Polstermöbel für ein exklusives Wohngefühl
Heutzutage ist die Auswahl an verschiedenen Polstermöbeln fast unüberschaubar gross.
Unter dem Begriff Polstermöbel werden ganz allgemein gepolsterte Sitzgelegenheiten bezeichnet. Diese beliebten Möbelstücke sind in unterschiedlichen Farben, Polsterungen, Federungen und Grössen erhältlich, was eine richtige Entscheidung nicht immer einfach macht.
Verschiedene Polster-Arten
Als Vollpolstermöbel werden solche Möbel bezeichnet, die sowohl im Rücken- und Sitz- als auch im Seitenbereich gepolstert sind. Dahingegen sind Stühle meist nur am Sitz und am Rücken gepolstert.
Des Weiteren unterscheidet man zwischen Flach- und Hochpolster. Ersteres findet in der Regel ausschliesslich bei Stühlen Verwendung. Hier besteht die Polsterung oft aus losen Füll- oder Schaumstoffen. Hochpolster hingegen werden für Sofas (Stoff- oder Ledersofa) und andere Polstergruppen verwendet. Das Polster besteht hier aus Schaumstoff, Fest- oder Kissenpolstern, die gut abfedern und daher entsprechend dick sind.
Hoher Sitzkomfort durch durchdachte Federung
Der Sitzkomfort eines Polstermöbels hängt in erster Linie von dem Innenleben des Möbelstücks ab. Dieses setzt sich meist aus drei Schichten zusammen und ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Eine Schaumstoffpolsterung ist sehr bequem, da sie sich genau den Körperformen anpasst und für einen hohen Komfort beim Sitzen oder Liegen sorgt. Insbesondere Kaltschaum erfreut sich heute grosser Beliebtheit, denn er ist hochwertig, widerstandsfähig und von langer Lebensdauer.
Doch auch Federkerne kommen nach wie vor zum Einsatz. Diese geben der Wirbelsäule genug Entlastung und ausreichend Halt. Bei Federkernen kommen sowohl Bonellfedern als auch Stahlfeder- oder Taschenfederkerne zum Einsatz. Stahlfederungen sind besonders belastbar und robust.
Wer besonderen Wert auf hohen Sitzkomfort legt, dem sei ein Taschenfederkern nahegelegt. Diese Art von Federung ist sehr bequem und passt sich perfekt den Körperkonturen an. Somit bleibt nicht nur die Form des Polstermöbels erhalten, sondern Sie werden auch lange Freude an dem guten Stück haben.
Individuelle Bezugsstoffe für die Polstermöbel
Die Bezugsstoffe der Polstergruppe machen das Sofa oder den Sessel zum individuellen Möbelstück. Achten Sie darauf, zu einem widerstandsfähigen und robusten Stoff zu greifen, der auch starken Belastungen ohne Probleme standhalten kann. Besonders widerstandsfähig sind Polyacryl- und Polyesterveloure.
Doch hier sollten Sie vor allem auch nach Ihrem individuellen Geschmack gehen und einen Bezug wählen, der zu Ihnen und der übrigen Einrichtung in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer passt. Nur dann kann das Polstermöbel seine Wirkung voll entfalten und zum echten Rückzugs-Ort in Ihren vier Wänden werden.
Oberstes Bild: © 3darcastudio – Fotolia.com