Vorhänge – Optik und Funktionalität müssen stimmen
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Zu jeder kompletten und harmonischen Raumgestaltung gehören die passenden Vorhänge unbedingt dazu. Ohne entsprechende Fenstergestaltung wirkt jeder Raum unfertig und kahl.
Doch nicht nur aus gestalterischen und optischen Gründen ist es sinnvoll, die Fenster mit schönen Gardinen zu dekorieren, denn Vorhänge haben durchaus einige äusserst wichtige Funktionen, die bei der Farb- und Materialwahl berücksichtigt werden sollten.
Vorhänge setzten in jedem Raum ein optisches Signal. Mit der richtigen Wahl passender Gardinen lässt sich jedes Zimmer individuell oder nach dem neuesten Trend gestalten und ein harmonisches Gesamtambiente erzielen. Fehlende Fenstergestaltung oder eine unpassende Vorhangwahl kann hingegen den Gesamteindruck eines ansonsten schön gestalteten Raumes weitgehend zerstören. Es lohnt sich also, vor dem Vorhangkauf Stil und Design der geplanten Vorhänge genau auf die Einrichtung abzustimmen und dabei die funktionalen Anforderungen der Gardinen nicht zu vergessen.
Vorhänge gibt es aus einer Vielzahl von Materialien. Leichte und luftige Gewebekreationen oder blickdichte und schwere Stoffe, unifarbene oder gemusterte Stoffvarianten in den neuesten Trendfarben, in hellen und dunklen, gedeckten oder kräftigen Farben bieten jede Menge Gestaltungs- und Auswahlmöglichkeiten. Schlichte und elegante oder aufwendig pompöse Schnitte, Schiebegardinen oder Plisseeanlagen machen die Auswahl der passenden Gardinen nicht einfach.
Insgesamt gibt es so viele Möglichkeiten, ein Fenster oder eine komplette Fensterfront zu gestalten, dass ein wenig Stilsicherheit und Sinn für ein harmonisches Gesamtambiente notwendig sind, um Gardinen als wirkungsvolles Gestaltungsobjekt harmonisch in das Raumambiente einzupassen.
Die passenden Vorhänge können ganz nach Geschmack die Einrichtung eines Raumes harmonisch und dezent unterstützen oder selbst als optisches Highlight die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Grafikmuster, auffällige Farben in Kombination mit optisch aufwendigen Vorhangstangen machen zusammen mit raffinierten Schnitten den Vorhang zum optischen Hingucker und passen besonders gut in Räume mit einer klassisch eleganten Möblierung mit klarer und gerader Linienführung.
Beinhaltet der Raum bereits ein oder mehrere Möbelstücke, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen sollen, ist die Einrichtung insgesamt eher pompös, farbenfroh und mit vielen Details gestaltet, eignen sich Gardinen in dezenten oder klassischen Farben hervorragend dazu, die Raumgestaltung zu unterstützen und perfekt zu komplettieren.
Trotz aller Optik – Vorhänge müssen funktional sein
Meist werden Gardinen nicht ausschliesslich aus optischen Gründen angebracht. In hellen und sonnigen Räumen lassen sich Vorhänge optimal als Sonnenschutz einsetzen. In Schlafräumen steht vor allem die Abdunklung im Vordergrund, während Vorhänge als Sichtschutz vor allem dann interessant und wichtig sind, wenn Räume von aussen gut einsehbar sind und die Bewohner sich vor lästigen Blicken schützen möchten.
Als Sonnenschutz eignen sich alle festen Stoffe. Werden zusätzlich dunkle Farbtöne gewählt, wird der Raum gleichzeitig abgedunkelt, sodass derartige Gardinen auch bestens zur Fenstergestaltung in Schlafräumen geeignet sind. Leichte und luftige Stoffe sind als Sichtschutz durchaus geeignet, sofern sie nicht zu transparent sind.
Für jedes Problem gibt es die perfekte Lösung
Nicht immer ist es einfach, die passende Lösung für die Fenstergestaltung zu finden. Manchmal erfordert die Fensterform ganz spezielle Gestaltungslösungen. So ist es meist recht schwierig, die passende Vorhanglösung für runde, dreieckige oder ovale Fenster zu finden. Auch Eckfenster erfordern besondere Lösungen, sodass es in solchen Fällen oftmals sinnvoll ist, sich von einem Fachmann entsprechend beraten zu lassen und die Fenstergestaltung in kompetente Hände zu legen.
Auch der Standort von Heizkörpern beschränkt mitunter die Gestaltungsfreiheit. Sind die Heizkörper direkt unter dem Fenster installiert, sollte daran gedacht werden, dass bodenlange Vorhänge die Wärmezirkulation im Raum behindern und die Wärmeabgabe der Heizkörper so verringert werden kann. Vorhänge mit einer Länge bis zu den Fensterbänken, nur seitlich angebrachte lange Vorhangschals oder auch Plisseeanlagen sind einige Möglichkeiten, um eine optimale Wärmezirkulation im Raum zu garantieren und dennoch nicht auf schöne Vorhänge zu verzichten.
Oberstes Bild: © contrastwerkstatt – fotolia.com