Tipps für die Finanzierung des ersten Autos
VON Agentur belmedia GmbH Auto News
Viele junge Menschen träumen davon, schon bald in das erste eigene Auto einsteigen zu können. Doch häufig stellt sich die Frage, wie sich dieser Traum finanzieren lässt, wenn etwa nur das geringe Gehalt während der Ausbildung zur Verfügung steht.
Wir werfen einen Blick auf wichtige Tipps, welche in dieser Lage Abhilfe schaffen können.
Laufende Kosten reduzieren
Wichtig ist zunächst, die Anschaffung nicht nur mit dem Kaufpreis zu verbinden. Natürlich geht von diesem ein grosser Teil der finanziellen Belastung aus. Andererseits stellt sich die Frage, welche laufenden Kosten nach der Anschaffung anstehen.
Um etwa die Spritkosten zu reduzieren, lohnt sich der Blick auf die modernen Kleinwagen. Ihr Verbrauch ist deutlich niedriger, was nicht nur an der Tankstelle in Zukunft einen Unterschied ausmachen kann. Darüber hinaus sinken mit der Wahl eines Kleinwagens etwa die steuerlichen Belastungen deutlich. Geht der Blick in die Richtung eines jüngeren Modells, so sinkt zudem die Wahrscheinlichkeit von teuren Reparaturen. Da diese nicht selten vierstellige Kosten nach sich ziehen, ist es auch an diesem Punkt wichtig, eine bewusste Entscheidung zu treffen.
Günstige Zinsen nutzen
Von Vorteil sind für die jungen Fahrer die niedrigen Zinsen. Sie sorgen dafür, dass etwa günstige Autokredite zur Verfügung stehen, die sich gut für die Finanzierung eignen. Viele günstige Autokredite sind jedoch nicht bei den Hausbanken zu finden. Stattdessen wandelt sich das World Wide Web immer mehr zu einem Umschlagplatz für die attraktiven Angebote. Die zusätzliche Konkurrenz, die dadurch in den vergangenen Jahren geschaffen wurde, sorgt nun für angenehm niedrige Preise, die jeden Kreditnehmer auf seinem Weg unterstützen können.
Die niedrigen Zinsen sind sogleich ein Grund, weshalb viele Leasingangebote in diesen Tagen so günstig verfügbar sind. Diese können jedoch nicht immer als die passende Abhilfe betrachtet werden. Oft setzen die Anbieter ein höheres monatliches Einkommen ihrer Kunden voraus, um aus ihrer Sicht das Risiko des Vertrags zu reduzieren. Gerade junge Leute sind nicht immer dazu in der Lage, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Von der Zweitwagenregelung profitieren
Besonders schmerzlich sind häufig die Versicherungskosten, wie sie junge Fahrer in den Blick nehmen müssen. Aus der Sicht der Police spricht die geringe Erfahrung hinter dem Steuer für ein höheres Unfallrisiko. Da dieses wesentlich in die individuelle Berechnung des Tarifs mit einspielt, kommt es auf diese Weise zu deutlich höheren Kosten. Erst nach einigen Jahren, die unfallfrei hinter dem Steuer absolviert werden konnten, sinkt der Beitrag schliesslich und das Verhältnis von Preis und Leistung bessert sich.
Für das erste Auto bietet sich dennoch die Möglichkeit, diese besonders hohen Kosten im einen oder anderen Fall zu umgehen. Dafür verantwortlich ist die sogenannte Zweitwagenregelung, die bis heute eine wichtige Rolle spielt. Dabei wird das neu gekaufte Auto auf die Eltern zugelassen und versichert. Dieser kleine Kniff sorgt dafür, dass ihre Erfahrung einen günstigen Tarif herbeiführt. Zwar muss der jüngste Fahrer dennoch im Vertrag angegeben werden, was die allgemeinen Kosten wieder etwas erhöht. Trotzdem bleibt nach diesem Eingriff eine deutliche Ersparnis erhalten, für die es sich lohnt, einen Blick in die Details des Vertrags zu werfen. Schliesslich lässt sich dieser Betrag im Anschluss auf jährlicher Basis immer wieder sparen.
Titelbild: pikselstock – shutterstock.com