Praktische Reisekoffer für die nächste Autoreise wählen
VON Agentur belmedia GmbH Auto News Zubehör
Welcher Koffer eignet sich am besten für die Autoreise? Diese Frage stellt sich Urlaubern immer wieder. Im Folgenden erhalten Sie einige nützliche Tipps für die Kofferauswahl. An erster Stelle steht der Innenraum des Koffern, der geräumig sein und über eine sinnvolle Fächeraufteilung verfügen sollte. So lässt sich das Gepäck sicher und gut geordnet verstauen.
Zugleich sollte der Reisekoffer aber auch kompakt, leicht und handlich sein. Für den bequemen Transport sind zudem Modelle mit Lenkrollen zu empfehlen. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die gefragtesten Koffermodelle finden Sie auf www.kofferka.de.
Die verschiedenen Koffergrössen
Reisekoffer sind in vielen verschiedenen Grössen und Modellvarianten erhältlich. Das Angebot reicht vom Beautycases über Trolleys bis hin zu Hartschalenkoffern für die Fernreise. Das Volumen eines Koffers wird in der Regel in Litern angegeben.
Diese Angabe sollte man bei der Anschaffung eines neuen Koffers unbedingt beachten, denn die äusseren Abmessungen sagen noch nichts über den Stauraum im Inneren aus. Welches Volumen Sie persönlich für Ihre Reise benötigen, lässt sich leicht ermitteln. Dazu stapelt man die Kleidungsstücke aufeinander und ermittelt mit einem Massband Breite, Höhe und Länge des Stapels. Die Werte werden multipliziert und durch 1.000 geteilt. So erhält man das benötigte Koffervolumen.
Koffermodelle für Kurztrips und Fernreisen
Für eine Geschäftsreise oder für einen Kurztrip stehen kleine und kompakte Koffer und Trolleys zur Verfügung. Für mehrwöchige Fernreisen sind hingegen Hartschalenkoffer zu empfehlen. Sie bieten nicht nur mehr Stauraum, sondern erweisen sich auch als äusserst robust und widerstandsfähig. Einheitliche Koffergrössen gibt es leider nicht, da sich die Modelle der einzelnen Hersteller in Abmessungen und Volumen stark unterscheiden. Ebenso wichtig wie die äussere Form und Grösse ist die Fächeraufteilung im Inneren. Trennwände und Innenfächer erlauben es, das Gepäck sinnvoll zu sortieren. Zudem sorgen sie dafür, dass die Ordnung während der Fahrt erhalten bleibt.
Der ideale Koffer für das Auto
Auf Anzahl, Grösse und Gewicht der Koffer kommt es vor allem auf Flugreisen an. Bei Reisen mit dem Auto oder mit der Bahn kann man die Zusammenstellung des Gepäcks flexibler handhaben. Die einzige Begrenzung ist die Grösse des Kofferraums. Ausserdem sollten für einen einfachen und bequemen Transport Lenkstange und Lenkrollen vorhanden sein. So lassen sich auch schwere und sperrige Koffer problemlos manövrieren.
Koffergrössen von S bis XXL
Die Koffergrössen sind nicht genormt. Es gibt aber eine grobe Grösseneinteilung, die fünf Modellgrössen zwischen S und XXL umfasst. Koffer der Grösse S fallen in den Bereich des Handgepäcks. Sie fassen den Bedarf einer Tagesreise. Die Kategorien M und L versammeln mittelgrosse Koffer, die sich für Kurztrips und Geschäftsreisen eignen.
Besonders beliebt sind praktische und geräumige Trolleys. Sie lassen sich flexibel packen und gut manövrieren. Koffer ab der Grösse XL sind für Fernreisen konzipiert. Nylon- und stoffbespannte Koffer sind dehnbar, so dass man durch flexibles Packen etwas mehr Stauraum herausholen kann als bei Hartschalenkoffer. Diese bieten wiederum den Vorteil einer besseren Widerstandsfähigkeit und Robustheit. Ihr hartes Aussenmaterial ist formstabil und federt Stösse problemlos ab. So bleibt das Gepäck auch auf längeren Reisen perfekt geschützt.
Titelbild: wowsty – shutterstock.com