Polstermöbel individuell kombinieren
VON Agentur belmedia Publi-Artikel
Polstermöbel gibt es für jeden Geschmack, jedes Budget und jeden Inneneinrichtungsstil.
Ob klassischer Zwei- oder Dreisitzer mit Sessel, moderne Wohnlandschaft oder Sofa im nostalgischen Clubstil – Polstermöbel bereichern unsere Wohnzimmer und unser individuelles Wohngefühl.
Sofa und Hocker bilden ein harmonisches Ganzes
Eine besonders moderne und beliebte Form der Inneneinrichtung ist die Kombination eines Hockers in Form eines Tropfens und eines Sofas mit Wölbung, sodass beim Zusammenstellen der beiden Einzelteile ein Gebilde entsteht, dass aussieht wie das Yin-und-Yang-Zeichen. So haben Sie mehrere Einzelteile zum Sitzen, die beliebig zu einer grossen Liegefläche zusammengeschoben werden können. So können Sie frischen Wind in Ihre vier Wände bringen.
XXL-Wohnlandschaft
Grosse Wohnlandschaften erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Diese bieten je nach Bedarf eine XXL-Fläche zum Liegen oder Sitzen. Hier findet garantiert jedes Familienmitglied sein gemütliches Lieblingsplätzchen. Für noch mehr Platz oder einfach nur, um das Gesamtbild aufzulockern, können Sie zusätzlich noch einen Sessel oder Hocker aufstellen.
Wie dieses elegante Möbelstück bezogen ist – ob mit Leder oder einem schönen Stoff – bleibt natürlich Ihren persönlichen Vorlieben überlassen. So oder so wird eine Wohnlandschaft, zum Beispiel ein schönes Ledersofa, ganz automatisch zum Mittelpunkt des Wohnzimmers und bietet einen idealen Rückzugsort, um mit der Familie und Freunden zusammenzukommen oder ein Buch zu lesen. Diese Lösung ist insbesondere für grosse Wohnräume geeignet.
Natürlich denken wir zuerst an Wohnzimmer, wenn es darum geht, wo die schönen Polstermöbel aufgestellt werden. Doch auch Kinderzimmer profitieren von einer gemütlichen Sitzecke. Hier können die Kleinen nach Herzenslust toben oder ein Buch lesen. Wichtig ist hierbei ein strapazierfähiger und widerstandsfähiger Bezugsstoff, der tobenden und spielenden Kindern problemlos standhalten kann. Idealerweise sollten sie abwischbar sein, sodass kleine Missgeschicke in Form von Schokoladen- oder Saftflecken schnell entfernt werden können. Für Kinderzimmer empfiehlt sich die Verwendung von einzelnen Hockern, die nach Belieben angeordnet werden können. So können sich die Kinder ganz nach eigenen Vorstellungen eine gemütliche Wohlfühl-Oase zusammenstellen.
Wieder voll im Trend: Clubstil
Ein Stil hat sich bis heute durchgehalten und erfreut sich noch immer grosser Beliebtheit: der sogenannte Clubstil. Polstermöbel im Clubstil sind fest gepolstert und kommen in klassischen Formen und Farben daher. Häufig sind sie mit Leder überzogen. Dieser Stil ist für alle empfehlenswert, die Wert auf eine gediegene Ausstattung und hohe Qualität legen.
Oberstes Bild: © archideaphoto – Fotolia.com