Tuning-Ratgeber: Wie finde ich die richtige Alufelge?
VON Agentur belmedia GmbH News Tuning
Alufelgen sind in den verschiedensten Dimensionen erhältlich, beispielsweise 14 bis 20 Zoll oder noch grösser sowie in zahlreichen Ausführungen, was die Farbe und Form angeht. Das Angebot ist riesig. Doch wie finde ich die richtige Alufelge?
Die Antwort auf diese Frage gibt es im folgenden Ratgeber.
Richtige Alufelge auswählen
Alufelgen sind ein absoluter Blickfang am Auto. Sie bezeichnen beim Pkw den äusseren Ring, der mit dem Radkranz und Radflansch zusammen das Autorad bildet. Alufelgen überzeugen nicht nur in optischer Hinsicht. Sie sind leichter als Stahlfelgen, sodass sie zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Autos beitragen können. Sie sorgen für ein verbessertes Fahrverhalten, eine Verringerung des Rollwiderstands und helfen dabei, Kraftstoff zu sparen.
Sie können zudem den Verschleiss von anderen Zubehörteilen verringern. Bei der Auswahl ist es jedoch wichtig, dass die Felge auch zum Auto passt. Online kann mittels Alufelgen-Konfigurator die Marke und das Modell des eigenen Fahrzeugs gewählt werden. Zudem ist es möglich, die Felgen an die Grösse und Reifen anzupassen. Der Konfigurator ermittelt sämtliche mit dem Wagen kompatiblen Felgen. Damit ist es einfach möglich, die passenden Felgen auszuwählen.
Was gibt es beim Kauf von Alufelgen zu beachten?
Zu beachten ist grundsätzlich, dass nicht jede Felge passt. Es sind vom Hersteller für jedes Fahrzeug nur gewisse Felgengrössen freigegeben. Es ist ratsam, sich an diese zu halten. Daher empfiehlt es sich, einen Blick in die Zulassung oder Bedienungsanleitung des Fahrzeugs zu werfen. Es gibt vier hauptsächliche Kriterien, die zu beachten sind:
- Breite der Felge und deren Durchmesser
- Einpresstiefe
- Lochkreisdurchmesser
Auch das Material spielt eine wichtige Rolle, sowohl für die Optik als auch für die Fahrtauglichkeit. Einfache Felgen sind aus Stahl Besser ist die Alufelge, bei der, wie es der Name bereits verrät, als Werkstoff Aluminium verwendet wird. Daraus resultieren die genannten Vorteile. Darüber hinaus sind Alufelgen für Sommer- und Winterreifen erhältlich, denn das Material muss beim Einsatz im Winter eine viel stärkere Widerstandsfähigkeit aufweisen als im Sommer. Ebenso ein wichtiger Faktor ist das TÜV-Siegel. Dies verdeutlicht, dass die Felgen von einer Prüfstelle zugelassen wurden.
Fazit
Die Felgen sind für die meisten Autobesitzer ein sehr wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs. Nicht nur, dass sie das äussere Erscheinungsbild deutlich aufwerten und das Auto zum echten Hingucker wird, sie haben auch einen funktionellen Nutzen. Die Suche nach passenden Alufelgen für das eigene Fahrzeug ist jedoch nicht immer so einfach. Die Masse einer Felge sind immerhin durch zahlreiche Faktoren spezifiziert.
Der Alufelgen-Konfigurator nimmt bei der Auswahl der passenden Felgen einen Grossteil der Arbeit ab, sodass es möglich ist, innerhalb weniger Minuten geeignete Felgen zu finden und diese gleich online zu bestellen. Eine regelmässige gründliche Reinigung mit einem speziellen Felgenreiniger und eine anschliessende Versiegelung mit einem Konservierungsmittel sind bei Alufelgen Pflicht. Aggressive Reinigungsmittel sind ungeeignet, da sie Schäden an der Oberfläche verursachen können, die eine Neulackierung der Felgen zur Folge haben können.
Titelbild: Dmitry Kalinovsky – shutterstock.com