SEAT Leon Eurocup: Neue Rennsaison verheisst Spannung
VON Agentur belmedia Auto
Das langjährige und intensive Motorsport-Engagement von SEAT findet seine Fortsetzung. So wird auch in dieser Saison der SEAT Leon Eurocup auf den aufregendsten Rennstrecken Europas, in insgesamt sechs verschiedenen Ländern, stattfinden. Zwei Sprintrennen stehen an jedem der sieben Rennwochenenden auf dem Programm.
An den Start geht der SEAT Leon CUP RACER, eine erstrangige, mit professioneller Technik ausgestattete Motorsport-Maschine mit 330 PS (243 kW). Mehr als 100 dieser Rennwagen werden von Teams aus 22 Ländern in einer Vielzahl verschiedener Rennserien eingesetzt – mit grossem Erfolg, insbesondere in der neuen TCR International Rennserie.
Der CUP RACER wurde in vielen Details für diese Saison weiterentwickelt, um noch schnelleren und aufregenderen Motorsport zu ermöglichen. Neu für diese Saison ist eine zweite Version des Wagens: Der CUP RACER TCR. Diese Variante ist mit einem sequentiellen Getriebe anstelle des DSG ausgestattet, speziell für Langstreckenrennen und alle TCR Meisterschaften.
„Kundensport ist uns enorm wichtig. Der CUP RACER ist schon von Beginn an ein aussergewöhnlich leistungsstarkes und erfolgreiches Fahrzeug gewesen. Dennoch haben wir ihn systematisch weiterentwickelt und für diese Saison noch schneller gemacht. Mit der TCR Version bieten wir jetzt zusätzlich ein Fahrzeug an, das für Langstreckenrennen optimiert ist”, erklärt Dr. Matthias Rabe, Vorstand Forschung und Entwicklung der SEAT S.A.
„Wir freuen uns auf die neue Saison. Die begeisterten Fans an der Rennstrecke zu sehen und zu hören, ist immer ein fantastisches Erlebnis. Auch dieses Jahr werden wir ihnen spannende und aufregende Rennen bieten.”
Der Leon CUP RACER behauptet sich schon jetzt als einer der erfolgreichsten Tourenrennwagen auf der Rennstrecke. Weit über 100 CUP RACER sind bereits bei Teams aus 22 Ländern im Einsatz.
SEAT Leon Eurocup mit einem vielversprechenden Kalender
Der SEAT Leon Eurocup ist seit längerem erfolgreich und zählt zu den beliebtesten Markenpokalen in Europa. Auch in der aktuellen, insgesamt dritten Saison, waren alle Startplätze seit langem vergeben.
Der Rennkalender für 2016 besteht aus sieben Rennwochenenden auf den besten Rennstrecken Europas:
- 23./24. April: Estoril, Portugal
- 14./15. Mai: Silverstone, Grossbritannien
- 4./5. Juni: Paul Ricard, Frankreich
- 16./17. Juli: Mugello, Italien
- 10./11. September: Red Bull Ring, Österreich
- 17./18. September Nürburgring, Deutschland
- 29./30. Oktober: Montmelo, Spanien
An diesen Rennwochenenden finden eine Vielzahl an Trainings-Sessions und zwei Sprintrennen statt. Ein Service Team von SEAT ist bei jedem der Rennen vor Ort um den privaten Kundenteams mit technischer Unterstützung beiseite zu stehen.
Erfolg auch in der TCR International Serie
Aber der Leon CUP RACER ist nicht nur im Eurocup erfolgreich. Ein SEAT Kundenteam konnte sich in der angesehenen TCR Tourenwagen Serie, die zum ersten Mal 2015 ausgetragen wurde, gegen die harte Konkurrenten durchsetzen. Stefano Comini aus der Schweiz errang den Gesamtsieg der Serie in seinem Leon CUP RACER.
Die TCR International Serie wird 2016 erneut stattfinden, mit 24 Rennen über zwölf Wochenenden auf drei Kontinenten – Europa, Asien und Südamerika. Erneut werden drei der Rennwochenenden im Rahmenprogram der Formel 1 veranstaltet. Der Rennkalender beinhaltet Stopps in Malaysia, Russland, Argentinien und SEATs Heimatland, Spanien.
Artikel von: SEAT Deutschland GmbH
Artikelbild: SEAT Leon CUP RACER. (© SEAT Deutschland GmbH)