Nutzfahrzeug-Absatz in der Schweiz zieht an
VON Agentur belmedia LKW
Der Schweizer Nutzfahrzeugmarkt hat im November ordentlich zugelegt.
Die Zahl der Neu-Immatrikulationen bei Lieferwagen legte im Vergleich zu November 2014 um 9,4 Prozent auf 2’656 zu. Noch deutlicher fiel der Anstieg bei den schweren Nutzfahrzeugen mit plus 22,2 Prozent auf 319 Fahrzeuge aus. Auch der Absatz an Personentransportfahrzeugen fiel mit 229 Neuzulassungen (plus 22,5 Prozent) sehr erfreulich aus.
Für den bisherigen Jahresverlauf gibt es unterschiedliche Trends. Während bei den leichten Nutzfahrzeugen (28’236, plus 1’919 oder 7,3 Prozent) und den Personentransportfahrzeugen (3’927, plus 450 oder 12,9 Prozent) ein starkes Wachstum vorliegt, ist bei den schweren Nutzfahrzeugen ein Minus im Vergleich zum Vorjahr festzustellen. Hier wurden mit 3’662 neuen Lastwagen 269 Fahrzeuge weniger erstmals in Verkehr gebracht (minus 6,8 Prozent). Der starke November lässt aber auch hier hoffen, dass bis Jahresende das Minus zumindest noch kleiner wird. Zusammen mit den 291’141 Personenwagen wurden in den ersten elf Monaten des Jahres in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 326’966 neue Motorwagen in Verkehr gesetzt.
Mit Beginn des Jahres 2016 wird auto-schweiz Anpassungen bei der Einteilung der schweren Nutzfahrzeuge vornehmen.
Wie die Nutzfahrzeug-Gruppe der Vereinigung entschieden hat, werden künftig folgende Gewichtsklassen und Bezeichnungen Anwendung finden:
- 3,501 bis 7,999 Tonnen: Light Duty Trucks (LDT) oder „leichte Lastwagen“
- 8,000 bis 15,999 Tonnen: Medium Duty Trucks (MDT) oder „mittlere Lastwagen“
- Ab 16,000 Tonnen: Heavy Duty Trucks (HDT) oder „schwere Lastwagen“
Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, begründet diesen Entscheid vor allem mit der Übersichtlichkeit: „Die neue Gewichtsklasse der schweren Lastwagen war bisher in mehrere einzelne Segmente unterteilt, dies fällt ab sofort weg. Unsere Mitglieder haben entschieden, dass diese Feingliederung in Zukunft nicht mehr notwendig ist. Deshalb passen wir unsere Gewichtsklassen-Einteilung internationalen Standards an“.
Für das kommende Jahr rechnen die Mitglieder von auto-schweiz mit einem konstanten Absatz von leichten Nutzfahrzeugen (Lieferwagen) von 30’000 Einheiten. Bei den leichten Lastwagen wird mit 1’050 Neuzulassungen ebenso ein Wachstum angepeilt, wie bei den mittleren und schweren Lastwagen (450 respektive 3’500 Fahrzeuge). Diese Märkte haben sich in diesem Jahr sicherlich auch wegen der Frankenstärke unerwartet schwach entwickelt.
Artikel von: auto-schweiz
Artikelbild: © carlos castilla – shutterstock.com