunden wird besonders bei teuren Anschaffungen deutlich. Autos, Waschmaschinen, aber auch der Nächste Urlaub sollen gut überlegt sein. Aus diesem Grund kennt wohl ein jeder Webseiten wie Trivago oder aber Booking.com. Doch auch wenn es ums Risiko geht, bauen viele Menschen auf die Meinungen sowie Tests von Experten. So beispielsweise im Casino, wo man einerseits mit Echtgeld spielen kann, andererseits jedoch bei der Anmeldung auch persönlich Daten von sich preisgibt.
Wer beispielsweise sein Glück in einem Online Casino versuchen möchte, greift oft auf Vergleichsseiten wie Casinos.de zurück und erfährt, wie verschiedene deutschsprachige Online Casinos im Test abgeschnitten haben. So wie nicht jeder und jede sich mit den neusten Autos zurechtfindet, gibt es auch ständig neue Online Casinos, die mit allerlei Features aufwarten. Neue und bessere Spiele gibt es ständig und überall. Dazu kommen Faktoren wie VIP-Programme, Lizenzen oder im Spezialfall Schweiz die Konzessionen der landbasierten Spielbanken, die die Online Casinos betreiben.
Erst online, dann im Laden
Ein erster Vergleich darf gerne online stattfinden. Vielleicht sticht einem irgendwo ein bestimmtes Modell von einem Auto oder einem Töff ins Auge. Dann gilt es dieses zunächst einmal damit zu vergleichen, was man vielleicht schon selber in der Garage stehen hat. Bringt der neue fahrbare Untersatz wirklich den Mehrwert, der die paar Tausend Franken wert ist? Oder droht man damit doch einfach nur eine Menge Geld sprichwörtlich zum Fenster hinauszuwerfen? Aus der Emotion heraus einen teuren Kauf zu tätigen ist auf alle Fälle selten eine gute Strategie.
Dank der bekannten Vergleichsportale kann man Leistungsdaten verschiedener Fahrzeuge miteinander vergleichen. Doch nicht nur das – auch der ökologische Fussabdruck und weitere Aspekte lassen sich ganz einfach gegenüberstellen. Faktoren, die mit der Umwelt zu tun haben, werden schliesslich immer wichtiger, auf dem Land ebenso wie in den Städten, die diesbezüglich immer wieder im Fokus stehen. So plant Audi beispielsweise, ab 2026 weltweit nur noch elektrisch betriebene Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Für einen Autohersteller, der sich diesbezüglich lange geziert hat, ist dies mehr als bemerkenswert.
Einmal etwas eingelesen, ist der Gang in den Laden oftmals einfacher. Man hat eine bessere Ahnung davon, was die Möglichkeiten sind und welche Alternativen zur Verfügung stehen. Bei komplexeren Anschaffungen wie zum Beispiel einem Boot ist die Beratung durch das Fachpersonal dennoch unabdingbar. Schliesslich kommt gerade beim Boot immer wieder die Frage auf, wie dieses denn transportiert werden soll, wenn es nicht ständig im selben Fluss oder See unterwegs ist. Je nach Grösse des Bootes ist das nicht nur eine Frage des richtigen Anhängers, sondern auch des adäquat motorisierten Autos, das den beladenen Anhänger ziehen soll. Die Sache mit dem Vergleichen wird in diesem Fall gleich noch komplexer.
Auch auf kleine Dinge kommt es an
Nun haben wir vor allem an das „Big Picture“ gedacht, bei dem es um die Anschaffung eines ganzen Autos oder eines Töffs geht. Doch manchmal braucht man auch ganz einfach neues Zubehör. Einen Helm beispielsweise sollte man ersetzen, wenn er gewissen Erschütterungen ausgesetzt war. Auch dann kann sich ein Vergleich lohnen, um ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen. Sind optische Aspekte wirklich immer das A und O, beispielsweise bei der Motorradbekleidung? Oder sollte man nicht lieber die Funktion in den Fokus rücken? In diesem Fall geht es um die persönliche Sicherheit. Da kann oder muss ein optischer Aspekt manchmal schlicht zurückstehen – auch wenn das keine Selbstverständlichkeit ist. Wenn dieser eine Moment kommt, den man sich nicht wünscht, kann dies letztlich den Unterschied machen. Dann ist man vielleicht froh, vor dem Kauf die richtigen Vergleiche angestellt zu haben.
Titelbild: ilmarinfoto – shutterstock.com