Passende Koffer für die nächste Autoreise wählen – Ideen und Tipps

Es ist gar nicht so leicht, den passenden Koffer für die Ferienreise zu finden. Zum einen muss der Innenraum des Koffers geräumig sein, so dass man alles gut und sicher verstauen kann. Zum anderen sollte der Koffer leicht, handlich und kompakt sein, damit man ihn gut transportieren und im Kofferraum verstauen kann.

Im Folgenden erhalten Sie einige Tipps und Tricks, wie sie einen Koffer in der idealen Grösse für Ihre Bedürfnisse finden. Weitere Informationen und eine intuitive Übersicht über verschiedene Koffermodelle finden Sie auf welcher-reisekoffer.de.

Koffergrössen präzise bestimmen

Das in einem Koffer verfügbare Volumen wird in Litern angegeben. Auf diese Angabe sollte man unbedingt achten, da die äusseren Abmessungen von Koffermodellen keine zuverlässigen Rückschlüsse darauf zulassen, wie viel Platz im Inneren zur Verfügung steht. Um die benötigte Koffergrösse zu ermitteln, sollte man zuerst die mitzunehmenden Kleidungsstücke aufeinander stapeln. So kann man mit einem Massband Länge, Höhe und Breite des Stapels ermitteln. Die Werte teilt man durch 1.000 und erhält die relevante Literangabe. Die Formel lautet also: Länge * Höhe * Breite / 1.000.



Koffermodelle in verschiedenen Grössen

Ein Problem bei der Auswahl des richtigen Reisekoffers ist das Fehlen einheitlicher Standardgrössen. Jeder Kofferhersteller arbeitet mit anderen Massen. Vor allem beim Verhältnis zwischen äusseren Abmessungen und Volumen im Innenraum gibt es zwischen den einzelnen Herstellern und Modellen grosse Abweichungen. Ausserdem ist die Ausgestaltung des Innenraumes zu berücksichtigen. Innenfächer und Trennwände erlauben es, das Gepäck gut geordnet unterzubringen. Allerdings erschweren sie die Ermittlung des tatsächlichen Volumens.

Welcher Koffer für welches Verkehrsmittel?

Besonders relevant ist die Koffergrösse auf Flugreisen. Kleinere Koffer können oft auch als Handgepäck mitgeführt werden. Bei grösseren Reisekoffern dürfen Abmessungen und Gewicht bestimmte Werte nicht überschreiten. Bei Bahnreisen sind kompakte und einfach zu handhabende Modelle zu empfehlen. Vor allem Trolleys lassen sich einfach und flexibel manövrieren. Grössere Koffer werden bei den beengten Platzverhältnissen in der Bahn schnell zum Problem. Bei einer Autoreise entscheidet hingegen die Grösse des Kofferraums darüber, welcher Reisekoffer sich am besten eignet.


Kein Ärger auf Reisen mit den passenden Koffern (Bild: paffy – shutterstock.com)

Unterschiedliche Koffergrössen

Wie bereits angedeutet sind Koffergrössen nicht genormt. Koffermodelle lassen sich aber in fünf Grössen Kategorien einteilen. Dazu wird, ähnlich wie bei Kleidung, eine Kategorisierung von S bis XXL genutzt. Hinter den kleinen Koffern der Grösse S verbergen sich Beautycases und anderes Handgepäck. Koffer der Kategorie M und L sind mittelgrosse Gepäckstücke, die vor allem auf Geschäftsreisen und Kurztrips zum Einsatz kommen. Insbesondere die Trolleys sind aber überraschend geräumig. Gepäck ab der Grösse XL ist hingegen für Fernreisen geeignet. In dieser Kategorie findet man vor allem Hartschalenkoffer.

Koffergrösse und Reisedauer

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des passenden Koffers ist die Reisedauer. Für längere Reisen, insbesondere Fernreisen, werden auch mehr Kleidungsstücke benötigt. Allerdings ist die Reisedauer nicht der einzige Faktor. Wer Mitbringsel von der Reise mit nach Hause nehmen will, sollte entsprechenden Platz im Koffer im Voraus einplanen. Zudem lohnt es sich, einen genaueren Blick auf verschiedene Koffermodelle zu werfen. Koffer aus Stoff und Nylon lassen sich relativ flexibel packen auch über das vorgesehene Volumen hinaus. Bei Hartschalenkoffern funktioniert dies hingegen nicht.

 

Titelbild: Olena Yakobchuk – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});