Oldtimer versichern lassen: Das gilt es zu beachten

Wie alle Kraftfahrzeuge im öffentlichen Strassenverkehr benötigen auch Oldtimer einen Versicherungsschutz, um für Schäden gegenüber Dritten aufzukommen. Vielen Besitzern alter Fahrzeuge liegt es ausserdem am Herzen, kleine und grössere Schäden am eigenen Young- oder Oldtimer finanziell abzusichern.

Viele KFZ-Versicherer der Schweiz halten spezielle Tarife für Oldtimerbesitzer bereit, wobei das Tarifspektrum nicht einheitlich ist und Unterschiede in Leistungen und Beitragshöhen aufweist. Alleine durch eine ausgiebige Analyse für den individuellen Fahrzeugtyp lässt sich ermitteln, wo die beste Oldtimerversicherung abgeschlossen werden kann.

Anzeige

Oldtimerversicherung

Im Langacker 5

CH-4144 Arlesheim

www.belmot.ch

Grundlegendes zum Abschluss einer Oldtimer Versicherung

Für einen starken Versicherungsschutz gilt es im ersten Schritt herauszufinden, was die einzelne Versicherungsgesellschaft überhaupt unter einem Oldtimer versteht. Im Regelfall sind Fahrzeuge ab einem Alter von 25 bis 30 Jahren gemeint, der genaue Wert ist bei der jeweiligen Versicherung anzufragen. Auch nach oben hin kann es zu einer Altersbegrenzung kommen, gerade bei echten Raritäten wird nicht jede Versicherung das Risiko übernehmen. Da das Alter alleine noch nichts über den Zustand des Fahrzeugs aussagt, ist das Einreichen eines Wertgutachtens für die individuelle Tarifierung üblich. Auf dieser Basis setzt der Versicherer den Wert des Fahrzeugs an, von dem die Höhe des Versicherungsbeitrags abhängt.

Bei vielen Gesellschaften ist eine alleinige Absicherung des Oldtimers üblicherweise nicht möglich. Stattdessen wird verlangt, dass ein Versicherungsvertrag über einen modernen PKW besteht, um den Oldtimer über einen ergänzenden Zusatzvertrag zu versichern. Eine letzte Voraussetzung der meisten Versicherungen ist die ausschliesslich private Nutzung des Fahrzeugs, die fast ausnahmslos gegeben sein dürfte. Falls eine der Grundlagen nicht erfüllt sein sollte, kann bezüglich einer Ausnahme angefragt werden. Je nach Situation wird die Versicherung bereit sein, gegen einen geringfügig höheren Jahresbeitrag dennoch die gewünschte Absicherung zu übernehmen.


Wie alle Kraftfahrzeuge im öffentlichen Strassenverkehr benötigen auch Oldtimer einen Versicherungsschutz, um für Schäden gegenüber Dritten aufzukommen. (Bild: © Roxana Gonzalez – shutterstock.com)

Welche Versicherungsarten für Oldtimer bereitstehen

Ähnlich wie bei einem modernen PKW lassen sich für einen Oldtimer ein Haftpflichtschutz sowie Kaskoversicherungen abschliessen. Eine KFZ-Haftpflichtversicherung wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben, um Personen-, Sach- und Vermögensschäden bei einer Schädigung anderer Personen finanziell an die Versicherung weitergeben zu können. Generell liegen die Kosten für den Haftpflichtschutz bei einem Oldtimer unter dem Niveau moderner Fahrzeuge, da sie deutlich seltener in Schadenssituationen involviert sind. Die Beiträge im Haftpflichtbereich sinken ausserdem, je älter der Oldtimer ist.

Die Teil- und Vollkaskoversicherung lässt sich wie bei einem herkömmlichen PKW abschliessen und bietet vergleichbare Leistungen. Bei der Teilkasko ist dies vorrangig der Schutz vor Elementarschäden und Diebstahl, bei einer Vollkaskoversicherung werden Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbst verschuldeten Unfall übernommen. Ausserdem werden je nach Gesellschaft Sonderversicherungen angeboten, die bekannteste ist der sogenannte Restaurierungsschutz. Dieser übernimmt die Kosten für eine Instandsetzung, die bei Oldtimern wesentlich zum Werterhalt des Automobils beiträgt.

Wichtige Tarifmerkmale bei der Absicherung von Oldtimern

Alter, Baureihe und Wert des Fahrzeugs sind die wichtigsten Faktoren, die Einfluss auf die Beitragshöhe der Oldtimer-Versicherung nehmen. Ausserdem spielt die Fahrleistung eine Rolle, also wie viele Kilometer pro Versicherungsjahr mit dem Oldtimer zurückgelegt werden. Hierbei gibt es vielfach eine Obergrenze. Bei manchen Versicherern wird beispielsweise kein Versicherungsschutz ab einer Kilometerleistung von 10.000 km mehr angeboten. Mit Herabsetzung der Fahrleistung lässt sich die Beitragshöhe zusätzlich senken.

Ein grosser Unterschied bei der Tarifierung gegenüber einem herkömmlichen PKW ist das Fehlen von Schadenfreiheitsklassen. Die eigene Fahrsicherheit und die Häufigkeit von Unfällen mit dem Oldtimer fliessen nicht in die Beitragshöhe ein. Bei einem Schadensfall finden also keine Absenkung der Schadenfreiheitsklasse und eine Hochstufung der Beiträge statt. Die Versicherungen berücksichtigen hierbei, dass der Besitzer eines Oldtimers ohnehin höchste Vorsicht beim Einsatz seines Fahrzeugs walten lässt und keine alltägliche Nutzung gegeben ist. Für den Versicherten bedeutet diese Regelung auch, eine Sicherheit über die zu erwartende Beitragshöhe zu besitzen.



Online zu einem starken Versicherungspartner finden

Die Tarifierung bei einer Oldtimerversicherung ist gegenüber einem klassischen PKW einfacher nachzuvollziehen und häufig günstiger, als es Fahrzeugbesitzer denken. Beim Kauf eines Oldtimers heisst es dennoch, sich umfassend über die Tarifierung verschiedener Assekuranzen zu informieren und keine unnötig teuren Jahresbeiträge zu zahlen.

Neben der reinen Beitragshöhe sind auf die hiermit verbundenen Leistungen zu achten, die bei Oldtimer-Versicherungen zwar vergleichbar sind, im Detail jedoch deutliche Unterschiede aufweisen können. Im Zeitalter des Internets ist es einfach, verschiedene Tarife miteinander zu vergleichen und sich umfassend über das Angebot einer bestimmten Versicherung zu informieren. Nach einem grundlegenden Überblick lohnt es sich, in einem persönlichen Gespräch Vertrauen zur entsprechenden Versicherung zu gewinnen und anschliessend die individuell beste Oldtimer-Versicherung abzuschliessen.

 

Artikelbild: © Ingo Bartussek – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-13').gslider({groupid:13,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});